Seite 2 von 2

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 6. Jan 2024, 19:43
von Aromasüß
Dracaena1234 hat geschrieben: 12. Dez 2023, 18:58
Bei Granatapfel wusste ich gar nicht, dass die bei uns auch wachsen.


Wachsen tun sie schon, aber irgendwelche Früchte tragen??
Und essbare Früchte wohl nur in Gewächshäusern, wenn sie mit Profi-Betreuung gedeihen, z. B. im Botanischen Garten, Klimazone Vorderer Orient.
So lecker, wie ein frisch auf einem Markt in der Türkei für ein paar Groschen erworbener, schmeckt ein bei uns gereifter Granatapfel nie im Leben, meine ich...
Ein Granatapfel hat wenig Fruchtfleischmasse. Bei ihm gehts' um das spritzig frische Zuckerwasser als Labsal in sonnigster Sommerhitze.

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 01:57
von mora
Da muss ich wiedersprechen - vielleicht nicht in Berlin aber hier am Oberrhein kann das schon klappen.
Ich hatte schon Granatäpfel im Freiland ohne GH und die waren mega lecker. Besser als das meiste was man im Laden kaufen kann :-*

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 03:37
von 555Nase
Bund-Lemgo schreibt auch, man solle die Äpfel mit Stiel nach unten lagern.
Was soll dabei der Vorteil sein ? Ich kann keinen Unterschied feststellen.

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 05:22
von Aromasüß
555Nase hat geschrieben: 7. Jan 2024, 03:37
Bund-Lemgo schreibt ...


Wo schreibt der Bund-Lemgo das?
Du solltest mehr Äpfel essen und von den anderen Stoffen lassen ...

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 05:35
von 555Nase
Aromas hat geschrieben: 7. Jan 2024, 05:22
555Nase hat geschrieben: 7. Jan 2024, 03:37
Bund-Lemgo schreibt ...


Wo schreibt der Bund-Lemgo das?
Du solltest mehr Äpfel essen und von den anderen Stoffen lassen ...


Lesen bildet.
>>> https://www.bund-lemgo.de/lagerung-von-aepfeln.html >>> Zitat: "Äpfel die bei Sonnenwetter gepflückt werden vor dem Einlagern erst abkühlen lassen und immer getrennt von Gemüse lagern, sonst gammelt alles andere dahin. Die Früchte am besten in flachen Stiegen (Holzkisten) oder auf großflächigen Regalböden lagern. Besonders komfortabel sind spezielle, großformatige Schubladenregale (Apfelhorden) oder noch besser die von uns entwickelten Apfelstiegen. Äpfel stets mit dem Stiel unten einlagern."

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 09:01
von Aromasüß
Da habt Ihr ja beide was genommen. Sehr gut, dass Ihr aufeinander aufpasst!

Das alles hat aber mit der Tabelle über die Lagerfähgikeit bestimmter Alter Apfelsorten, die ich oben empfohlen habe, nix zu tun.
Diese beruht auf den Sortenbeschreibungen der Obstsortendatenbank.

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 09:15
von 555Nase
Wer ist "Beide" ???
Falls es am Genommenen liegt, ich habs noch nicht geschnallt, was du meinst !?
Wieso sollte die Apfelstellung mit seiner Lagerung nichts zu tun haben ?
Ich hab auch schon empfohlen, was keinen interessiert...und nun ?
Eigentlich sind die Sorten jedem zugänglich und brauch von keinem eine Weihräucherung.
Oder hab ich jezze deine Indentation nicht verstanden, weil zu viel genommen ??? 8)


Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 09:29
von Aspidistra
555Nase hat geschrieben: 7. Jan 2024, 03:37
Bund-Lemgo schreibt auch, man solle die Äpfel mit Stiel nach unten lagern.
Was soll dabei der Vorteil sein ? Ich kann keinen Unterschied feststellen.

Hat mein Opa auch so gemacht.
Sein Grund war, dass sie statistisch am meisten am Blütenboden anfangen zu faulen und man es so am schnellsten mitbekommt.
Ich denke, dass da aber auch ein gesteigerter Ordnungssinn dahintersteckt. ;)

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 09:41
von thuja thujon
Da muss man schon etwas Zeit mitbringen wollen, ja.

Die Liste zur Lagerfähigkeit ist zumindest für hier am Oberrhein Quatsch. Viele von den alten Sorten sind leider nur noch Herbstäpfel, eher zum wegpressen statt lange lagern. Ananasrenette zB bis Februar lagerbar, von mir aus im CA-Lager, da habe ich aber keins. Hier ist sie im Dezember spätestens fertig.

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 10:00
von Aspidistra
thuja hat geschrieben: 7. Jan 2024, 09:41
Da muss man schon etwas Zeit mitbringen wollen,

Da war Opa schon Rentner. Oma hat sich geweigert dabei mitzumachen. ;D
Da wurde Enkelin (ich) rekrutiert. :P

Ach ja, Opa hat immer sein Stöffche "genommen". ;D ;D ;D ;D
Der musste sein.

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 7. Jan 2024, 11:41
von cydorian
Es war immer so, dass die Lagerfähigkeit vieler Sorten je nach Klima deutlich variierte. Aber nicht aller Sorten. Manche zeigen sind weniger abhängig, etwa Brettacher und Champagner Renette oder auch Pilot (Achtung: "weniger" heisst nicht "nicht").

Re: (Lager-) Obst im Winter

Verfasst: 15. Mär 2025, 08:17
von Dracaena1234
So ich wollte hier mal mit einem Zwischenbericht aktualisieren, wie sich das Projekt Winter-Ernte so entwickelt hat:

Apfelbaum (Topaz und Pohorka) hab ich gesetzt -mal schaun wann die ersten Früchte kommen.

Kiwis konnte ich vom Nachbar ein paar abhaben. Da gibts jetzt noch immer 4 Früchte im Kühlschrank. Ich überlege selber auch anzubauen.

Yacon konnte ich ernten, hab aber die Knollen verletzt. Später habe ich viel Ernte an Schimmel verloren -keine ahnung obs an falscher Lagerung oder verletzten Knollen lag? Spannend fand ich dass die erst einmal einige Wochen liegen müssen um Aroma zu bekommen. Ersetzt es eine Birne? Eher nein, ich mag sie trotzdem. Insgesamt ein süßlich, knackiger Snack.

Total gerne würd ich noch eine knackige Kaki Sorte für unser Klima austesten, aber ich denke ich bin am richtigen Weg. :) Ach ja und irgendwann mal ein Heidelbeer-Moorbeet mit Cranberries...