Seite 2 von 4

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 27. Mai 2024, 15:38
von Mata Haari
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Mai 2024, 15:28
Arundo stirbt in mitteleuropäischen Wintern komplett bis zum Boden ab, treibt jetzt fleißig, hoch wird’s aber erst ab Juni, im August hat’s dann 5-6m 8)
Und an ne “enge” Stelle würde ich das definitiv nicht pflanzen, die Rhizomausläufer sind sehr kräftig, auf jeden Fall beim normalen grünen.

Nicht zu hohe Fargesia-Sorten wären definitiv die beste Variante.


Keine Rhizome.

Der Bambus passt so gar nicht in das Beet mit Sedum, Calamintha, Salvia, Katzenminze, Gaura etc.

Ich fahre morgen einmal zu Grasland, vielleicht haben die noch eine Idee.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 27. Mai 2024, 15:43
von sempervirens
Als Partner für mediterrane Pflanzen wäre vielleicht Neotrinia/Achnatherum splendens das Glänzende Rauhgras etwas. Das kann 250 cm hoch werden, wächst streng horstig (also ähnlich wie ein Calamagrostis) in milden wintern sogar wintergrün.
Ist Winterhart, kann sehr trocken stehen auf Schotter oder am Ufer salziger Seen, sollte entsprechend hohe Standort Amplitude haben und unkompliziert sein. Kommt aus Zentralasien also kein mediterreanes Gras, aber ich finde es mutet mediterran an. Leider besitze ich es nicht selber, weshalb ich nicht weiß wie früh es austreibt. Es beginnt aber bereits im Juni mit seiner Blüte und dadurch das es durchaus wintergrün sein kann, spricht auch eher alles dafür das es früh austreibt als gegenteiliges.
Hier ein eindrückliches Beispiel welche Ausmaße es annehmen kann: https://www.senteursduquercy.com/stipa/2150-achnatherum-splendens-syn-stipa-splendens.html
Da es noch nicht so häufig verwendet wird, hat es auch noch etwas besonderes an sich und dann hattest du das Gras bevor es gehyped wurde, denn ich denke es wird in Zukunft häufiger Verwendung finden, denn es ist einfach zu unkompliziert und durch die schiere Größe einfach zu auffällig als das ein ewiges Nischen Dasein beibehält.

Hatte jemand schon Stipa Gigantea-Riesen-Federgras empfohlen ? Ebenfalls ein schönes Gras aus Portugal, welches auch recht hoch werden kann (bis 190 cm) und Horstig wächst. Zudem kann es als mediterranes Gras glaubwürdig und authentisch mit Salbei und Co gepflanzt werden, benötigt aber Schutz vor Winternässe.

Ich denke daher, dass das beide Arten Potential haben. Aber das unkompliziertere und noch größer werdende Glänzende Rauhgras kommt deinen Anforderungen sehr nah . Problematisch an der Art könnte der Bezug der Pflanzen sein, aber Online sollte sie beziehbar sein.

Dann gibt es noch andropogon -Arten die machen aber Rhizome und sind nicht überall winterhart zumindest jene die imposant werden in ihrer Größe.

Ich hoffe das kommt den gewünschtem Gras etwas näher, in jedemfall ist es wohl eine deutliche Steigerung zu meiner ersten Empfehlung.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 27. Mai 2024, 16:38
von Hero49
Gestern war ich im Luisenpark in Mannheim. In den Staudenrabatten stehen mehrere Stipa Gigantea, die jetzt schon die volle Höhe erreicht haben und blühen.
Folglich treibt dieses Gras auch früh aus und wächst sehr schnell.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 27. Mai 2024, 17:29
von Mata Haari
Das ist die jetzige Situation. Fast mittig stand einmal ein Viburnum, den habe ich gerodet.
Ganz rechts am Ende der Holzpalisade steht C. Karl Foerster.
2 Gräser sollten dort noch stehen, beginnend links von der Rose, ich hatte an einen aufrechten Wuchs gedacht, denke aber noch einmal über etwas lockeres nach.

