Seite 2 von 6
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 17. Apr 2024, 22:06
von Mufflon
Guter Hinweis. Und traurig.
Aber dann tut es vll eine nicht auf Hochglanz polierte Metallplatte, die zwar reflektiert, aber nicht spiegelt.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 17. Apr 2024, 22:15
von Hawu
Keine Ahnung.
Vielleicht sind unsere Vögel auch nur besonders doof.
Hier war auch mal ein Kohlmeisenmann, der immer wieder das Wohnzimmerfenster angegriffen hat. Der hat auch nicht freiwillig damit aufgehört.
Ich mußte glitzernde Folienstreifen ans Fenster kleben, um ihn zu vertreiben. ::)
Oft ist sowas nicht passiert, aber mir hats halt gereicht. Spinnerte Vögel. ;)
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 17. Apr 2024, 22:21
von Gartenplaner
Nichts außer einem Spiegel wird den optischen Effekt des “weiteren Gartenraums” erzeugen.
Ein Trick des englischen Gartens des 20. Jh. ist definitiv der Gartenraum.
Meist mit Hecken erzeugt.
Durch die Schaffung verschiedener Räume wirkt der Garten größer, man hat eine klare Struktur, ein Rückgrat, und auch einen neutralen Hintergrund für Pflanzungen und natürlich eine Wand für “Fenster” 8)
Ein eleganter Trick ist, die Perspektive zu manipulieren, z.B. einen Weg zu bauen, der nach und nach schmaler wird und so eine größere Entfernung bis zu seinem Ende vorgaukelt, als sie real ist.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 08:25
von Natternkopf
In Galizien ist das auch.
Hawu hat geschrieben: ↑17. Apr 2024, 22:15Keine Ahnung.
Vielleicht sind unsere Vögel auch nur besonders doof.
Hier war auch mal ein Kohlmeisenmann, der immer wieder das Wohnzimmerfenster angegriffen hat. Der hat auch nicht freiwillig damit aufgehört.
Ferien zusammen mit GG in Galizien vor zehn Tagen.
Hier war es der eingeklappte Seitenspiegel vom Auto mit dem ein Vogel Angriff- / Verteidigungskämpfe geführt hatte.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 08:39
von Aramisz78
Nichts dass ich auch nur was von der professionellen Gartenplanzung verwenden würde (anhand der Bilder aus meiner Garten, könnt ihr es bestätigen ;) ). Aber war es nicht etwas mit kreisförmigen Beeten/Holzdecks welche dann den Raum optisch erweitern? In ein Gartensendung haben sie drei unterschiedlich grosse Kreisförmige Beete/Decks neben-hintereinaderplatziert und der "Schlauch" war nicht mehr zu sehen.
Ich mag diese 111 Bücher nicht, habe aus der Bibo trotzdem den: 111Ideen für ein besonderen Garten ausgeliehen. Das sind einige gute Ratschläge und tipps auch drin. Besonders spannend finmde ich ein Stützmauer aus Papier.. In der nahe Wald beobachte ich in der Tat eine Stapel Werbeprospekt schon seint Jahren, wie es stand hält.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 09:49
von Apfelbaeuerin
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Apr 2024, 22:21Ein eleganter Trick ist, die Perspektive zu manipulieren, z.B. einen Weg zu bauen, der nach und nach schmaler wird und so eine größere Entfernung bis zu seinem Ende vorgaukelt, als sie real ist.
Ja, das ist auch ein wunderbarer Trick :). Ebenso wie der Trick, Wege durch höhere seitliche Bepflanzung "verschwinden" zu lassen.
Hier sind schon viele tolle Beiträge zusammengekommen :D!
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 12:01
von Hobelia
Mufflon hat geschrieben: ↑17. Apr 2024, 22:06Guter Hinweis. Und traurig.
Aber dann tut es vll eine nicht auf Hochglanz polierte Metallplatte, die zwar reflektiert, aber nicht spiegelt.
Ich hatte früher mal eine Hochglanzfolie auf eine Platte geklebt, sollte meinen Komposter verdecken. Hat gut funktioniert.

Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 12:03
von Konstantina
Sieht sehr schön aus
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 12:11
von Mufflon
Sehr schön, fügt sich toll ein.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 12:14
von Apfelbaeuerin
Find ich auch toll :D!
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 13:13
von polluxverde
Interessantes Thema, aber komplex, da Gartenidee, sinn, -anspruch, -funktion etc bei 1000 Gärtnern 1000 mal unterschiedlich gesehen wird.
