Seite 2 von 3

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 10:55
von Callis
Wie ich schon oben schrieb, benutze ich zum Braten nur hoch erhitzbares Olivenöl.
.
Bräter und Pfanne aus Gusseisen (von Creuset, in Familiengröße) habe ich schon vor Jahren wegen des hohen Gewichts ausrangiert.
Ich besitze auch eine gut eingebrannte Pfanne aus Schmiedeeisen. Die hat aber nur einen relativ kleinen Bodendurchmesser zum schnellen Anbraten von Steaks. Für Bratkartoffeln reicht die Fläche nicht.
.
Seit vielen Jahren habe ich auch eine mittelgroße keramikbeschichtete GreenPan, mit der ich lange zufrieden war. Aber eben diese ist inzwischen für Bratkartoffeln völlig unbrauchbar geworden.
.
Jetzt kehre ich wieder zur WMF zurück, wovon ich vor 60 Jahren zur Hochzeit sämtliche Töpfe und Pfannen bekam, die ich dann nach 30 Jahren gegen Töpfe und eine große Pfanne von Spring ausgetauscht habe, womit ich bis heute sehr zufrieden bin.
.
Nun bin ich gespannt wie sich die neue 24cm Pfanne von WMF bewähren wird, auch mit hoch erhitzbarem Olivenöl.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 11:15
von Querkopf
Callis hat geschrieben: 13. Jan 2024, 10:55... Bräter und Pfanne aus Gusseisen (von Creuset, in Familiengröße) habe ich schon vor Jahren wegen des hohen Gewichts ausrangiert. ...
Das kann ich nachvollziehen. Gusseisernes gibt es bei mir auch nur in eher handlichen Größen, Pfannen bis maximal 24 cm. 28er Pfannen oder Pötte kann ich einfach nicht wuppen, zu schwer.

Mein Kompromiss bei den 28er Pfannen ist Aluguss. Fast so gut wie Gusseisen, aber viel leichter, für Bratkartoffeln prima geeignet :). Sehr haltbar (im Gegensatz zu den üblichen teflonbeschichteten). Und falls die Versiegelung doch mal kaputtgeht, kann man sie erneuern lassen.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 11:27
von Callis
Querkopf hat geschrieben: 13. Jan 2024, 11:15
...
Mein Kompromiss bei den 28er Pfannen ist Aluguss. Fast so gut wie Gusseisen, aber viel leichter, für Bratkartoffeln prima geeignet :). Sehr haltbar (im Gegensatz zu den üblichen teflonbeschichteten). Und falls die Versiegelung doch mal kaputtgeht, kann man sie erneuern lassen.


Von dieser Firma hatte ich noch nie gehört. Nun habe ich gegoogelt und gesehen, dass das bei dir gewissermaßen eine Hausfirma ist. :D Danke für den Tip.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 12:25
von Querkopf
"Hausfirma" stimmt: Die Marke ist hier in der Region sehr verbreitet - keine Ahnung, wie weit man sie auch woanders kennt. Ist auf jeden Fall gut :).

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass Pfannen sich hier im Haushalt bevorzugter Behandlung erfreuen ;):
Bild
Aufbewahrung im Ständer, wo nichts verkratzen kann, zum Drinrumrödeln ausschließlich Holz, das auch nicht kratzt.
Die Alugusspfanne ist die schwarze ganz unten. Die bunten sind Gusseisen. Obendrauf steht eine emaillierte.

Nachtrag: Beschichtung erneuern, das haben wir in grauer Vorzeit mal machen lassen, ewig her. Inzwischen ist es teuer, wenn's überhaupt gemacht wird; lohnt nicht. Aber bei guter Pflege hält die Beschichtung sehr lange, meine jetzige Alugusspfanne hat schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 13:05
von zwerggarten
@ callis: pfannen von woll habe ich irgendwann unten im kaufhaus direkt gegenüber von wmf in der schloßstraße gesehen, da könntest du mal testweise eine angucken/anheben/anfassen. ;)

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 13:26
von Querkopf
Wenn du eh schon unterwegs bist zum Gucken, callis, lohnt vielleicht auch ein Blick auf die Gusseisen-Sachen von Staub (LeCreuset-Konkurrenzmarke, nicht ganz so teuer, bei den Töpfen m. E. sogar besser wegen der speziellen Deckel-Innenform, die Flüssigkeit zum Schmoren wunderbar gleichmäßig zurück in den Pott führt). Gibt da auch Pfannen, z. B. diese, die angeblich leichter ist als andere Gusseiserne.
Die Pfannen kenne ich selber nicht. Aber wenn sie ebenso gut sind wie die Pötte :), sind sie eine Überlegung wert.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 13:50
von raiSCH
Ich verwende hauptsächlich zwei rechteckige (!) Woll-Pfannen, da kann ich auch mit einem Metallschieber kratzen. Die Griffe sind leicht abnehmbar. Zu jeder Größe gibt es Glasdeckel. Einziger Nachteil: Sie brauchen fünf Minuten zum Erhitzen.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 14:09
von Rieke
Da ich auch noch eine Pfanne brauche, 28 cm, geeignet z.B. für Rührei etc. habe ich etwas gegugelt und bin dabei auf die Pfannenhelden gestossen. Die Beschreibung von der Pfanne liest ja sehr gut: "haltbare ... Gusseisenpfanne ... Hervorragende Wärmespeicherkapazität, kratzfest und so robust, dass sie für Jahrzehnte hält ... Leichter als andere Gusseisenpfannen .... Kaum Ankleben ....Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet" mit 169 € aber nicht direkt billig. Falls die Aussagen stimmen und die Pfanne wirklich so haltbar ist, würde sich das ja schon rechnen. Alle Jahre wieder eine Pfanne neu kaufen und die alte wegwerfen finde ich aus Umweltsicht nicht so prickelnd. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Pfanne?

