Seite 2 von 4
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 14:32
von Crambe
Aster ericoides 'Snow Flurry' . Blüht bei mir in einem Kübel ab September. Die langen Triebe hängen herab. Ich habe leider kein Foto. Ist vollkommen winterhart auch hier auf 800m Höhe im Kübel.
edit: Sorry, deine Frage erst jetzt gesehen. Dazu kann ich nichts sagen.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 14:51
von Nox
Wie eng fasst Du eigentlich den Begriff "heimisch" ? Selbst im Link von Chica werden die kriechenden Glockenblumen für die Insektenwelt empfohlen und Bergbohnenkraut soll nach Dir auch nicht heimisch sein ?
.
Also, ich fasse mal zusammen: Du möchtest streng einheimische Stauden, aber alles, was bei Dir in der Wiese wächst, ist Dir zu fad.
Ja, da fällt mir allerdings nix mehr dazu ein.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:02
von hobab
Thymian finde ich auch gut, Galium verum passt von der Farbe vermutlich nicht, wächst aber im Topf üppig und hängend, sonst album. Schön ist das einheimische Veronica teucrium, gibt auch Sorten. Aegonychon purpurocaeruleum hängt, ist vielleicht zu aggressiv. Alle halten eine Menge Trockenheit aus und sind robust.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:10
von Konstantina
Ich habe Bunte Kronwicke im Topf, da ist sie nicht so wuchtig wie auf der Wiese. Hat jetzt länge von ca. 50 cm und blüht die ganze Zeit.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:31
von Hero49
Geranium Rozanne wird ganz schön ausladend und würde auch herabhängen. Ebenso Geranum sanguineum Elke, Dilys oder Patricia.
Auch das spanische Gänseblümchen hängt etwas über und wird von vielen, winzig kleinen Wildbienen besucht.
Polsternelken und Polsterphlox fallen mir noch ein und Origanum Kent Beauty..
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:43
von tomma
Zunächst einmal: Wie definierst Du einheimisch? Geeignete Pflanzen für Deine geschilderten Bedingungen finden sich eher im Mittelmeerraum oder in Gegenden mit Weinbau-Klima.
Ansonsten fällt mir dazu neben den schon genannten Stauden noch hängender Rosmarin ein und Euonymus jap. microphyllus; mit gut eingepacktem Topf im Winter auch Jasminum officinalis und Campsis radicans, alle nicht einheimisch und auch keine Stauden.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:49
von AndreasR
Wenn man "einheimisch" nicht ganz so eng fasst, gehen sicher viele Sachen. Polsterphlox und Spanisches Gänseblümchen sind ja unkompliziert und gedeihen fast ohne Pflege (letzteres sollte man allerdings vor zu viel Nässe und gar zu tiefem Frost im Winter schützen). An Sedum rupreste (auch bei Westrich aufgelistet) habe ich auch schon gedacht, das macht nach ein paar Jahren durchaus recht lange Ranken, ebenso Sedum spurium. Es stimmt allerdings nicht, dass die üblichen Balkonblumen für die Insektenwelt völlig nutzlos wären. Meine Fuchsien, aber auch die Zauberglöckchen und ein paar andere werden ebenso gerne von diversen Bienen und Hummeln besucht wie die heimische Pflanzenwelt. Was in meiner Schale am Eingang auch erstaunlich gut funktioniert ist Nepeta x faassenii 'Purrsian Blue', eine kleine, buschige Katzenminze, die selbst ohne großartigen Rückschnitt fast den ganzen Sommer lang blüht.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:50
von Buddelkönigin
Crambe hat geschrieben: ↑5. Aug 2024, 14:32Aster ericoides 'Snow Flurry' . Blüht bei mir in einem Kübel ab September. Die langen Triebe hängen herab. Ich habe leider kein Foto. Ist vollkommen winterhart auch hier auf 800m Höhe im Kübel.
edit: Sorry, deine Frage erst jetzt gesehen. Dazu kann ich nichts sagen.
