Seite 2 von 5

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 12:08
von Blush
pearl hat geschrieben: 13. Aug 2023, 11:51
:D wir sind in der Lehmfrage eines Geistes. ;D


Ich vermute, auch hinsichtlich des systemischen Denkens. ;)

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 12:33
von pearl
:-* ;D

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 13:37
von Chica
Ich habe eine Kompostkiste voll mit irgendwann einmal gekauftem „Mutterboden“. Alles was getopft werden muss kommt in diese Erde. Ich verstehe nur nicht wozu ihr Lehm braucht ??? ?

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 13:44
von pearl
Chica hat geschrieben: 13. Aug 2023, 13:37
Ich habe eine Kompostkiste voll mit irgendwann einmal gekauftem „Mutterboden“. Alles was getopft werden muss kommt in diese Erde. Ich verstehe nur nicht wozu ihr Lehm braucht ??? ?

tja ;D

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:17
von AndreasR
So manch einem Sandgärtner kommt es sicher auch merkwürdig vor, dass ich hier schon seit Jahren mehrere Mörtelkübel mit Sandboden zur weiteren Verwendung horte... ;)

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:21
von oile
Chica hat geschrieben: 13. Aug 2023, 13:37
Ich habe eine Kompostkiste voll mit irgendwann einmal gekauftem „Mutterboden“. Alles was getopft werden muss kommt in diese Erde. Ich verstehe nur nicht wozu ihr Lehm braucht ??? ?

Ach Chica, manche kultivieren in ihren Gärten halt noch mehr als einheimische Wiesenblumen. Und manchen Pflanzen bereitet man dann halt ein passendes Be(e)t(t).
.
Blush, wie sieht Deine Lehmpfütze denn aus? Wie hast Du die angelegt?

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:29
von Chica
Ach, jetzt check ich's ;D. Ich kultiviere hier auch andere Pflanzen als Wiesenblumen aber für irgendwelche Spezialbodenmischungen hat in den 24 Jahren die ich hier auf dem Acker gärtnere weder die Einsicht in die Sinnhaftigkeit, noch die Lust, noch die Zeit, noch die Energie gereicht. Standorttypische Pflanzungen benötigen hier auch keinen Lehm.

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:35
von Krokosmian
Spezialbodenmischung... Häh?

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:38
von Chica
Wieder falsch ???? Wenn ich hier in Sandboden gärtnere mit standortverträglichen Pflanzen mache ich was mit Lehm? Vor über 20 Jahren habe ich bei Rosen mal ein bisschen Lehm ins Pflanzloch getan, inzwischen sind die alle erfroren und ich habe nicht nachgepflanzt.

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:41
von Krokosmian
Vielleicht mal den Eingangspost lesen?
Es gibt übrigens Menschen die haben keinen Sandboden.

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:43
von thuja thujon
Ich würde ihn für zB Kakteen nehmen.
Und PS:
thuja hat geschrieben: 2. Apr 2018, 20:40
Monti hat geschrieben: 2. Apr 2018, 13:05Bei meiner eigenen Mischung ärgere ich mich nun etwas, dass ich den Pferdemistkompost nicht erhitzt habe und die Unkrautsamen unschädlich zu machen. Es grünt fröhlich und schneller als der Weißkohl...

Gesiebte Maulwurfshaufen zum trocknen, wiederholt ankeimen und einfrieren lassen:
Bild

Das macht etwas mehr als 95% der Unkrautsamen unschädlich und lässt wohl die Bakterien und Pilze überleben.

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:45
von Krokosmian
Es geht hier um Pflanzen die in den Garten sollen. Oder?

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:48
von Microcitrus
Lehm oder Bentonit macht sandige Böden bindiger, damit Wasser nicht einfach durchrinnt

Sand macht Lehmböden und Letten durchlässiger, damit Staunässe weniger wird.

Es hat halt nicht jeder Schwarzerdeboden.😁

Ich würde einen Baggerer fragen, wo gerade ein Lehmaushub gemacht wird und ob er nicht ein Achtel Baggerschaufel übrig hat. Der Aushub wird ja oft woanders gelagert.


Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:48
von Chica
Krokosmian hat geschrieben: 13. Aug 2023, 14:41
Vielleicht mal den Eingangspost lesen?
Es gibt übrigens Menschen die haben keinen Sandboden.


Ich habe den sehr genau gelesen, eben weil ich nicht verstanden habe was Lehm mit Boden zu tun hat, den man zum zwischendurch einmal irgendwelche Pflanzen topfen braucht. Deshalb ja meine Erklärung mit dem Komposter voll gekauftem "Mutterboden". Lehm ist da nicht drin. Wenn mit Lehm einfach in einer bestimmten Gegend anstehender Oberboden gemeint ist war meine "Mutterbodenantwort" ja passend ;).

Re: Woher nehmt ihr Lehmboden?

Verfasst: 13. Aug 2023, 14:51
von thuja thujon
Lehm ist hier in den Sandgegenden ein gesuchter Stoff um die Kationaustauschkapazität im Gartenboden bzw Töpfen zu verbessern. Die Pflanzen werden so üppiger und Nebenwirkung ist sie vertrocknen weniger schnell.

Für die Potsdamer interessant: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sand-lehm-erde-erdaushub-inklusive-kostenloser-lieferung/2513659568-87-7963