Seite 2 von 2
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:29
von Lou-Thea
Tja, Neid, aber für die Südler alles zu weit weg für einen Tagestrip.
Freising war da einfach immer sehr praktisch, und man konnte gleich noch den Sichtungsgarten, Oberdieck- und co und einen tollen Biergarten anhängen.
Jetzt gibt es nur noch die Fürstenfelder Gartentage, die aber eben auch 99% Schöner Wohnen sind und nur minimal Gärtner, wenn auch meist einige gute lokale Gärtnereien dabei sind.
Freising war ursprünglich mal schön klein und übersichtlich und es lohnten schon die immer hochkarätig besetzten Vorträge die Anfahrt. Und Sarastro hatte noch einen handgeschriebenen Katalog mit handgezeichneten Skizzen. ;D Gute alte Zeiten. Inzwischen war ich sicher 10 Jahre nicht mehr dort, weil die spannendsten Gärtner wegblieben und der Sichtungsgarten keine Hunde mehr erlaubt, somit für mich gestorben, und dann rentieren sich selbst die nur 1,5 Std Anfahrt nicht mehr. :-\
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:39
von Roeschen1
Sind es die erhöhten Kosten, die mit Pflanzen nicht erzielbar sind, die immer mehr Gärtnereien abschrecken?
Oder sind es die fehlenden Käufer, da jeder Diskounter inzwischen ein Pflanzensortiment anbietet und die Klientel für besondere Pflanzen zu klein ist?
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:42
von Lou-Thea
Ich denke letzteres.
Und die Märkte haben sich auch die letzten zwei Jahrzehnte vervielfacht, sicher ein enormer Aufwand, jedes Wochenende alles einzupacken und durch die Republik zu kutschieren. Ich meine, Sarastro hatte sich mal entsprechend dazu geäußert.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 13:56
von raiSCH
Es ist bezeichnend, dass Sarastro außer Berlin nur noch Pflanzenmärkte seines eigenen Landes besucht, und es ist ebenso bezeichnend, dass man die "besonderen" Staudengärtnereien hier in Bayern an einer Hhand abzählen kann. Einen echt lohnenden Pfalnzenmarkt gibt es in meinem Bundesland nicht mehr, da muss man wirklich ins Elsass.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:08
von RosaRot
Oder nach Leipzig z.B.: nur Pflanzen, kein Nippes und nur ein ganz klein bißchen Kaffe und was zu Bappen. Mit 40 Ausstellern überschaubar, weil der dortige BoGa eher klein ist.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:25
von elis
Ich habe da auch so meine Informationen. Die Organisatorin muß wohl ein sehr schwieriger Mensch gewesen sein. Da haben sich dann gerade die guten Gärtnereien, die Zugpferde losgesagt. Das hat mir der Christian vom Sarastro das genau erzählt. Jedes Jahr ist eine andere Gärtnerei abgesprungen deshalb. Das Freising war früher das Higlight im süddeutschen Raum. Damals kam sogar der Peters aus Uetersen (Schleswig Holstein) nach Freising. Die haben dort alle soviel Geschäft gemacht, wie nirgends sonst. Es kamen die Kunden aus ganz Bayern und Östereich und darüber hinaus zu den Freisinger Gartentagen, da konnten sie Spezial- Pflanzen finden, sehen und gleich kaufen, wie sonst nirgends. Mit ihren Zickigkeiten hat sich die Organisatorin ihre Zugpferde selber vergrault. Die Irina mit ihren Tomatensorten war auch da, die kam auch schnell nicht mehr, auf Grund der Schwierigkeiten die ihnen die Organisatorin gemacht hat. Das hat mir so mancher Gärtner dann auch erzählt. Es wurden dann immer weniger gute Gärtnereien, die Kunden blieben dann auch weg, somit hat sich das totgelaufen. Ich bin auch schon die letzten Jahre nicht mehr hingefahren, denn die Freisinger Gartentage verkamen dann zu den Nullachtfünfzehn Gartenmessen. Das fand ich sehr schade. Tüssling war auch noch sehr gut, weiß aber nicht wie es jetzt noch ist. Da war Sarastro früher auch noch. Alles verändert sich, meistens nicht zum guten.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:25
von Hobelia
Ich war seit etlichen Jahren nicht mehr bei den Freisinger Gartentagen, denn es bleiben immer mehr hochkarätige Gärtnereien fern. Letztes Jahr bin ich mal wieder hingefahren, weil Herr Kramer vom Hessenhof teilnahm und er ja keine Pflanzen verschickt. Also hatte ich einiges vorbestellt. Doch leider hatte Herr Kramer die Tüte mit den Stauden zuhause stehen lassen. An seinem Stand wurde ich auch nicht fündig, obwohl er tolle Raritäten dabei hatte, aber nichts für sonnigen, trockenen Standort. So sind nur wenige Stauden in meinem Körbchen gelandet.
