Seite 2 von 3
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 1. Mai 2024, 14:48
von hobab
Infos wären nicht schlecht: auf den Vorschlag mit der Wiese kam ich, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass so ein Dach viel Auftrag an Erde verträgt, da bleibt ja nur so was wie extensive Wiese mit vielleicht ein paar Ecken mit mehr Boden, in der niedrige Sträucher wachsen. Wenn die Last aber höher sein kann, ist das schon eine schöne Spielwiese wo viel möglich ist. Das gleich so runter zu machen, finde ich unnötig. Trocken dürfte das Dach aber definitiv sein, Ablauf nach allen Seiten - schlecht für Moos und die meisten Farne, ungünstiger Winkel für runde Kiesel...
Unechte Bachläufe gibt es in japanischen Gärten, also Bachläufe ohne Wasser, aus Kieselsteinen, häufig in diesem Fischbauch oder -rückenmuster. Unechte Wege sind vielleicht vorgetäuschte Wege die nirgendwohin führen? Ist lange her, dass ich da mal reingelesen habe.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 19. Aug 2024, 16:22
von Ich_liebe_Antworten
Hallo liebe Leute!! Vielen Dank für all eure Kritik. Tatsächlich hätte ich ein wenig mehr input geben können. Vielen Dank für eure Geduld (ich bin nur am Schufften..) Anbei dir Bilder zum Haus, worauf der ZEN Garten entstehen soll

Bzgl. Grundstückssuche sind wir bereits nun (endlich) um einiges weiter!
Zu den Fragen:
- Erdeinschüttung: 60-80 cm hoch. Wirkt: Natürliche Klimatisierung. Im Winter wird besser Wärme gespeichert / Niedrigere Heizkosten. Im Sommer: Natürliche Kühle / Klimatisierung. Das Konzept wurde mehrfach renommiert + ist patentiert. Ich bin begeistert.
- Zur Traglast: Die Bögen sind wie Brücken zu verstehen! (Daher auch eine preiswerte Bauweise für so ein "Designer"-Haus. Und ja: Wir haben eine Traglast 4 Tonnen / den Qm.
Bedeutet: Unseren ZEN Garten auf dem Dach können wir betreten + dort soll auch ein kleine Sitzgelegenheit entstehen (Bank) um die Sonnenuntergänge anzusehen.
Anbei Bilder! Und sorry dass mein Anfangspost so laienhaft war!!
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 19. Aug 2024, 16:26
von Ich_liebe_Antworten
Anbei Bilder zu unserem geplanten Patenthaus
Bild entfernt. Bildrechte ungeklärt.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 18:08
von Querkopf
Ahnte ich's doch: Keilschrifttafeln.

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 19:29
von Nox
Ah, so sieht das aus, danke für die Bilder. Ist dies das Vorbild für Euer Haus (welches doch noch in der Planung ist) ?
Nur mal ganz praktisch gedacht: da fehlt ein Geländer, damit man vom Sonnenuntergang nicht direkt auf die Terrasse plumpst.
Muss es wirklich Zen sein ?
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:16
von monili
Ich_liebe_Antworten hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 16:26
Anbei Bilder zu unserem geplanten Patenthaus
Bild entfernt. Bildrechte ungeklärt.
Also dieses Bild halte ich für einen ziemlichen Werbeschmäh.
Das mit dem Rindenmulch und dem Kies auf dem Dach (Dachrand, erstes Bild) wird Dir so nicht funktionieren. Bei Regen kullert Dir das Stück für Stück runter. Wenn es nicht schon vorher ohne Regen heruntergekullert ist...
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:44
von Veilchen-im-Moose
Natürlich sind Werbebilder eben genau das - Werbebilder. Da weiß man dann eben, dass die Realität selten so strahlt, wie die Werbung es suggeriert. Aber was spricht genau prinzipiell gegen ein begrüntes verhältnismäßig flach angelegtes Dachgewölbe?
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:52
von Veilchen-im-Moose
Erst mal ist es eine recht originelle Idee, die aber auch schon Vorbilder bei anderen Architektur-Projekten vergangenen Jahrzehnte hat. Ich meine jetzt nicht die Hobbits.