Bild


Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 27. Mai 2024, 20:37
von Buddelkönigin
Bild
Karl Förster hast Du ja schon...wäre sonst auch ein Tipp gewesen. :D
Hier ein aktuelles Foto von Stipa Gigantea, das ich mir gut dort vorstellen könnte. Denke, eins könnte vielleicht reichen... wird hier auch nicht so viel höher als Karl Förster, aber es nimmt mit dem weit ausladenden Blütenschleier mehr Raum ein. :-*

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 09:25
von sempervirens
Schaut schön aus @Buddelkönigin.

Ich denke auch Riesenfedergras Celtica/Stipa Gigantea könnte passen, aber das ist dann etwas lockerer und durchsichtiger als das Karl Foerster. Für einen etwas aufrechtereren und dichteren Blütenstand wäre dann vermutlich das glänzende Rauhgras Neotrinia/Stipa/Achnatherum/ splendens die bessere Wahl.

Beides Steppenarten, Gigantea eine Steppenart der Gebirgsregionen Afrikas und Westsüdeuropas und Splendens ist eine Steppenart Zentralasiens.

Ich persönlich würde Stipa Gigantea nehmen, aufgrund meiner eigenen Einschränkung erst einmal nur Pflanzen aus Europa zu beziehen. Für das geübte Auge sind beide Arten cool, da recht wenig in Verwendung, wobei Stipa Gigantea noch die meisten die sich mit Garten und Co beschäftigen kennen sollten.
Wenn du sehr nasse und kalte Winter hast könnte Stipa Gigantea ausfallen, ich persönlich mag es nicht so Pflanzen zu bemuttern und greife dann lieber zu robusteren Alternativen.

Kirschlohr gibt bspw für das glänzende Rauhgras "nur" 170 cm an womit beide Gräser gleich groß wären. Aber wie oben geschrieben kann das Raugras Art wohl gut mit feuchtigkeit und Nährstoffen umgehen und es in gesteigertes Höhenwachstum umsetzen, ich denke bei Stipa Gigantea wird das dopen schwieriger

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 09:32
von Mata Haari
Sempervirens, Neotrinia/Achnatherum splendens sieht sehr interessant aus, aber wird hier doch auch nur 150 cm hoch, ich habe auf vielen Seiten recherchiert.

Buddelkönigin, Stipa G. ist ein wunderschönes Gras, ich überlege noch, da Physocarpus opulifolius Diabolo ganz links im Beet steht und auch einen überhängenden Wuchs hat und recht dominant wirkt.

Vom Panicum werde ich doch wohl Abstand nehmen, es wirkt an dieser Stelle zu geschlossen.

Ich fahre heute zu Grasland, wenn die netten MA dort auch nichts anderes empfehlen können, werde ich wohl 2x C Karl Foerster nehmen, 1x in der Nähe des bestehenden KF und 1x rechts vom der weißen Rose oder nur 1x KF und neben der Rose einen großen Tuff Verbena bonariensis.

Was meint ihr?

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 09:46
von sempervirens
Die Angaben über Splendens sind tatäschlich je nach Quelle unterschiedlich, mind. wird aber 150 cm angegeben.
Bei Sarastro sind es aber bspw. nur 130 cm.
Auf der franzözischen Webseite sind es bspw. 1,5 - 2m, auf anderen Seiten konnte ich lesen, dass sogar auf armen Sandböden mind. 150 cm hoch wird und auf prouduktiveren meist deutlich höher wird und auf die Spitze getrieben kann es angeblich eine maximale Höhe von 250 cm erreichen.

Ich denke man wüsste mehr, wenn etwas mehr Verbreitung in den Gärten finden würde, allein deshalb wäre es interessant :D Aber wenn man keine Lust auf Experimente hat und man auf nummer sicher gehen will, ist das Gras vermutlich noch keine gute Wahl.

Vielleicht handelt es sich bei den unterschiedlichen Angaben auch um unterschiedliche Herkünfte, ähnlich wie ein Molinia caerula und arundinacea, die soweit ich weiß keine eigenständigen Arten mehr darstellen, sondern Unterarten. Die Unterart Molinia caerula ssp. arundinacea wäre vllt auch noch eine Alternative, das ist tatsächlich ein Wechselfeuchtezeiger und keine Moor/Feuchtwiesenpflanze der auch in den Gebirgen Spaniens vorkommt und es recht trocken aushält. Einige Sorten dieser Pflanze werden ja auch ziemlich hoch.




Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 09:58
von Mata Haari
Molinia caerula ssp. arundinacea habe ich im Halbschatten, leider blüht es mir an dieser Stelle zu spät.


Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 10:12
von Mata Haari
sempervirens hat geschrieben: 28. Mai 2024, 09:46
Die Angaben über Splendens sind tatäschlich je nach Quelle unterschiedlich, mind. wird aber 150 cm angegeben.
Bei Sarastro sind es aber bspw. nur 130 cm.
Auf der franzözischen Webseite sind es bspw. 1,5 - 2m, auf anderen Seiten konnte ich lesen, dass sogar auf armen Sandböden mind. 150 cm hoch wird und auf prouduktiveren meist deutlich höher wird und auf die Spitze getrieben kann es angeblich eine maximale Höhe von 250 cm erreichen.

Ich denke man wüsste mehr, wenn etwas mehr Verbreitung in den Gärten finden würde, allein deshalb wäre es interessant :D Aber wenn man keine Lust auf Experimente hat und man auf nummer sicher gehen will, ist das Gras vermutlich noch keine gute Wahl.


Wenn ich den Habitus einmal in Natura sehen könnte, würde mir die Wahl leichter fallen.
Mein Gärtchen ist zu klein um etwas auszuprobieren, wenn es dort nicht passt, habe ich keine Verwendung mehr für das Gras, entsorgen fällt mir immer sehr schwer.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 10:53
von Nox
Ich würde einfach verschiedene Kandidaten pflanzen und schauen, was am besten gefällt. Die Gräser sind ja sehr klein (und günstig), wenn sie ankommen, sodass Du mehrere setzen kannst und in einem oder sogar erst 2 Jahren dann entscheiden kannst, was bleibt.
Etwas elegant überhängendes würde mir dort am besten gefallen.
Wenn die Angaben zu Stipa splendens so unterschiedlich sind, handelt es sich vielleicht um verschiedene Lokalrassen, dann kaufe dort, wo die Grösse für Dich passend angegeben ist.
.
Verschenken geht bestimmt immer.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 11:06
von Mediterraneus
Das Beet sieht mir für meinen Geschmack insgesamt zu "grasig-grün" aus.
Wenn Gras, dann ein architektonisches, ordnendes. Stipa gigantea am ehesten.

Oder gleich was anderes architektonisches, ein hoher Doldenblütler oder was grauschleieriges, eine hohe Pervovskia z.B.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 11:45
von Mata Haari
Mediterraneus hat geschrieben: 28. Mai 2024, 11:06
Das Beet sieht mir für meinen Geschmack insgesamt zu "grasig-grün" aus.
Wenn Gras, dann ein architektonisches, ordnendes. Stipa gigantea am ehesten.

Oder gleich was anderes architektonisches, ein hoher Doldenblütler oder was grauschleieriges, eine hohe Pervovskia z.B.


Das Grün ändert sich in den nächsten Wochen.
Von Salvia Caradonna stehen/standen 12 Stück im Beet einige gar nicht ausgetrieben und den Rest haben sich die Schnecken vorgenommen.
Im Beet stehen noch:
Stachys m. Hummelo
Nepeta WL
Sedum Herbstfreude
Sedum Matrona
Gaura L.
Dianthus carthusianorum
Echinacea p. Alba/von Schnecken geplagt
Bistorta rosea
Teucrium hircanicum
Etc.

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 12:38
von Mata Haari
Wie lange braucht denn Stipa G. bis es mehr als 2-3 Blütenhalme austreibt?
Ich habe von Jahren gehört?

Re: Hohes, frühaustreibendes Gras gesucht

Verfasst: 28. Mai 2024, 12:54
von Nox
Stipa gigantea ist im Namen ein wenig irreführend. Ich habe letztes Jahr meinen Horst geteilt, ein Stück verpflanzt und 2 getopft (3l).
Alle treiben gerade Blütenstände. Der Horst selbst wird bei mir nicht höher als 50cm, die Ähren schweben dann weit darüber.
Wenn Du mit einem 9 cm Töpfchen anfängst, wohl schon Jahre, aber vielleicht kann Dir ja jemand etwas Grösseres anbieten.
.
Ich weiss gerade nicht mehr, welche Aufgabe das gesuchte Gras erfüllen soll. Stipa gigantea ist wunderschön in Kombination mit Stauden, aber einen Sichtschutz würde ich jetzt nicht erwarten ...