Den einzigen Markt in Bayern, den ich guten Gewissens empfehlen kann, ist im Mai die Pflanzenbörse im Botanischen Garten Würzburg. Dort gibt es ausschließlich Pflanzen, keine Deko...
Auch der Botanische Garten mit seiner mediterranen Dornpolster-Felsheide und den Paeonienterrassen ist sehr sehenswert.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:29
von Hobelia
RosaRot hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 14:08Oder nach Leipzig z.B.: nur Pflanzen, kein Nippes und nur ein ganz klein bißchen Kaffe und was zu Bappen. Mit 40 Ausstellern überschaubar, weil der dortige BoGa eher klein ist.
Da war ich im September zum ersten Mal und es hat mir dort sehr gut gefallen. Und heuer gönne ich mir mal Berlin, dafür nehme ich eine 3stündige Anfahrt mit der Bahn in Kauf.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 14:50
von raiSCH
Die Informationen von elis habe ich auch. Es gibt also sowohl allgemeine wie persönliche Gründe für das Scheitern. Als erste sprang damals die Tomatenfrau ab, dann Schleipfer, zuletzt Sarastro. Am längsten blieben noch Clematis-Herian oder der Slowene. Die zur Unzahl vermehrten Ramschmärkte vornehmlich in Schlossgärten hatte ich schon lange gemieden. Wenn ich einen echten Gartenmarkt erleben will, muss ich jetzt mindestens 400 km Anweg inkaufnehmen.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 11. Feb 2024, 22:45
von LissArd
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 11:56Die zweimal im Jahr stattfindenden Pflanzenbörsen im GRUGA-Park in Essen kennst du?
Klar, als gebürtige Essenerin habe ich die früher nie verpasst, die ist wirklich immer super. Von hier aus sind es jetzt knapp 3 Std Fahrt, das geht auch noch, aber ich war seit 2019 nicht mehr dort. Vielleicht klappt’s in diesem Jahr. Dass in Knechtsteden auch im Sommer nochmal was ist, wusste ich gar nicht - sicher auch interessant! Und Haan habe ich mir notiert, ist ja auch gut erreichbar von hier, knapp 2 Stunden.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 2. Apr 2025, 16:45
von Bebebe
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 7. Apr 2025, 08:35
von Antida
Weiß ich noch nicht. Ich hab erst vorgestern entdeckt, dass wieder was in Freising stattfindet. Die Aussteller sind leider nicht namentlich erwähnt.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 7. Apr 2025, 08:58
von RosaRot
Doch: eine
Ausstellerliste gibt es und so uninteressant ist sie nicht.
Ich sah sie mir rein aus Interesse (Freising ist viel zu weit weg) gestern einmal an.
Re: Keine Freisinger Gartentage mehr?
Verfasst: 9. Apr 2025, 08:25
von Antida
Dankeschön, RosaRot!