Seite 2 von 2
Re:Unbekannter Doldenblütler
Verfasst: 12. Aug 2005, 13:21
von marcir
Nein, ich zweifle nicht. Mir gefällt diese duftende Sorte mit gewölbten Dolden und würde gern mehr davon grossziehen.Dieine Datenbank von Samen isst ja eine Wucht! Gleich zu meinen Favoriten zufügen...marcir
Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:45
von Nina
Weil ich ein so großer Fan der wilden Möhre bin reaktiviere ich mal diesen Thread.Die sind doch einfach wunderschön!
Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 18. Aug 2011, 22:50
von macrantha
Daraus lassen sich übrigens auch sehr hübsche (Trocken)Gestecke anfertigen ...

Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 18. Aug 2011, 23:25
von Nina
Ja, in Blumensträußen sehen sie sowieso ganz toll aus!

Und halt in der Wiese ...
Jede Menge wilde Möhren
Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 19. Aug 2011, 17:48
von macrantha
Jetzt noch ein paar Echinacea paradoxa, und Du kannst
dieses Bild nachstellen.
Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 20. Aug 2011, 10:45
von Scabiosa
Jetzt noch ein paar Echinacea paradoxa, und Du kannst
dieses Bild nachstellen.
Das ist überirdisch schön. So ein Ausblick am Morgen und der Tag kann kommen. :DLGScabiosa
Re:Unbekannter Doldenblütler => Daucus carota subsp carota (Wilde Möhre)
Verfasst: 20. Aug 2011, 11:05
von macrantha
Und Nina hätte ja in der Tat so einen Ausblick ... Bäume und Weite ... *lock*
