Seite 2 von 10
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 12:34
von mdb82
Hab Rundpfähle und schraube peu à peu Querleisten dran, um den Seitentrieben genug Luft und Platz zu geben und sie vor allem gescheit anzubinden.
Letztes Jahr hab ich die Seitentriebe mit weiteren Stöcken und alles was da war gestützt, das war mir zu sehr Chaos.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 15:20
von Inachis
Ich bin Gärtnertyp 2! Also hingeknipperte Knotenschnur. Für mich klappt das gut, aber die Vorteile einer klaren Struktur leuchten mir sehr ein. Ich hab zum Glück ja das Tomaten- Dach, wo ich meine Schnüre drannesteln kann.
.
Die ins Hochbeet ausgebüxten Tomaten haben nur olle Spiralstäbe, da muss ich mal was mit Struktur bauen. Die Querstreben sehen gut aus, mdb.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 17:36
von kaliz
Ivoch hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 12:01Zum einen haben sie sich bei mir nicht wirklich festgehalten, ich musste trotzdem anbinden. Und dann haben sich ein paar der Stangen irgendwann verbogen und ich musste mit zusätzlichen Bambusstäben abstützen.
Spiralstäbe die sich verbiegen? Das sollte eigentlich nicht passieren. Meine Spiralstäbe hab ich jetzt schon mindestens 16 Jahren im Einsatz und da verbiegt sich nichts. Ist massiver Stahl, ich wünschte es gäbe noch andere längere Pflanzstäbe in einer ähnlichen Qualität. Diese Plastik-Ummantelten Hohlstäbe im Baumarkt sind ja einfach nur Schrott, die brechen schon halb wenn man sie nur ansieht.
Spiralstäbe funktionieren meiner Erfahrung nach aber nur bei Böden mit ausreichend Lehmanteil, sonst kippen sie um.
Tomaten halten sich nie von selbst fest. Bei Spiralstäben muss man die Pflanzen in den Stab rein wickeln. Das funktioniert dafür echt ausgezeichnet. Zusätzliches Anbinden ist lediglich bei mehrtriebiger Erziehung nötig.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 18:34
von ringelnatz
solosunny hat geschrieben: ↑7. Mai 2024, 19:22Hier haben sich Bewehrungseisen sehr gut bewährt. Da die geriffelt sind, rutscht auch nichts runter. Außerdem sind sie stabiler und billiger als die Spiralstäbe.
mache das gerade das erste Mal und bisher bewehrt ;) es sich hervorragend ;D
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 18:42
von Mathilda1
ganz billig sind die aber auch nicht
ich hab jetzt, je nachdem an welchem Standort, wieder Glasfaserstäbe länge 2m genommen- die halten wenigstens auch gut
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 19:21
von ringelnatz
die 3m Variante Rippenstahl kostete hier 3,25€. Dafür dass sie lebenslang halten dürfte, finde ich ein Schnäppchen.
Bin gespannt wie sie dann mit den (hoffentlich) Fruchtmassen klar kommen.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 21:37
von Ayamo
ich bin auch unbedingter Stahlverfechter.
Eine ganze Reihe Spiralstangen steht herum, 2 m lang, die taugen in der Praxis wenig, wegen der fehlenden Verankerung im Boden, die nur bei Lehm ausreichend ist, wie Kaliz richtig sagte. Ich würde sie also nicht noch einmal kaufen.
Rohre oder Bewehrungstäbe a 3 m Länge sind hier daher erste Wahl, das kann man im Laufe der Zeit günstig erwerben, ist öfter mal übrig. (Zurzeit wegen Stahlpreis wohl nicht mehr so leicht...) Den Look mögen aber nicht alle.
Wenn ich die passende Sorte Bambus dahätte, würde ich das auch überlegen.
Zum Binden nehme ich dieselben Plastobänder wie für vieles Zeug im Garten. Das habe ich schon 10 Jahre im Einsatz, überdauert UV, Kompost, Wetter, PSM... 1000 Stk a 180 mm Länge.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 22:01
von cydorian
Bei den Tomaten an Spiralstäben nehme ich immer zwei oder sogar drei und binde sie oben zusammen, unten etwas Abstand. Die haben ja meist ein Loch am oberen Ende für sowas, da kann man Draht durchfädeln. Dann gehts prima.
Ansonsten hab ich alles. Schnur wo es halt geht, Stäbe, kleine Stangen bei den Zwergtomaten (sowas: https://mrstillyseeds.de/collections/zwergtomate/samenfest ), einmal ein Baustahlgitter. Bambus verrottet zu schnell. Das Optimium ist eh nie zu erreichen, situative Optimierung geht aber :-)
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 22:15
von ringelnatz
Ich finde den Baustahl schon ästhetisch
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 13. Jun 2024, 23:41
von Elro
kaliz hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 17:36Spiralstäbe funktionieren meiner Erfahrung nach aber nur bei Böden mit ausreichend Lehmanteil, sonst kippen sie um.
Ich verbinde die Spiralstäbe oben mit einer Bambusstange oder Ähnlichem. Dann kippt nix.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 14. Jun 2024, 08:21
von Buddelkönigin

So sieht das hier aus, Schnappschuss durchs Fenster. ;)
Die Spiralstäbe haben ja oben Löcher zum Anbinden. Die Tomaten fixiere ich mit Tomatenclips aus Plastik. Das funktioniert einfacher, als das Anbinden mittels einer Schnur. Ich ziehe die Pflanzen nicht eintriebig sondern kappe hauptsächlich später die Triebe, die über einer Blüte stehen und diese beschatten. Es sind 5 Mörtelkübel mit je 2 Pflanzen. Keine Riesenernte und sicher kein ganz idealer Standort, aber für uns reicht es so. :D
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 14. Jun 2024, 08:51
von cydorian
Für die Tomaten unterm Dachüberstand nehme ich Schnüre, denn am Dach sind Ösenschrauben möglich.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 14. Jun 2024, 09:08
von Apfelbaeuerin
cydorian hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 08:51am Dach sind Ösenschrauben möglich.
Das ist immer das Beste. ich bedaure sehr, dass dies in meinem Gewächshaus nicht möglich ist - ich brauche die Schienen für den Beschattungsvorhang.
Im Freiland nehme ich ganz einfache, lange Haselstecken, die bei mir sowieso anfallen.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 14. Jun 2024, 09:25
von cydorian
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 09:08Im Freiland nehme ich ganz einfache, lange Haselstecken, die bei mir sowieso anfallen.
Die halten oft nicht mal den Sommer durch bei mir, werden schnell morsch. Aber einmal sind welche angewachsen :-) Sollte man wohl vorher ringeln.
Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?
Verfasst: 14. Jun 2024, 09:30
von thuja thujon
Verkehrt rum reinstecken geht auch damit sie nicht wurzeln.
Apfelbäuerin: Im Gewächshaus kannst du evtl. einen Draht oder eine Schnur spannen, in die du die Schnüre einhängst. Unterhalb der Schattierung.