Seite 2 von 5

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:38
von thuja thujon
Hier gibts dutzende bis hunderte Wespenarten, Hornisse und asiatische Hornisse.
Nicht nur bei den Kirschen, Pflaumen, Äpfeln, Birnen machen sie Schäden, sondern vor allem an den Trauben. Dort findet man auch mindestens einen Vertreter der 3 Hauptarten gleichzeitig an einer Traube.

Dass sie bei Schafhaltung gerne gesehen wird kann ich nachvollziehen, im Obstgarten ist die Situation durch das Nahrungsangebot aber eine andere, da sie hier zur Konkurrenz bezüglich Nutzung wird. Wenn ich für ein Kilo geschädigtes Obst 2€ bekommen würde, wäre ich wohl langsam Millionär. Ich bin dafür dass ich diese Umweltschutzleistung in Zukunft honoriert bekomme, (Spenden)Gelder sind ja scheinbar ausreichend vorhanden.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:51
von zwerggarten
da ich von meinen trauben nicht leben muss und eine schmackhafte ernte nach den hier nicht unüblichen spätfrösten eh immer teilnahme an der wetterlotterie ist, gönne ich mindestens den schönen und gemütlichen hornissen jeden traubenschmaus. ich mag die brummer sehr.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:52
von Mottischa
adiclair hat geschrieben: 15. Mai 2025, 08:15 Und die Hornissen verspeisen auch Wespen (die beiden sind sich spinnefeind). Denn wo Hornissen sind, gibt es keine Wespen - lieber drei Hornissennester in meiner Umgebung als ein Wespennest. Hornissen sind eigentlich nur neugierig und wenn man denen nichts tut, tun die einem auch nichts. Wohingegen Wespen verdammt aufdringlich und rabiat sind...
Dem kann ich nicht zustimmen, auf unserem Dachboden gab es Hornissen und auch Wespen in friedlichem Miteinander. Hornissen fangen übrigens auch Bienen, konnten wir hier gut beobachten. Wie haben mit unseren Wespen keine Probleme.

Gänseliesel, meistens kann man Schuppen trotz Hornissen nutzen, wenn sie zb einen anderen Ausgang haben und man nicht unbedingt in der Flugbahn steht. Oder man räumt etwas um.

Wir mussten vor drei Jahren auch ein sehr großes Nest umsetzen lassen, weil es direkt unterm Dach hing, an dem die Dachdecker arbeiten mussten. Dazu brauchten wir eine Ausnahmegenehmigung, ich habe auf Umsetzung bestanden, weil ich die Hornis nicht töten wollte. Das war damals ein ziemlicher Akt jemanden zu finden, der die passende Ausrüstung hat. Gemacht hat es dann der Vorsitzende des Imkerverbandes. Übrigens, er hat die Hornissen mitgenommen, denn hätte er versucht sie im Garten anzusiedeln, wären sie an den ursprünglichen Ort zurückgekommen. Ich mag diese riesigen Insekten sehr 😊 und das bisschen Obst kann ich verschmerzen.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 08:58
von Rokko21
Ich habe hier in meinem Garten nur Hornissen am Teich, die zum Wassertanken kommen. Vor vielen Jahren hatte ich ein Hornissennest in meiner Trockenmauer. Nach einer Gewöhnungszeit haben sie mich als ungefährlich akzeptiert und ich konnte mich auch in ziemlicher Nähe bewegen.
Es geht aber ach anders. Meine Tochter wurde im Wald von Hornissen attackiert hat 18 Stiche abbekommen. In der Notaufnahme wurde sie mit Antihistaminspritzen behandelt.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 09:05
von adiclair
Ja, von Trauben und Insekten und Vögel, die selbiges Obst gern fressen, kann ich ein Lied singen. Von der Solaris - weil die dermaßen süß ist - hatte ich über Jahre so gut wie keinen Ertrag. Die Trauben wurden schon gefressen, da waren die noch nicht mal reif!
Aber seit ich die Trauben beizeiten in Organzasäckchen packe, hat das Getier keine Chance mehr. Aber ein paar Trauben lasse ich ungeschützt hängen - bin ja kein Unmensch. ;)

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 09:47
von Gänselieschen
zwerggarten hat geschrieben: 15. Mai 2025, 00:23 bitte kontaktiere den hymenopterendienst bzw. dort melanie von orlow, da wird dir sicher geholfen werden können.
Super Danke, dazu kommt leider auch, dass mein GG eine Wespendingensstichallergie hat....

