Seite 2 von 20

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:11
von borragine
Die Kalbsleber mit Salbeibutter sieht allerköstlichst aus! :D

Hier ging es etwas rustikaler zu: Tarte mit Sauerkraut und Räucherlachs - sehr lecker. :D

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:19
von raiSCH
Sieht aber auch sehr appetitlich aus - werde ich mal probieren. Ich habe die Tarte mit Räucherlachs auch schon öfter gemacht, aber ohne Kraut.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:25
von zwerggarten
bei uns heute schnelle neu-berliner küche: convenience-maultaschen, unsere besten von bürger in hausgekochter hühnerbrühe. gegen den resthusten. ;)

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:33
von raiSCH
Die Maultaschen sind angeblich das auf der Welt am meisten verbreitete Gericht (außer in den USA) und stammen vom chinesischen Jiao zi ab: https://de.wikipedia.org/wiki/Jiaozi

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:39
von oile
Nein, sicher nicht.
Maultaschen, Teigtaschen gibt es fast weltweit in verschiedenen Variationen.
Ich kenne sie als schwäbisches Gericht mit langer Tradition.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 21:53
von raiSCH
Sicher doch. In Schwaben gibt es sie schon lange, aber sicher nicht seit 3000 Jahren. In Südtirol macht Mali Höller jden Tag 1500 - 2500 Stück. Sie heißen dort "Schlutzer".

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 22:24
von oile
Aber die Schwaben dürften sie nicht von den Chinesen übernommen haben. Es gibt immer wieder Kulturtechniken usw., die sich an mehreren Orten unabhängig von einander entwickelt haben. Teigtaschen gehören m.E. dazu.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 22:45
von zwerggarten
wieso eigentlich sollen keine schwabi irgendwann in grauer vorzeit die seidenstraße bereist haben? vielleicht ja sogar als allererste?! das würde doch bestens passen und auch nicht ehrabschneidend sein. ;D

außerdem würde ich jetzt sehr gerne jiao zi gegentesten. :P

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 3. Feb 2024, 22:46
von oile
Der Wikipedia-Artikel gibt das aber nicht her.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 10:52
von martina 2
Aber dieser, eventuell.

Dort diskutieren der Maultaschenblogger Klenk (der hat sich immerhin drei Jahre mit dieser Frage beschäftigt 8) ) und der Sternekoch Klink (;D !) über Kloster, Kärntner Kasnudeln und Ravioli, am Ende landet man in in Asien - nicht ohne Fragezeichen.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 11:33
von raiSCH
Ich kann den Link leider nicht öffnen.
Jiao zi ist mindestens im nördlichen China die Nationalspeise, nicht, wie oft behauptet wird, die Peking-Ente. Man kann die Teigtasche beliebig füllen, mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Das Falten ist eine Kunst, aber erlernbar.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 14:48
von martina 2
Das ist seltsam, ich habe wie immer verlinkt. Hier nochmal der ungeschönte Link:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.geschichte-wie-schwaebisch-ist-die-maultasche.e450354a-a19a-46f4-ac85-6460767c83ba.html

Aha, der funktioniert. Schon die Überschriften zeigen den Diskurs: "Endstation Peking", dann "Schwäbische Widerrede" ;D

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 15:05
von oile
Wir werden das Geheimnis der Maultasche wohl nicht lösen. ;D

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 15:09
von martina 2
Wer weiß, was Klenk und Klink noch alles ausgraben ;D

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Verfasst: 4. Feb 2024, 15:13
von raiSCH
Vielen Dank, jetzt klappt es.
Ich glaube aber nach wie vor an eine kulturelle Wanderung, wohl auf der Seidenstraße auch ohne Marco Polo, ebenso wie bei den Nudeln. Ich habe als Student mal in einer Sinologie-Vorlesung für Hörer aller Fakultäten erfahren, dass mindestens seit zweieinhalbtausend Jahren kultureller Austausch auf dieser Route in beiden(!) Richtungen erfolgt. Unser Geschichts- und Weltbild ist leider immer noch zu europazentrisch, man denke nur an den arabischen Einfluss auf Poesie, Architektur, Zahlensystem, Gewürze, Luxusgüter usw. Oder: die "griechische" Philosophie war eigentlich eine asiatische, nur Sokrates war Athener. Warum soll es bei den Teigtaschen anders sein?