Seite 2 von 2

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 09:48
von Starking007
Soll ich mal im Buch "Heidegärten" von Lothar Denkewitz nachschauen?

Gibt wenig Brauchbares zum Thema Heide.

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 09:53
von thuja thujon
Im Bild von mir ist doch eigentlich alles erklärt.

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 10:52
von pearl
Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2023, 09:32
Schwärzliche Erde, wie Walderde (Haideerde), ist, wenn...

.
"Bei dem Ansehen ist aber die Farbe der Erde zu beachten. Schwärzliche Erde, wie Walderde (Haideerde), ist, wenn trocken, grau, lehmige Erde, wenn naß, dunkelbraun, wenn trocken, hellbraun bis weißlich."
.
Exakt mit dieser Erde arbeite ich. Der sandige Lehm im unteren Neckartal des Rotsandsteinodenwalds hat einen niedrigen pH, an den Hängen, an offenen Stellen, auf freien Flächen und straßenbegleitend wächst Heidekraut. Hortensien haben eine türkisblaue Farbe.
.
Zu Versuchszwecken kann ich dir welche schicken.

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 11:17
von hobab
Würd auch sagen, das Haiderde einfach Heideerde ist, jedenfalls säuerlich - und warum nicht wie früher mit Torf/Sandgemisch aussäen? Haben wir zu Lehrlingszeiten im Farnhaus auch gemacht.

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 11:18
von thuja thujon
Die Lehrlingszeit war wohl nach dem 2ten Weltkrieg.

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 11:28
von hobab
Ja, da auch jetzt noch nach dem zweiten Weltkrieg ist…

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 11:41
von hobab
Abgesehen davon das wir auch sonst ja vieles noch so machen wie die Altforderen, Kokoserde ist nicht unbedingt toller als Torfsandgemisch

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 11:48
von Hyla
So ganz verstehe ich den Punkt nicht. Möchtest du wissen, wie die original Erde in der Heide zusammengesetzt ist oder wie das von Gärtnern verwendete Substrat?
Ich vermute, du willst Farne aus unserer Ecke aussäen?


Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 17:18
von Ulrich
@ All: danke für die vielen Antworten.

@ pearl: Danke für das nette Angebot, aber ich denke das ist nicht nötig

@ hobab: Torf / Sandgemisch hört sich spannen an

Re: Haideerde, beschaffenheit

Verfasst: 16. Nov 2023, 17:22
von hobab
2/3 Sand, 1/3 Torf. Hat der mürrische Meister immer benutzt, aber TKS 1 geht sicher genauso gut. Er hat aber nun mal gute Erfahrungen mit der Mischung gemacht und war langjähriger Chef der Farnhäuser (und der Araceae) im Bot.
Ist aber tatsächlich ein paar Jährchen her - wobei ich nicht glaube das sich in der Sporenvermehrung revolutionäre Umwälzungen getan haben seitdem, viel zu sehr Nischenprodukt.