Seite 2 von 2

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 26. Aug 2023, 17:32
von Buddelkönigin
Ganz neu habe ich im Frühjahr dieses Gras probeweise gepflanzt, kann also nicht nicht so viel dazu sagen. Finde es aber auch sehr schön... :D
Daher mal dieser Link dazu. Dort wird behauptet, daß sich diese gestreifte Variante bisher nicht ausgesamt hat.
( Wie das heimische grüne Zittergras ) Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung mit dem 'Zitterzebra' ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/grabbepflanzung/schattigere-graeber/157/briza-media-zitterzebra/1586/

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 27. Aug 2023, 07:53
von Crawling Chaos
Kleine filigrane Gräser, die mir gefallen:
Sporobolus heterolepis, Bouteloua (curtipendula finde ich noch besser als gracilis), Muhlenbergia capillaris, wenn es dein Klima erlaubt (hier im Wiener Weinbauklima problemlos winterhart).
Ach ja, wurde eh schon genannt, alle Schizachyriums. Bei mir werden die allesamt nicht höher als ca. 70cm (nach ein paar Jahren erst). Einige Sorten bleiben immer aufrecht (meiner Erfahrung nach: Standing Ovation, Twilight Zone, Smoke Signal auf jeden Fall) Die grautürkise Färbung im Frühsommer muss aber ins Beet passen, der "look" ist mit Stipa tenuissima nicht so wirklich vergleichbar. Eins ohne diesen türkis-Schimmer ist neben dem schon genannten Ha Ha Tonka auch "Cairo" (das bleibt dunkelgrün und ohne Behaarung, wird bei mir bisher auch nicht sehr groß, eher langsam-Entwickler scheinbar).
Ach ja, für niedrige (rosa) Blütenschleier vielleicht Eragrostis spectabilis?



Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 27. Aug 2023, 13:50
von Mata Haari
Buddelk hat geschrieben: 26. Aug 2023, 17:32
Ganz neu habe ich im Frühjahr dieses Gras probeweise gepflanzt, kann also nicht nicht so viel dazu sagen. Finde es aber auch sehr schön... :D
Daher mal dieser Link dazu. Dort wird behauptet, daß sich diese gestreifte Variante bisher nicht ausgesamt hat.
( Wie das heimische grüne Zittergras ) Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung mit dem 'Zitterzebra' ;)


Für diese Stelle vielleicht nicht, aber mein Sesleria a. fällt an einer Stelle immer auseinander, dort bekommt es anscheinend nicht genug Sonne.
Da könnte ich vielleicht dieses Gras setzen, Erfahrungen wären schön.

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 27. Aug 2023, 13:53
von Mata Haari
Crawling Chaos, super diese Vorschläge, da kann ich mich heute gleich einmal schlau machen.

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 27. Aug 2023, 20:17
von Miss.Willmott
Buddelk hat geschrieben: 26. Aug 2023, 17:22
Bild
Nur mal als Beispiel diese Lücke vorne im Beet, alles gut wurzelnde Sämlinge von Frosted Curls. :(


Oh je! Danke schön für dieses Foto! Das zu sehen ist wirklich hilfreich. Ich werde meine Pflanzen ausgraben, ich möchte ohnehin zu weniger Arten im Garten haben.

Re: Ersatz für Stipa tenuissima

Verfasst: 29. Aug 2023, 21:23
von paulw
Buddelk hat geschrieben: 26. Aug 2023, 17:22

Nur mal als Beispiel diese Lücke vorne im Beet, alles gut wurzelnde Sämlinge von Frosted Curls. :(


In unserer Gegend muss man die neuseeländischen Carex eher hätscheln, dafür wäre bei dem Bild jedes Pflänzchen ein Stipa Sämling, inklusive der Moose.