Seite 2 von 4

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 19:20
von Starking007
Seit Napoleon ist vermessen,
und Vermessungsämter gibt es auch.

Zumindest hier.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 19:25
von Hyla
Muß man sich gut überlegen, ob man schlafende Hunde weckt. Mir persönlich ist es egal, denn wenn ich für etwas bezahle, möchte ich es auch nutzen, aber manche wollen keinen Ärger mit den Nachbarn.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 19:32
von Smiley
Napoleons Waterloo ist über 200 Jahre her und ich habe vom Katasteramt die Information bekommen, daß in diesem Gebiet noch nie Grenzsteine gesetzt wurden (was nicht heißt, daß es nicht vermessen wurde). Das Grundstück ist für mich wertlos, wenn ich es nicht vollständig nutzen kann. Ich habe es als Provisorium gekauft, da ich nach Pachtkündigung meine Bäume, Sträucher etc. erst einmal getopft unterbringen muß bis ich das endgültige, deutlich größere Grundstück finde und beziehen kann.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 19:47
von Smiley
Ich bin für jeden Tipp dankbar, der mir hilft hier mitten in BaWü ein Acker- oder Gartenlandgrundstück ab ca. 1000/1500 qm zu finden. :)

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 19:58
von dmks
Hier haben wir den BB-viever... eine Seite auf der man relativ einfach Katastergrenzen/Flurstücknummern auf Luftbilder legen kann.
Etwas (fast gleiches) gibt es auch für BWB...leider scheint es etwas komplizierter.
Einfach mal reinklicken und durcharbeiten! Hier geht das auf unter 50cm genau mit Gegenständen, Bäumen oder Zaunpfählen abzugleichen. ;)

https://www.geoportal-bw.de/#/(sidenav:menu)
https://bb-viewer.geobasis-bb.de/

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:15
von Brezel
Smiley hat geschrieben: 12. Mär 2024, 19:32
Napoleons Waterloo ist über 200 Jahre her und ich habe vom Katasteramt die Information bekommen, daß in diesem Gebiet noch nie Grenzsteine gesetzt wurden (was nicht heißt, daß es nicht vermessen wurde). Das Grundstück ist für mich wertlos, wenn ich es nicht vollständig nutzen kann. Ich habe es als Provisorium gekauft, da ich nach Pachtkündigung meine Bäume, Sträucher etc. erst einmal getopft unterbringen muß bis ich das endgültige, deutlich größere Grundstück finde und beziehen kann.


Dann mach doch den großen Schritt und lass es professionell ausmessen. Damit bist Du auf der sicheren Seite, und kein Nachbar kann Dir was wollen. Du kannst das Grundstück bis auf den letzten cm nutzen... und evtl. die Vermessungsgebühren beim Verkauf draufschlagen. 8)

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:22
von thuja thujon
Ja, alle anderen Bemühungen die nicht von Amtswegen abgesegnet sind, bleiben im Zweifelsfall wertlos.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:27
von Smiley
Nein ein Wiederverkauf wird einen (notwendig gewordenen) Verlust bedeuten. Ich muß die Grundstücksgrenze relativ zeitnah erst einmal selbst ermitteln. Dann kann ich bei Nichtakzeptanz den Nachbarn in die Kostendeckung der professionellen Einmessung miteinbeziehen.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:37
von thuja thujon
Luftbild Geoportal, Flurstücknummern einblenden, mehr ist das nicht wert. Und auch Google Maps frisst Koordinaten, wenn in der Region die Auflösung gut ist, kann man auch was damit anfangen.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:40
von dmks
thuja hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:37
Luftbild Geoportal, Flurstücknummern einblenden, mehr ist das nicht wert.

Naja, hab damit (und mit zwei einfachen Maßbändern) schon mehrfach Grenzpunkte in der Landschaft gefunden! ;)
Vorher: Einfach mal beim zuständigen Katasteramt anrufen und fragen was an Amtshilfe möglich ist.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:43
von thuja thujon
dmks hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:40Naja, hab damit (und mit zwei einfachen Maßbändern) schon mehrfach Grenzpunkte in der Landschaft gefunden! ;)
Sag ich ja, kostenlos und ausreichend aussagekräftig für den Zweck.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:49
von Smiley
Das Nachbargrundstück (das sich auf mein Grundstück ausgedehnt hat) ändert sich jedes Jahr mit dem Anbau, Stand des Folientunnels etc. und damit den Identifizierungspunkten. Alle Nachbargrundstücke liegen heute anders als im Grundbuch vorgesehen. Ich brauche einen sehr gut auflösenden GPS-Empfänger und bin für Tipps dankbar.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:50
von dmks
thuja hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:43
Sag ich ja
Tschuldi, hab Dich falsch verstanden ;)

Geht aber wirklich gut! Google ist hier eher eine undefinierbare Tarnkappe - aber auf den Luftbildern der Geo-Basis-Dinger sind kleine Geländedetails wie Steine, Baumstümpfe, Pflanze erkennbar.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:55
von Smiley
Wo vor ein paar Monaten eine Pflanze war bzw. ein Stein sind diese heute aber nicht mehr an diesem Ort.

Re: GPS-Gerät um Gartengrundstücksgrenzen zu orten

Verfasst: 12. Mär 2024, 20:57
von dmks
Wenn Du das nicht möchtest - wende Dich an ein Vermessungsbüro! ;)
Das ist dann amtlich, kostenpflichtig und sogar vom Sofa aus machbar.