Seite 2 von 4
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 15. Aug 2005, 07:29
von Sybille
Ich hab sie auch, seit letztem Jahr. Den ersten Winter hat sie sehr gut überstanden. Der Duft ist einfach köstlich, umwerfend, inwiderstehlich :-) Scilla, sie steht bei mir zufällig gegenüber der Graham Thomas, den Duft kann man aber nicht vergleichen. Kein Teeduft, sondern sehr stark fruchtig. Für meine Nase um Längen besser als Graham, die ich aber auch sehr liebe :-)Viele GrüßeSybille
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 15. Aug 2005, 11:40
von Scilla

.....Ihr könnt einem ja "den Speck durch die Nase ziehen"!! ;DLeider ist kein Platz mehr in meiner "gelben Ecke"!!Was ich wirklich bedaure! An verschiedenen Stellen wäre noch Platz für weitere Rosen,aber die Stellen sind entweder zu schattig,zu nass oder im Tropfenfall von Bäumen.Hat niemand von Euch J d O -Besitzern Probleme mit sich nicht richtig öffnen wollenden Blüten?Ich sah in Natura erst einmal eine,und bei dieser sah ich nur halb -oder 2/3 geöffnete Blüten.Sind Eure Judes weniger launisch

?LG Scilla
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 15. Aug 2005, 12:55
von dirk
Mein Exemplar ist ja noch neu, aber ich habe den Eindruck, dass sich die Blüten tatsächlich nicht voll öffnen. Es mag aber zur Zeit auch an dem grausigen Wetter liegen :(Gruß Dirk
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 15. Aug 2005, 14:52
von Sybille
Meine hat gerade wieder einen ganzen SChwung dicker Knospen, da werd ich mal drauf achten. Aber ja, ich glaube auch, daß sie sich zum Teil bei schlechtem Wetter nicht ganz öffnen. Da sie aber auch nach unten hängen fällt das nicht weiter auf ;-)
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 15. Aug 2005, 15:51
von sabinchen
Wenn die Blüten fast offen sind, und es regnet, läßt sie gern die Köpfe hängen. Das gibt sich aber wieder so bald sie wieder abtrocknen kann. Klar, wenn es Tage lang regnet, da kann es schon zu Problemen kommen. Diese haben andere Rosen aber auch. Ansonsten ist ihre geöffnete Form eher einem Ball gleich. Ihr Innerstes verbirgt sie bis kurz vor dem verblühen, dann öffnet sie sich ganz. Wenige Stunden später fallen die Blütenblätter ab.

Re:Jude the Obscure
Verfasst: 16. Aug 2005, 08:30
von dirk
Wenn der Regen endlich mal Pause machen würde, dann könnte ich vielleicht auch einmal in den Genuss einer so schönen Blüte kommen...

.
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 16. Aug 2005, 16:09
von Scilla
Vielleicht regnets bei Sabinchen tatsächlich weniger oft....Hast Du gar keine Möglichkeit,die Jude trocken zu stellen -Du hast sie ja im Kübel?Notfalls kann man nur noch hoffen,dass Es bei Euch mal ne regenfreie Zeit gibt nächstens

-ich würde es Dir jedenfalls gönnen.Scilla
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 16. Aug 2005, 16:24
von dirk
Das ist nett von dir, Scilla! Ich darf mich eigentlich gar nicht beklagen, nur in letzter Zeit ist das Wetter einfach schrecklich und der Hochstamm sieht am Geländer einfach viel besser aus. Ich krieg bestimmt noch schöne Blüten zu sehen!Gruß Dirk
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 16. Aug 2005, 20:03
von Scilla
Ja,das wäre zu hoffen!Und dann sind wir gespannt auf schöne Jude - Fotos

!!LG Scilla
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 16. Aug 2005, 20:48
von sabinchen
Ja, das mit dem Regen kann schon sein, denn ich wohne in der Regenärmsten Gegend Deutschlands. So war auf jeden Fall die Statistik der letzten 10 Jahre.
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 17. Aug 2005, 11:30
von Scilla
Ja, das mit dem Regen kann schon sein, denn ich wohne in der Regenärmsten Gegend Deutschlands. So war auf jeden Fall die Statistik der letzten 10 Jahre.
Toll

! ich wandere aus nach Germanistan!!Aber ojeh,Du bist ja Klimazone 6 b .....Ihr habt wohl dafür sehr kalte Winter...wo ist das denn genau wo Du wohnst? Habe keinen Pin gesehen bei Deinem Profil :)Ein schönes Bild von J d O !Scilla
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 17. Aug 2005, 11:41
von dirk
Musste erst einmal nachgucken, hatte dich noch gar nicht als Schweizerin identifiziert

! Aber wir leben beide in der gleichen Höhe!Nun bin ich aber auch gespannt wo es so regenarm sein soll...Die nächste große Knospe ist mir leider auch wieder zugekleistert, aber aus der kleinen Öffnung strömte wieder dieser wunderbare Duft!Gruß Dirk
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 17. Aug 2005, 20:29
von Scilla
Musste erst einmal nachgucken, hatte dich noch gar nicht als Schweizerin identifiziert

! Aber wir leben beide in der gleichen Höhe!Nun bin ich aber auch gespannt wo es so regenarm sein soll...Die nächste große Knospe ist mir leider auch wieder zugekleistert, aber aus der kleinen Öffnung strömte wieder dieser wunderbare Duft! Gruß Dirk

Na ja, es gibt genug andere Rosen,die sich bei viel Regen nicht gut öffnen - ist halt ein schwacher Trost :-\ich hatte das diesen Sommer auch bei zwei verschiedenen Rosenstöcken. Wirklich nervig!!Sag,wie ist denn ihr Duft -ich konnte nirgends eine Beschreibung darüber finden!LG Scilla
Re:Jude the Obscure
Verfasst: 17. Aug 2005, 22:48
von sabinchen
Toll

! ich wandere aus nach Germanistan!!Aber ojeh,Du bist ja Klimazone 6 b .....Ihr habt wohl dafür sehr kalte Winter...wo ist das denn genau wo Du wohnst? Habe keinen Pin gesehen bei Deinem Profil :)Ein schönes Bild von J d O !Scilla
na, mein Pin steckt ganz unten an der Grenze. Wäre ich 5 km weiter südlich geboren, hätte ich ein schweizer Pass.

Ich komme aus dem Hegau am Bodensee. Ich wohne auf einem kleinen Berg bei Tengen, und als wir im Februar '97 gebaut haben, hatten wir -27°C. Das ist aber eher die Ausnahme, im Schnitt haben wir Ende Januar bis Anfang Februar die kälteste Zeit von -12 bis -16°C.Ab und zu haben auch die Blüten der Jude The Obscure einige Macken, aber nur wenn die Blattläuse im Frühjahr über Hand genommen haben. Dann bilden sich braune Ränder und Punkte.Zum Glück gibt es Helfer aller Art.

Re:Jude the Obscure
Verfasst: 18. Aug 2005, 08:49
von dirk
Hallo Sabinchen! Was für ein tolles Foto! Hier scheint heute die Sonne und ich bin sicher, dass heute die erste Blüte von JtO aufgehen wird. Der Fotoapparat liegt jedenfalls bereit!Dann bin ich ja letztes Wochenende fast bei dir vorbeigekommen, waren übers Wochenende am Bodensee auf der Höri, inklusive einem teuren Ausflug zur syringa-Gärtnerei in Binningen 8)Gruß Dirk