Ich weiß noch nicht, wo die reinfliegt, vermute aber die Tür vom Schuppen, weil die nicht ganz zu geht und immer mehrere Zentimeter offen steht.

Ich werde mich an o.g. Expertin wenden. Ich würde die Hornissen gern hier belassen, aber bitte nicht im Schuppen. Den habe ich vor Jahren mal für ein Wespennest ausgeräumt, welches aber schon richtig groß war. Die Geräte standen im Regen.... und ich bin gerade dabei endlich eine gute Struktur zu haben....

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 10:17
von rocambole
Ich freue mich auch über jede Hornisse, die ich sehe, die Tage flog eine rum und interessierte sich für den Stapel Altholz vom Dachabriss. Glücklicherweise nicht lange ... es gibt offenbar bessere Nistgelegenheiten.

Unterm Dachüberstand muss auch mal was gewesen sein, den hauchfeinen Stückchen nach zu urteilen, die nach Abzug des Abbruchkommandos durch den Garten wehten. Aber offenbar nicht mehr bewohnt, es waren jedenfalls keine keine Flüche o.ä. zu hören. Uns war nie etwas aufgefallen.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 10:20
von Gartenplaner
Dieses Jahr scheint ein Nest “näher dran” zu sein, während ich sonst so ein, zwei pro Saison zu Gesicht bekomme, waren es dieses Jahr schon 5 oder 6, eine trank am Moos am Rand des Miniteiches.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 11:24
von thuja thujon
Ich sehe pro Tag mindestens eine. Gestern in 2 Stunden 5. Das ist normal.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 11:31
von Apfelbaeuerin
Ich seh auch öfter welche im Garten, erst gestern wieder eine.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 11:39
von adiclair
Naja, 'bedrohlich' hört es sich aber schon an wenn die a) angeflogen kommen und b) die ca. 'nen Meter von einem in der Luft stehen und was bzw. einen selbst beobachten...

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 11:54
von Gänselieschen
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mai 2025, 10:20 Dieses Jahr scheint ein Nest “näher dran” zu sein, während ich sonst so ein, zwei pro Saison zu Gesicht bekomme, waren es dieses Jahr schon 5 oder 6, eine trank am Moos am Rand des Miniteiches.
Und im Grunde müssten das alles noch immer Königinnen sein - jedenfalls bei uns hier gibt es noch keinen Nachwuchs. Dafür war es mit Sicherheit viel zu lange kalt.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:22
von Rokko21
Hier sind auch nur Königinnen unterwegs. Der Größenunterschied zu den Arbeiterinnen, die später fliegen ist schon deutlich.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 12:33
von Nox
Mottischa hat geschrieben: 15. Mai 2025, 08:52 ....
Dazu brauchten wir eine Ausnahmegenehmigung, ich habe auf Umsetzung bestanden, weil ich die Hornis nicht töten wollte. Das war damals ein ziemlicher Akt jemanden zu finden, ....
.
Herr hilf ! Das wäre mal ein Fall für Entbürokratisierung.

Re: Hornissen

Verfasst: 15. Mai 2025, 14:25
von rocambole
Ich finde das mit Genehmigung schon ok, wenn es denn damit fix geht. Wenn jeder einfach selber nach Gutdünken macht ... das Prinzip hatten wir seit Jahrhunderten und damit erfolgreich viel Störendes ausgerottet.