Seite 2 von 5
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:05
von Starking007
Bärlauch ist eine Hybride aus Schachtelhalm, Quecke und Giersch...................
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:13
von Lady Gaga
Da sind aber noch große Unterschiede! Der Giersch wuchert auch in andere Beete, ich komme gar nicht mit dem Jäten hinterher.
Der Bärlauch wächst seit Jahren in einer Ecke unter Rosen- und anderen Büschen. Das Beet wird von "Rasen" und Pflaster begrenzt, da kam noch nie ein Bärlauch in ein anderes Beet.
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:15
von Starking007
War symbolisch gemeint!
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:21
von susanneM
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 20:05Bärlauch ist eine Hybride aus Schachtelhalm, Quecke und Giersch...................
Aber ein bisserl stimmt Arthurs Aussage schon. Iss halt einfach aufpassen angesagt!
Wenn im übernächsten Beet so was ähnliches wie Allium aufgeht, mit wunderschöner großer weißer Blüte (weil Beet gedüngt) dann mal dran riechen
und wenn Knoblauchgeruch da ist sofort eliminiern! In einem Beet hat Bärlauch absolut nix zu suchen!
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:37
von Veilchen-im-Moose
Hier wächst der Bärlauch im etwas abgeschiedenen Seitenbereich des Hauses im Vollschatten. Natürlich muss er ein bisschen überwacht und begrenzt werden. Aber er hat auch nicht ganz so ungehinderten Zugang zu den übrigen Beeten. Außerdem erlebe ich ihn nicht als so extrem verdrängend. Neben ihm wachsen auch noch andere - durchaus auch zarte - Schattenstauden weiter. Ich habe ihn im Blick. Und wenn dann in etwa zwei Wochen die Bärlauch-Blüte beginnt, ist das in diesem schattigen Bereich schon ein optisches Saison-Highlight.
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:39
von Mufflon
Heute gerade alles abgeerntet.
17 Blätter.
2004 habe ich ihn dort gepflanzt. Aufpassen muss ich echt nicht, eher hätscheln.
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:52
von raiSCH
Bei mir hat Bärlauch gut 100 Quadratmeter erobert, aber er ist gesund, riecht gut und verschwindet wieder vor dem Sommer. Bekämpfung wäre zwecklos.
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 20:54
von Brezel
Wenn Giersch nur halb so gut schmecken und sich zeitlich ein wenig begrenzen würde... das wär's doch! :D
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 23:09
von hobab
Weder Giersch, noch Bärlauch, Quecke oder Corydalis cava muss man sich in den Garten holen, außer man liebt es sich zu bücken und an Pflänzchen zu ziehen…
Re: Bärlauch
Verfasst: 27. Mär 2024, 23:50
von oile
Auch nicht Scharbockskraut (die Art), Anemone ranunculoides ind Asperula taurina. :-X
Re: Bärlauch
Verfasst: 28. Mär 2024, 01:05
von hobab
Asperula auch? Die kümmert hier schon ewig in einer Ecke rum. Aber wenn die genauso tückisch wartet bis man sich sicher fühlt, wie der Bärlauch…
Re: Bärlauch
Verfasst: 28. Mär 2024, 06:29
von Kapernstrauch
Es ist wohl so wie mit allen "vermehrungsfreundlichen" Pflanzen - sie tun das nicht überall im gleichen Maß und es gibt unterschiedliche Wünsche und Einstellungen dazu.
Beim Bärlauch kann ich zumindest selbst entscheiden, ob ich ihn in meinen Garten hole oder nicht ;D. Wenn ich in einer Gegend wohne, wo ich ihn in erreichbarer Nähe im Wald pflücken kann, brauche ich ihn auch nicht im Garten.
Wenn ich bei meinen Enkelbesuchen in NÖ meine Taschen damit füllen kann, bin ich nicht bereit, beim Hofer für einen kleinen Bund mehrere Euros zu bezahlen.
Da das aber nicht immer zur passenden Zeit möglich ist, hab ich auch ein paar Pflänzchen in meinen Garten geholt, vor 3 Jahren. Jetzt fangen sie erstmals an, sich auszubreiten - Gott sei Dank! Sie wachsen an der schattigsten Stelle hinter dem Teich, und von dort werden sie aus Anlagebedingten Gründen nicht sehr weit kommen. Und wenn, hat mein Garten eine Größe, in der ich das Jäten noch so halbwegs im Griff habe.
Allerdings habe ich auch keine großen Probleme mit anderen lästigen Gewächsen - kriechendes Fingerkraut und Scharbockskraut werden, wenn sie sich in Kies/Schotterflächen/Steinmauern einnisten abgeflämmt, Giersch hab ich mit den Neubepflanzungen in den Griff bekommen, Schachtelhalm ist in erträglichem Ausmaß da, unausrottbar aber nicht tragisch.
Also, ich sehe dem Bärlauchproblem ziemlich gelassen entgegen.....abwarten, was ich in 5 Jahren dazu sage ;D
Re: Bärlauch
Verfasst: 28. Mär 2024, 06:51
von Krokosmian
"Hätte ich doch, als ich noch konnte..."
Re: Bärlauch
Verfasst: 28. Mär 2024, 07:14
von Starking007
Genau,
gestern wieder Buschwindröschen gepopelt,
Stauden raus, zerlegen, Rhizome raus, Boden reinigen, Stauden wieder rein....
Re: Bärlauch
Verfasst: 28. Mär 2024, 07:25
von lerchenzorn
Wir haben einen großen Teil der hier genannten Marodeure im Garten und die Hälfte davon habe ich mir selbst aufgehalst. Gelbe Windröschen sind das am stärksten unterschätzte Kraut, ähnlich der Hohle Lerchensporn!
Wer Bärlauch zum Beernten pflanzt, sollte ihn nicht gerade zwischen oder zu Maiglöckchen, Aronstab oder Herbstzeitlosen setzen. :-X