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 15:35
von Callis
zwerggarten hat geschrieben: 13. Jan 2024, 13:05
@ callis: pfannen von woll habe ich irgendwann unten im kaufhaus direkt gegenüber von wmf in der schloßstraße gesehen, da könntest du mal testweise eine angucken/anheben/anfassen. ;)


Meinst du das mit K... oder noch das alte mit W..., was leider beim scheußlichen Neubau des Komplexes verschwunden ist?

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 15:39
von Callis
Woll, Staub, Stur

alles Marken, die ich bisher gar nicht gekannt habe. Allmählich werde ich ganz wuschig. Auf jeden fall möchte ich eine Pfanne, die ich kaufe, zuvor in der Hand gehabt haben, schon wegen des Gewichts. Man wird ja älter. ::)

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 15:56
von raiSCH
Meine größere Woll-Pfanne mit 24 cm wiegt 1.840 kg, die kleinere mit 20 cm 1.380 kg. Größere brauche ich nicht, da alleinstehend.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 16:53
von zwerggarten
Callis hat geschrieben: 13. Jan 2024, 15:35Meinst du das mit K... oder noch das alte mit W...,


das noch mit k (die dortige haushaltswarenabteilung im untergeschoss), eigentlich derzeit ja mit g (g-k-k), und demnächst dann nach der aktuellen insolvenzauflösung werweißwas. das alte mit w ist doch irgendwie nur noch shoppingcenter und halbleer, wenn immerhin auch grundsätzlich recht großzügig und luftig dimensioniert. :-\

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 17:13
von Callis
raiSCH hat geschrieben: 13. Jan 2024, 15:56
Meine größere Woll-Pfanne mit 24 cm wiegt 1.840 kg, die kleinere mit 20 cm 1.380 kg. Größere brauche ich nicht, da alleinstehend.


Danke, dass du mal gewogen hast. Da war ich jetzt doch tatsächlich in der Küche und habe meinen Topfschrank ausgeräumt und fand insgesamt 9 Pfannen (wovon allerdings ein Teil aus der Auflösung der Ferienhausküche 2015 stammt).
Die schwerste von diesen Pfannen ist die geschmiedete Eisenpfanne (24cm, 1.292 kg). Sie hat aber seitlich zwei Henkel zum anfassen Die 20cm Pfannen liegen zwischen 0.509 und 0.846 kg. Meine 60 Jahre alte 26cm Pfanne von WMF wiegt 1.258kg und ist mir inzwischen zu schwer.

Somit scheinen die Wollpfannen wegen zu großem Gewicht für mich auszufallen. :-\

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 17:18
von Callis
zwerggarten hat geschrieben: 13. Jan 2024, 16:53
Callis hat geschrieben: 13. Jan 2024, 15:35Meinst du das mit K... oder noch das alte mit W...,


das noch mit k (die dortige haushaltswarenabteilung im untergeschoss), eigentlich derzeit ja mit g (g-k-k), und demnächst dann nach der aktuellen insolvenzauflösung werweißwas. das alte mit w ist doch irgendwie nur noch shoppingcenter und halbleer, wenn immerhin auch grundsätzlich recht großzügig und luftig dimensioniert. :-\

Das alte W... gibt es leider seit dem Umbau gar nicht mehr. Und ich traure dessen Fleisch- und Wurstabteilung ewig nach.
Da gehe ich aber nächster Tage mal bei K.. im Untergeschoss bei den (Rest)pfannen schauen. Neue Ware wird vermutlich nach Weihnachten unter den gegebenen Umständen kaum noch rein kommen.

Re: Olivenöl und Bratpfannen

Verfasst: 13. Jan 2024, 17:25
von raiSCH
Callis hat geschrieben: 13. Jan 2024, 17:13
Somit scheinen die Wollpfannen wegen zu großem Gewicht für mich auszufallen. :-\


Na ja, meine gusseiserne Pfanne mit 27 cm wiegt 2.480 kg, die kupferne mit 22 cm nur 590 Gramm. Aber man hält die Pfanne ja nur kurze Zeit in der Hand.