Bei so etwas würde ich mir natürlich bereits realisierte Bauten anschauen, die möglichst ein paar Jahre schon in der Praxiserprobung sind, so dass die Besitzer schon was zu erzählen haben. Aber das macht ihr ja bestimmt sowieso.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 20:57
von Brezel
Ich_liebe_Antworten hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 16:26
Anbei Bilder zu unserem geplanten Patenthaus
Wer hat denn die Rechte an diesen Bildern? Sieht mir nicht so aus, als hättest Du sie selbst aufgenommen...

Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:00
von monili
Dazu gibts eine Internetseite:
xxx
Also ich bin ja immer sehr skeptisch wenn neue Mitglieder gleich im ersten Post über eine bestimmte Firma bzw. ein bestimmtes Produkt schreiben.
Und deshalb machen wir hier keine Werbung dafür. LG Nina 
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:18
von Gartenplaner
Absturzsicherung schiesst auch mir immer bei sowas durch den Kopf - déformation professionelle…

In Deutschland gibts da Normen und Vorschriften.
Bei meiner Trockenmauer, 1,20m hoch, hätte es im öffentlichen Raum eines Geländers bedurft.
Ob im privaten Garten auch, oder ob man da selber aufpassen muss, sich nicht das Genick zu brechen, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Das Konzept sieht spannend aus, allerdings tu ich mich schwer, mir auf der gewölbten Oberfläche einen Zen-Garten vorzustellen, da ich da nur Vorbilder auf flachen, rechteckigen Grundrissen vor Augen habe…
Eigentlich würde sich eine „Hobbit-Gestaltung“ eher anbieten, meinem Empfinden nach…
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:27
von Acontraluz
Ich habe noch nie vorher von Bogenhäusern gehört, aber die Idee finde ich interessant. Was die Gestaltung des Daches angeht, habe ich da allerdings auch eher eine flache Bepflanzung vor Augen, keinen Zen-Garten. Und wenn es keine Haustiere oder kleine Kinder gibt (Absturzgefahr, wie Gartenplaner schon sagte) kann ich mir auch vorstellen, dort oben auf einem schönen Sitz/Liegeplatz den Sonnenuntergang und die Aussicht zu geniessen.
Bin gespannt, ob das ein echter Beitrag ist.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:32
von Veilchen-im-Moose
monili hat geschrieben: ↑25. Aug 2024, 21:00
Dazu gibts eine Internetseite:
xxx
Also ich bin ja immer sehr skeptisch wenn neue Mitglieder gleich im ersten Post über eine bestimmte Firma bzw. ein bestimmtes Produkt schreiben.
In die Richtung hatte ich noch nicht gedacht. Aber ob für dieses Produkt ein Forum von Gartenfreaks überwiegend jenseits der 50 der richtige Absatzmarkt wäre, halte ich mal für zweifelhaft.
Also einen Zen-Garten kann ich mir auf so einem Dach auch eher nicht so gut vorstellen. Der Bewuchs sollte ohne allzu große Höhenunterschiede einfach die runde Gewölbeform betonen, also flächig sein. Natürlich arbeiten auch Zen-Gärten mit Flächen... aber vertikale Strukturen spielen doch auch eine Rolle. Dafür fehlt mir auf einem Tonnengewölbe die Fantasie.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:34
von Acontraluz
Offenbar stammen die Fotos ja aus einem Exposee, in dem lediglich der Begriff Zen falsch gewählt wurde.
Re: ZEN - Garten auf einem Bogenhaus
Verfasst: 25. Aug 2024, 21:38
von Aspidistra
Also wenn ich mir das Haus auf der Webseite anschaue, das sind doch nie 60 bis 80 cm Erdeinschüttung.