Garten der Großeltern : zentraler Plattenweg, rechts und links Waeschestangen von vorne bis hinten, hinten rechts Kompost und Güllegrube, ansonsten
von Stangenbohnen, Kartoffeln, Grünkohl, Rhabarber, 2-3 Obstbaeume, 1 Spargelreihe, Stachel- u. Johannisbeerbüsche usw usf quasi alles was man braucht, um sich selbst zu versorgen, besonderer Gartengestaltungstrick hier : Schweinestall hinterm Haus ebenerdig, darüber in der 1. Etage Hühnerstall --> platzsparend, der dadurch eingesparte Gartenraum wurde für ein Frühbeet genutzt. Ein paar Stauden und 1 Rose am Haus gab´s auch.
Unsere Konzentration auf Zier- und Blühpflanzen ( die auch ich pflege ) ist eigentlich Luxus pur, aber solange die Versorgung mit Lebensmitteln aus
dem Supermarkt bzw. Grünmarkt noch funktioniert, werde ich diesen Luxus nur schwer entsagen können.
Des Staudenärtners Leinwand ist der Garten, Spaten, Hacke und Schere sind die Pinsel, die Pflanzen selbst sind Palette und Farbe. Die Gestaltungsideen für uns ( noch nicht mal zur Hälfte realisiert )sind : Wasserfläche im Garten ( wenn der Garten groß wäre , Schwimmteich ), im Garten
mit Hanglage Terrassierung und (Trocken)mauern, Einrichten von Gartenzimmern ( Schatten, Sonne, Pflanzenthemen), blicklenkende Sichtachsen, zB
auf eine Skulptur oder besonderes Solitärgehölz, viel Platz für von Gärtnerhand unberührte wilde Flächen, Sitzplätze nicht nur auf Terasse, sondern
im Garten verteilt unter Bäumen und hohen Gehölzen, viel Empathie für die Gartenfauna (Pollen- /Nektarpflanzen, Wasserstellen, Schlaf- /Nistplätze ),
das bringt zB gerade jetzt im Frühling einen nicht zu verachtenden akustischen Genuß in den Garten.
Insgesamt gilt wohl im Garten wie überall der Grundsatz : jeder nach seiner Facon, es soll Gärtner geben, die fühlen sich auch auf 1000 qm Schotter wohl.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 13:50
von Jule69
Apfelbaeuerin:
Prima, dass Du das mal zum Thema gemacht hast!
polluxverde:
Schön geschrieben ;)
Hobelia:
Was für eine schöne Idee, magst Du noch mal schreiben, wie Du das gemacht hast.
Ich hab hier in meiner Werkelecke so einiges entsorgt, aber es bleibt halt ne Werkelecke, die man aber auch von der Terrasse aus sieht. Jetzt hab ich es so versucht, aber so ganz glücklich bin ich damit noch nicht.

Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 13:53
von Hobelia
Ja, ich fand den Spiegelersatz an der Stelle auch gut, hat den Garten optisch vergrößert und meinen hässlichen Thermokomposter verdeckt. Der ist mittlerweile Geschichte, weil ich nun statt des Komposters ein Hochbeet habe und das Gehäkselte bei mir gleich als Flächenkompost auf den Beeten verteilt wird. Die Deko gibt es noch, habe aber noch keinen adäquaten Platz im Garten gefunden. :-[
Ich habe mir vor Jahren mal einen Spiegel ohne Rahmen vom Baumarkt besorgt (40 x 150 cm). Der Metallbauer hat mir einen einfachen Rahmen mit 2 Verlängerungen gemacht, zum Reinstecken in den Boden. Über dem Spiegel gibt es einen Rankbogen, an dem 2 Clematis wachsen. Nun warte ich drauf, dass die Kletterpflanzen den Spiegel einrahmen, aber das dauert. Alternativ könnte ich eigentlich auch den Spiegel vor die Eiben/ Efeuhecke stecken, dann sähe das aus wie ein Durchgang in ein weiteres Gartenzimmer. ::) Mal sehen.
Ich finde, verschiedene Ebenen , z. B. Senkgarten, Terrassierungen... vergrößern den Garten auch optisch.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 14:00
von Hobelia
Jule, ich finde deine Werkelecke sehr schön.
Du möchtest wissen, wie ich das gemacht habe. Das ist schon so lange her. Ich gehe aber später mal nach draußen und schaue mir das Teil von hinten an.
Re: Besondere Gartengestaltungs-Tricks
Verfasst: 18. Apr 2024, 14:02
von Apfelbaeuerin
Hobelia hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 14:00Jule, ich finde deine Werkelecke sehr schön.
Ich auch :D! Meine ist bei weitem nicht so malerisch :-[.
Hobelia, ich möcht es auch sehen :)!