Seite 2 von 2

Re: Umpflanzen oder doch neue Quitte

Verfasst: 25. Okt 2023, 20:12
von Simmse
Ich hab ja mehrere Quitten, die leider noch nicht tragen, u.a. auch die usbekische Sorte ‚AR232' von Clematis Herian.
Die einzige, die bereits ein wenig abwirft, ist die Ingenheimer Riesenquitte (gekauft bei Ritthaler). Der Ertrag ist zwar, wie gesagt, noch überschaubar, aber ansonsten zeigt sie sich bis jetzt absolut krankheitsfrei, also keine Blattbräune, Monilia etc.. Fleischbräune kann aber ein Problem sein, wenn man sie zu lange hängen lässt (Ende September 2022 war hier bereits zu spät).

Re: Umpflanzen oder doch neue Quitte

Verfasst: 25. Okt 2023, 20:37
von solosunny
Ich danke für eure Mühen und wühle mich mal durch die Sorten.