Seite 2 von 2
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 11. Aug 2023, 08:35
von mesem
Ja, danke! Dieser manuelle Häcksler kommt meinen Vorstellungen schon ziemlich nahe...
Das mit dem Rasenmäher ist keine Option für mich, da ich für meinen 5 x 10 m Rasen nur einen Spindelmäher benutze :-)
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 11. Aug 2023, 08:45
von Aramisz78
Für eher saftigere Grünzeug reicht auch eine stabile (Holz)kiste, und ein Spaten (aus kaputten gebastelt geht auch). Der Spaten wird gerade abgeschnitten oder schon gerade benutzt, geschärft und in der Holzkiste geworfene Grünzeug einfach mit muskelkraft kleingehackt. Ähnlich wie ein Mörser..
Kostet kein Geld, nur muskelkraft. ;)
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 11. Aug 2023, 09:29
von Amur
mesem hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 08:35Ja, danke! Dieser manuelle Häcksler kommt meinen Vorstellungen schon ziemlich nahe...
...
Steht der nachher nicht auch im Schuppen und dann "Ach lohnt sich nicht zu holen"
Grünes nicht verholztes Zeug landet bei mir immer sofort auf dem Kompost. Kurz umknicken, im Kübel zusammen drücken und gut ist es.
Verholztes landet etwas hinten im Garten auf ner "Sammelstelle" zwischen dem Giersch und wird dann irgend wann, wenn man sowieso mal wieder mehr astiges abschneidet oder der Gewittersturm gehaust hat, mit durch den Hächsler geschoben.
Wie gesagt, nochmal ein Gerät das man doch auch wieder nicht holt, weil es sich nicht lohnt? Ne. Dann schon eher ne große Astschere oder Hackklotz mit Beilchen am Kompost sofern jemand nix im Garten rumliegen lassen kann.
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 11. Aug 2023, 10:35
von Starking007
Amur hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 09:29mesem hat geschrieben: ↑11. Aug 2023, 08:35Ja, danke! Dieser manuelle Häcksler kommt meinen Vorstellungen schon ziemlich nahe...
...
Steht der nachher nicht auch im Schuppen und dann "Ach lohnt sich nicht zu holen"
Grünes nicht verholztes Zeug landet bei mir immer sofort auf dem Kompost. Kurz umknicken, im Kübel zusammen drücken und gut ist es.
Verholztes landet etwas hinten im Garten auf ner "Sammelstelle" zwischen dem Giersch und wird dann irgend wann, wenn man sowieso mal wieder mehr astiges abschneidet oder der Gewittersturm gehaust hat, mit durch den Hächsler geschoben.
Wie gesagt, nochmal ein Gerät das man doch auch wieder nicht holt, weil es sich nicht lohnt? Ne. Dann schon eher ne große Astschere oder Hackklotz mit Beilchen am Kompost sofern jemand nix im Garten rumliegen lassen kann.
Genau!
Zwischen idealer Wunschvorstellung und schneller Praxis liegen Welten.
Ausser es ist jemandem eh langweilig.
Bei mir geht es, obwohl privat und Rentner, um Pflegeminuten/m².
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 16. Aug 2023, 18:44
von Gänselieschen
Ich habe da in vielen Jahren Garten auch noch kein Standartrezept entdeckt. Solange es nicht übermäßig viel ist, schneide ich es direkt in den Komposter rein, wenn dazu Zeit ist, sonst landet Grünes dort komplett/geknickt. Wenn es aber die übervolle Schubkarre am Abend nach einem Gartentag ist, dann sieht es schon anders auf. Zeitweilig kommt das wirklich nur auf einen Haufen... wenn nicht zu viele Weinranken dabei sind, wird auch der Haufen immer mal niedriger. Aber man hat eben immer irgendwo Haufen liegen. In einem kleinen Garten geht das eher nicht - aber es fällt ja dort auch nicht so viel an....
Trockene Zweige landen fast alle inzwischen auf einem der dafür vorgesehenen Haufen. Ich hoffe damit einen Beitrag für Insekten zu leisten.
Verteilen und mit dem Mäher drüber, wäre mir zuviel Aufwand, das sind ja zwei Arbeitsgänge mehr.... Mein Häcksler steht nur noch im Schuppen, weil ihn niemand anders möchte... ich nutze ihn nicht. Gute Idee - ich stelle ihn mal raus vor die Tür - zum Mitnehmen. ;D
Und wenn es gar zu viel wird - dann habe ich auch eine Ruderalfläche einfach rein, z.B. baumschnitt, irgendwann ist es weg - aber das erklärte Ziel ist, dass fast alles was auf dem Grundstück anfällt auch hier bleiben soll.
Auch mir geht es darum, Zeit zu sparen, keine zusätzlichen Arbeitsgänge....
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 16. Aug 2023, 19:07
von zwerggarten
du könntest in der gewonnenen zeit aus ungehäckselten ästen standarten schnitzen… 8) ;D
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 16. Aug 2023, 19:21
von Aramisz78
Na ja die Frage/Bitte war, etwas zu empfehlen, wonach der/die Fragende auch mulchen kann mit der kleingekriegten. Zwar geht das Liegenlassen auch so und mulcht länger, aber vielleicht spielen ästhetische Aspekte auch eine Rolle?
Re: Häcksler für Kleinkram
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:04
von Miss.Willmott
Der Preis für den Handhäcksler finde ich sehr üppig. Dann doch lieber diese Methode: http://www.spriessbuerger.ch/handhaecksler/ ;D