Seite 2 von 3
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:07
von gabi
Lady Gaga, was für ein tolles Foto mit toller Pflanze!!! :D
Falls meine eventuelle künftige Gunnera mal so groß würde, das wäre schon toll. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß Gunnera, solang sie noch ganz klein sind, sogar durch Schneckenfraß gefährdet sind. Kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man die ausgewachsenen Pflanzen sieht. Hoffentlich berappelt sich deine wieder!
Im Topf könnte meine (eventuelle, künftige) Gunnera über den Winter ins Kaminzimmer. Das heißt nur so. Geheizt wird es nur so, daß es etwa 12 °C im Winter hat. Oder wäre das schon zu warm?
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:15
von gabi
@Acontraluz, ja, exotisch, Blattschmuck, Urwald, sowas in der Art. Der andere, größere Teil des Gartens liegt am Dorfrand, dort möchte ich mich etwas mehr der Landschaft anpassen. Die Stelle, um die es in diesem Thread geht, liegt zum Dorf hin. Die Nachbarn am gegenüberliegenden Bachufer haben eine große Baummagnolie, die kann man vom Beet aus sehen.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:20
von Gartenplaner
Das Mitglied „Sequoiafarm“ hat ausgepflanzte Gunnera im Park Sequoiafarm in Nettetal, das ist Klimazone 8a glaube ich - und er packt die dick ein jeden Winter :-\
Und ja, ich fürchte 12 Grad wär zu warm, da würde die Gunnera wohl gar nicht die Blätter verlieren, sondern versuchen, weiterzuwachsen, aber ohne genug Licht :-\ :-\
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:30
von Lady Gaga
Was noch in 7a wächst, kann ich nicht einschätzen, aber soweit ist 7b wie bei mir nicht entfernt. ;)
Außer dem gezeigten Reispapierbaum könnten auch Fatsia japonica interessant sein, auch der Kontrast von großen Blättern und feinen, oder überdimensionale Gräser.

Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:34
von Acontraluz
Die Gunneras werden schon sehr mächtig. Lost Gardens of Heligan.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:37
von Acontraluz
Liegen wir jetzt eigentlich richtig mit dem Thema Exotik, Dschungel, Tropen, etc.? Gabi hat sich noch nicht geäussert.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:39
von Lady Gaga
gabi hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 20:15@Acontraluz, ja, exotisch, Blattschmuck, Urwald, sowas in der Art. Der andere, größere Teil des Gartens liegt am Dorfrand, dort möchte ich mich etwas mehr der Landschaft anpassen. Die Stelle, um die es in diesem Thread geht, liegt zum Dorf hin. Die Nachbarn am gegenüberliegenden Bachufer haben eine große Baummagnolie, die kann man vom Beet aus sehen.
Ist dir das zu wenig? ;D
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:53
von gabi
@Gartenplaner: hmmmmm. :-\ Ob ich dann wohl ein Heizzelt drüber bauen muß?
Und das Kaminzimmer hat ja eben die grandiose Eigenschaft, eine vollständig verglaste Giebelseite zu haben. Also die Avocadopflanze überwintert da drin voll belaubt und glücklich...aber eine Gunnera wird ja mal zu groß zum rumtragen.
@Lady Gaga: sehr schön grün, dein Foto, so etwa hätte ich mir das vorgestellt!
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:57
von Acontraluz
Sorry ;D, hab ich total überlesen.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 20:57
von Aramisz78
@Gabi: Manchmal geht ein Beitrag/Frage runter weil viele andere "aufregedere" Themen oder Diskussionen die Aufmerksamkeit rauben, oder man denkt, man schreibt dazu später weil kein Antwort parat hat.. Da nützt es wieder hochschubsen die Frage. Wie in deiner Fall auch. ;)
Hier in Leipzig in der BoGa sind die Gunneras auch immer bedeckt, im Winter (mit Schutz) ;) .
Wäre was noch mit winterharte Ingwergewächsen, wie Zingiber mioga, Hedychium gardnerianum, Roscoeas, und etwas mit spicata am Ende... Sorry komme nicht drauf. Edit: Cautleya spicata.
Und Musa, winterharten?
Ansonsten war schon ein Thread mit exotischen Beeten hier, wo der Ailanthus Red Dragon auch beschrieben wurde... Fällt mir der Titel auch nicht ein..
Heute leiste ich "richtig gute Hilfe" ... ::) ;)
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 21:04
von Gartenplaner
Heizzelt weiß ich nicht - aber auf jeden Fall solltest du bei der Planung jetzt die Möglichkeit und den Platz für dicken Winterschutz mit einzuplanen.
Ja, es gibt einen Thread zu „urwaldartigen Pflanzungen“, ich such gleich mal.
Der Ailanthus ‚Purple Dragon‘ ist übrigens meiner - ich schneide den jedes Jahr knapp überm Boden ab, damit er wenige Triebe mit riesigen Blättern entwickelt ;D
Der ist aber ein schwieriger Kandidat - er macht sehr schnell sehr weitreichend Ausläufer, da ist Vorsicht geboten!
Paulownia tomentosa kann man ebenso auf den Stock setzen, die entwickelt dann auch riesige Blätter, die macht ab und an mal einen Wurzelschoss und ist besser geeignet.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 21:04
von Acontraluz
Und dann gibt es noch ein Mitglied hier, Semikolon, glaube ich. Er hat einen Garten in der Stadt voller Exoten und grossblättrigen Stauden.
Wenn er sich melden würde, könnte er sicher gute Ratschläge geben..
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 21:06
von Lady Gaga
Ist es am Bach typisch für 7a, oder wie darf ich die letzten Jahre verstehen? ;)
Bei uns ist es die letzten Jahre nicht mehr so kalt, da kann ich nicht so beurteilen, was bei normalen Winter überlebt.
Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) ist angeblich bis -15°C winterhart, das hatten wir nicht, seit ich sie ausgepflanzt habe.
Rechts lugt noch ein Blatt einer Musja Basjoo hervor, die bekommt einen Winterschutz.

Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 21:06
von Aramisz78
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68840.msg3671588.html#msg3671588
Einer habe ich gefunden, glaube ich.
Hier Hat schon früher Lady Gaga auch viel geschrieben.
Und ein andere Thread war : Pflanzen mit tropischer subtropischer Anmutung, oder ähnlich.
Re: Ratschläge erbeten zu neuem Beet mit Gunnera
Verfasst: 20. Mär 2024, 21:08
von Gartenplaner
Pflanzen mit exotischer Anmutung (tropisch oder subtropisch)Musa basjoo wäre auch noch sehr passend!!
Ich hab inzwischen auch eine, bei feuchtem, nährstoffreichem Boden gehen die ab :D
Der Winterschutz ist nicht ganz so aufwändig.