Seite 2 von 5
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 12:02
von Kranich
bin jetzt erst wieder zurück, wir hatten Besuch ;)
@Lady Gaga
sehr schön Dein Foto von Mahonia "Winter Sun" - ich behalte die im Auge,
werde mir eine Excelliste mit Euren Vorschlägen erstellen und Vor-und NAchteile
zusammenstellen, ich finde Mahonia sehr schön, auch wegen der Herbstfärbung
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 12:05
von Kranich
@immer-grün
herzlichen Dank für Deine Beschreibung zu `Gold Fountain`, das hört sich sehr gut an,
ich werde recherchieren und denke wirklich darüber nach, beide zu pflanzen ;).
Wir sind uns auf alle Fälle einig, dass wir im Herbst an dieser Ecke Hand anlegen werden,
zuerst muss aber mal unser Nachbar seine Grenzbebauung abschließen, danach werden
wir abstimmen, welche Pläne er für diese Grenze auf seiner Seite hat ( vielleicht Flechtzaun :-\)und dann entscheiden wir, was wir machen ;)
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 12:44
von hobab
Mit Spirea betulifolia habe ich auch sehr gute Erfahrung, es muss keine Sorte sein, die Art ist genauso spektakulär im Herbst. Choisya ternata (als Art oder AtztecP.) wird hier über 2m und ist übrigens deutlich winterhärter als Osmanthus, der mir zuverlässig nach ein paar Jahren eingeht.
Rhodotyphos ist hart im Nehmen, klein und hat hübsches Laub, wenn es hell genug für Choisya ist, könnte auch Elsholtzia gehen, die ganz spät im Jahr noch Blüten beisteuert
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 16:16
von Kranich
@hobab
Choisya ternata "Aztec Pearl" ist bei uns 4 Jahre nach der Pflanzung auch schon 1,30m hoch,
ich traue ihr eigentlich auch noch etwas mehr zu, sie bleibt in jedem Fall ein Favorit.
Deine weiteren Gehölzempfehlungen schaue ich mir jetzt gleich mal an,
habe noch nie etwas von Rhodotyphos und Elsholtzia bisher gehört.
Maximal werden wir 4 Azaleen im Herbst ersetzen, ich berichte dann und stelle auch Fotos ein.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 17:19
von Lady Gaga
Elsholtzia wird angeblich 1m hoch, meine ist aber auch nach einigen Jahren noch immer niedriger.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 17:31
von Lou-Thea
Elsholtzia kann 1,50 x 1,50m werden. Allerdings finde ich, dass sie optisch als auch standorttechnisch nicht wirklich zu Azaleen passt.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 18:01
von Kranich
im Moment tendiere ich zu - Physocarpa Fasanenspiere Diable d'Or ®-
weil sie u.a. schönes Laub hat und ich sie mir gut vorstellen könnte zu den noch vorhandenen Azaleen
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 19:18
von hobab
Elshotzia wurde bei mir nie höher als höchstens 120cm, meist eher 100. Die möchte aber Sonne, auch wenn ich sie noch im Schatten schön finde. Ob sie zu Azaleen passt ist Geschmacksfrage. Bei Physocarpus opulifolius wird nach meinen Erfahrungen die angegebene Größe um einiges übertroffen. Das sind ganz schöne Ungetüme. Die Sorte kenn ich aber nicht, vielleicht gibt es ja Ausnahmen….
Den von Eineira vorgeschlagenen Viburnum 'Eskimo' find ich auch super, sehr empfehlenswert.
Wenn du größer als erwartet nicht abschreckend findest: Viburnum opulus ‚‘Nanum‘ oder ‚Compactum‘ blühen toll, haben poppige Früchte und irre Herbstfarbe (ich vergesse immer, welcher der beiden kleiner ist) - aber wachsen auch üppig. Viburnum gibts ja auch noch mehr Zwergsorten, mit denen ich aber keine Erfahrungen habe.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 6. Jan 2024, 19:35
von hobab
Ach ja, Manna long ist ein Breitband Dünger, also definitiv nicht das richtige für Azis - die brauchen Rhododünger!
Abgesehen davon könnte der gelbe Rhodo auch einen Salzschaden haben, salzt ihr den Weg?
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 10:14
von Kranich
@hobab
nein wir verwenden kein Streusalz, aber es könnte schon ein Salzschaden sein,
weil diese Azalee, sehr nah zur Straße steht und wenn Schnee geräumt wird, kann natürlich
schon auch mal Salz mit drin sein, man weiß es nicht genau
Was Du zu den Größenangaben von Physocarpus schreibst, sehe ich genau so,
deshalb bin da doch noch sehr unentschlossen, welchen Angaben aus dem Netz kann man da trauen,
recherchiere dazu schon eine Weile, denn es steht hier noch ein "Physocarpus op. Magic ball" für den ich bisher
auch noch keinen Standort gefunden habe
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 11:31
von Garten Prinz
Choisya: wahlen für der Kultivar 'White Dazzler'. Bleibt kleiner als 'Aztec Pearl'.
Physocarpus ==> ' All Black' oder 'Black Panther'.
Viburnum tinus 'Gwenllian'.
Viburnum 'Pragense' (kann 2-3 Meter hoch worden aber lässt sich gut schneiden).
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 12:20
von hobab
Viburnum tinus 'Gwenllian‘ wird aber auch vier Meter, wie die Art, oder? Wie unterscheiden die sich überhaupt?
Viburnum pragense überrascht mich immer wieder wie hübsch der aussieht, trotz der Ähnlichkeit zum rhytidiphyllum - bei Viburnum hatte ich aber eher an sowas wie nudum ‚Brandywine‘ gedacht. Aber da ist die Nomenklatur dermaßen verwirrend, das ich sämtliche Höhenangaben sehr suspekt finde. Gartenprinz, kannst du mir erklären wie ich nudum von cassinoides unterscheide? Cassinoides wird über sechs Meter hoch, ist V. nudum var cassinoides dasselbe wie V. cassinoides???Brandywine wird angenlich nur 1,50, von cassinoides gibt es ‚Lill Ditty‘ die nicht mal einen Meter schafft: ich bin verwirrt….🧐
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 13:11
von enaira
hobab hat geschrieben: ↑7. Jan 2024, 12:20Bei Viburnum hatte ich aber eher an sowas wie nudum ‚Brandywine‘ gedacht. Aber da ist die Nomenklatur dermaßen verwirrend, das ich sämtliche Höhenangaben sehr suspekt finde.
Ich habe V. nudum 'Pink Beauty'. 2007 als kleines Exemplar von Gärtner Scholl bekommen. Steht dicht bei einem Zierapfel-Hochstamm 'Red Jade' und wird weder extra gegossen noch gedüngt. Geschnitten habe ich ihn auch fast nicht.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 13:13
von enaira
Die Beeren färben von grün über pink und rot nach schwarz.
Schöne Herbstfärbung!
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Verfasst: 7. Jan 2024, 13:19
von enaira
Wo wir gerade bei Viburnum sind:
Bei mir steht bei den Azaleen ein Hochstämmchen von V. 'Summer Snowflake'. Ich liebe ihn! Schöne Blüte, Herbstfärbung gleichzeitig mit Nachblüte. Das wäre vielleicht auch eine Option in diesem Beet. Die sind allerdings inzwischen recht teuer geworden. Ich habe im Herbst ein bezahlbares Exemplar bei Pflanzen-für-dich für meinen Sohn bestellt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!