Seite 2 von 2
Re: Birne pflanzen, wo und wie
Verfasst: 29. Nov 2023, 14:03
von Mediterraneus
Wir haben auch keinen tiefgründigen Boden, die wenigen guten Birnbäume wachsen oft oberhalb am Rand von Böschungen oder tieferen Straßengräben, so dass die Wurzeln wohl nach schräg unten in gutem Boden wachsen können, ohne gleich auf Fels und Stein zu treffen.
Re: Re: Gesundheitsprobleme bei Birne Novembra / Xenia / Novemberbirne
Verfasst: 29. Nov 2023, 14:52
von hobab
Camelia hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 18:13Hallo,
ich wollte nochmal kurz fragen, wenn eine Birne auf einem Hügel weniger Probleme hat, ist Flachgründigkeit dann weniger ein Problem, wenn man einen Hanggarten hat? Kann die Birne mit ihrer Wurzel so den Hang runter wachsen? Bilder würde ich nochmal im Frühjahr machen.
Aber Staunässe gibt am Hang wahrscheinlich genauso, wie wenn alles eben ist oder?
Bäume am Hang werden verstärkt Wurzeln nach oben bilden, um die Standfestigkeit zu verbessern. Ist der Boden verdichtet und flachgründig, werden sie aber generell Probleme haben ausreichend in den Boden einzudringen und sich suf die Suche machen nach geeigneten Stellen.
Staunässe ist am Hang relativ unwahrscheinlich- das Wasser wird immer den Hang runterfliessen, selbst bei schweren Böden. Da wird es höchstens kurzfristig mal Staunässe geben.
Re: Birne pflanzen, wo und wie
Verfasst: 29. Nov 2023, 15:03
von thuja thujon
Staunässe ist wenn das Wasser über Tage auf der Fläche steht und nicht ablaufen kann. Dann kommt es zu Sauerstoffmangel und die Wurzel stirbt ab.
Im Bild ist da wo der kleine See ist keine Staunässe, sondern nur der Boden verdichtet, die Versickerung eingeschränkt. Erst wenn es dort länger als ein paar Stunden steht, kann man da auch von Staunässe reden. An einem Hang dürfte sowas nicht vorkommen.
An Hang kann es aber trotzdem flachgründige Böden geben, wenn die Bodenauflage über Gestein oder einer anderen undurchlässigen Schicht nur wenige Zentimeter dick ist. Wenn das Gestein porös bzw rissig ist, können es manche Wurzeln bis in die Tiefe schaffen.
Re: Birne pflanzen, wo und wie
Verfasst: 29. Nov 2023, 15:46
von DerTigga
Daher hab ich auch hinterfragen wollen, ob es sich dabei evt um einen in Eigenregie aufgeschütteten und eher kleinen Hügel handeln könnte, wodurch einerseits auf dem drauf eine was dickere Bodenauflage nutzbar sein könnte und gleichzeitig ein vom am Hangfuß evt existentem 'zuviel' an Wasser wegkommen miteinander verknüpfbar wäre.
Ist es hingegen ein natürlicher, größerer und seit langer Zeit existenter Hügel bzw Hang könnte die Bodenauflage darauf sogar durch über die Zeit heruntergewaschen worden dünner sein als unten ..
Re: Birne pflanzen, wo und wie
Verfasst: 29. Nov 2023, 16:54
von Camelia
Hallo,
bei der Frage ging es eher um Staunässe an den Wurzeln.
Unser Hanggarten ist ein natürlicher Hang, also gut möglich, dass da schon Erde weggewaschen wurde.
Danke, schonmal für die Antworten.
Ich lese daraus, dass Staunässe bei unserer Birne eigentlich kein Problem sein sollte. Stehen tut das Wasser zumindest bei uns nie.