Seite 2 von 5
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 12. Jan 2024, 13:12
von Mufflon
Ich habe hier einen buntblättrigen Liguster, den ich seit 3 Jahren vorsichtig aufaste.
Ich bin jetzt bei ca.50-70cm.
Bisher funktioniert es, ich will den unteren Meter nackig haben, das tut den Hortensien davor gut, die Farne wachsen besser, und es hat optische Vorteile.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 09:05
von Buddelkönigin

Cornus Kousa macht das vorsichtige Aufasten auch gut mit... ;D
.
Edit:Hier im Vordergrund übrigens in Lila, das ist Salvia nemorosa 'Tänzerin'... nur wegen der Frage an mich gestern im Mohn Faden. Dort war allerdings Nepeta faassenii zu sehen... ;)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 09:17
von Buddelkönigin

Hier bei Acer 'Jordan '... ich mache es offenbar immer wieder gerne. ;)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 09:20
von Buddelkönigin

Und besagte Felsenbirne... ideal als mehrstämmiger Baum zu ziehen. :-*
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 09:22
von Buddelkönigin

So kommt man bequem unten durch und meine Alemanchier sieht einfach zauberhaft leicht aus. :D
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 09:44
von oile
Ich habe ein gewöhnliches Pfaffenhütchen aufgeastet.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 10:20
von hobab
Unser gewöhnlicher Euonymus ist sowieso ein unterschätzter und viel zu selten gepflanzter Strauch. Hier Potsdamer Botanischer Garten
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 10:32
von Aramisz78
Ich habe ein Holundersämling mit der Jahren aufgeastet und versuche es "schirmförmig" erziehen. Im Sommer ist es ausser form aber da lasse ich es auch treiben. Ich habe Blüten und Schatten, die Vögel Früchte davon. :) Es ist mir aber auch bewusste dass es nicht mit eure malerische Gehölzen mithalten kann. ;)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 10:46
von Immer-grün
Mufflon hat geschrieben: ↑12. Jan 2024, 13:12Ich habe hier einen buntblättrigen Liguster, den ich seit 3 Jahren vorsichtig aufaste.
Ich war diesen Herbst eher brutal. Es gab ein Platzproblem, er wurde zu dominant. (Und ich hatte keine Lust, ihn rauszunehmen.)
Elaeagnus ebbingei `Compacta`, ein Versuch.
Aufgeastet sind hier noch: Bechereibe (muss man von Zeit zu Zeit nacharbeiten wegen Neuaustrieb), Flieder, jap. Ahorn, Scheinzypresse (über die Jahre).
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:00
von hobab
Der erfriert hier leider, vielleicht geht es ja inzwischen, aber die letzten Versuche haben nie länger als eins bis drei Jahre überlebt…
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:14
von Immer-grün
Sie wächst dort erst ein paar Jahre. Eher exponierter Standort (7b), nur Wind gibt es in diesem Garten nicht so.
Wenn die Winter so bleiben, werde ich wohl weiter aufasten können.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:43
von Kapernstrauch
Ich hab mehrere Koniferen/Wacholder aufgeastet. Die wurden vor 30-40 Jahren gepflanzt und ich wollte nicht alle gnadenlos entfernen.
Fragt mich bitte nicht nach Sorten, das war mir vor 40 Jahren egal…
Ein Beispiel- vorher:
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:44
von Kapernstrauch
Nachher- inzwischen ist die Kletterrose und die Unterpflanzung schon besser angewachsen.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 11:51
von Kapernstrauch
Noch ein Beispiel- leider grausliches Drumherum
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:06
von Hero49
Viele Koniferen werden mit der Zeit zu unförmigen Gebilden. Da lohnt sich das Aufasten und die Pflanzen haben wieder Charakter.
Der Pfitzer-Wacholder im Hintergrund war mal ein grüner Berg. Meiner Meinung nach hat sich die Schnittarbeit gelohnt.