Aster Snow Flurry kam mir auch in den Sinn, aber es sollte doch heimisch sein? :-\
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 15:58
von Lou-Thea
Den Spagat zwischen 'möglichst heimisch', soll aber auch 'möglichst gut/zierend aussehen' versuche ich seit 20 Jahren.
Mal klappt und passt es, mal nicht, und wo's nicht klappt, sind weitergereiste Pflanzen auch herzlich willkommen. Ich vermute mal, so ähnlich siehst Du das auch, Murraya. Ich habe auch immer noch Petunien in den Balkonkästen, die großen Schwämer wie Kiefern- oder Weinschwärmer lieben sie.
Mir ist eben noch das Sonnenröschen, Helianthemum nummularium, an der Trockenmauer aufgefallen. Die Wildart wächst eher ausladend und etwas gakelig, blüht aber über Monate. Diverse Sorten sind oft kompakter, machen schöne hängende Polster und blühen auch in Nicht-Gelb. ;)
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 16:42
von Murraya
So viel Antworten.....vielen Dank.
@Nox und tomma: ich habe die vorgeschlagenen Pflanzen jetzt bei naturadb eingegeben oder gegoogelt. Ich sehe mich da nicht als Experte was heimisch ist und was nicht und lasse mich auch gerne korrigieren. Den Link von Chica habe ich erst angefangen zu lesen, aber nach Deinem Hinweis habe ich die genannte Glockenblume gefunden.
Lou-Thea hat das ganz gut zusammengefasst.
Hier suche ich jetzt etwas dekoratives und eben streng heimisches zum "Ausgleich" für meine Geranien. Ich hatte jetzt weniger Mediterranes im Blick, sondern dachte eher an Trocken- oder Magerrasen, die gibt es hier bei uns auch, nur nicht direkt vor meiner Türe sondern ein paar Kilometer entfernt.
Geranium - sogar Rozanne - hatte ich schon am Balkon, das hat sich aber nicht gut gemacht. es hat nur ein paar Triebe gemacht und eher gemickert. Der Katzenminze war auf Dauer der Topf zu klein, denke ich. Kommt aber jetzt nicht mehr in Frage, da wir Katzen haben.
Bunte Kronwicke gefällt mir auch sehr gut, und 50 cm Länge wäre genau das Gesuchte, danke.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:34
von Buddelkönigin
Wie passt denn da der Blutweiderich rein @ Murraya ???
Der wird 1.00 bis 1.20m hoch, braucht Raum und feuchte Verhältnisse, also mindestens einen extra 10Liter Kübel auf dem Balkon und täglich gießen. Mitten im sonnigen Balkonkasten zwischen heimischen, trockenresistenten Kräutern hat er meiner Meinung nach überhaupt nichts verloren... :-[
Also heimisch, bienenfreundlich, ökologisch etc. um jeden Preis... auch wenn der Standort überhaupt nicht passt ???
Oder habe ich da was verkehrt verstanden ? ;)
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:42
von Aramisz78
Wie wäre mit Sedum arten? Tripmadam (sedum reflexum oder rupestre) ist heimisch, kann etwas länger runterhängen, gibts mit mehere Farbvarianten.
Woher Sdeum sarmentosum stammt weiss ich nicht, in Ungarn in unsrene Gegend hängt sie aus jeder Balkonkübel, Wannen etc.
Von Sukkulenten wäre was vielleicht noch aptenia cordifolia? Der ist natürlich nicht heimisch aber hängt runter verträgt Sonne blüht von sommer bis zum frost und essbar. Würde auch eine einheitliche Bild abgeben.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:43
von Murraya
Nein Buddelkönigin, Du hast vollkommen recht. Allerdings ist er in einem der Töpfe aufgegangen und bisher (2.Jahr) macht er sich recht gut. Farblich passen tut er auch und solange er mit dem kleinen Topf und einmal gießen am Tag klarkommt....es ist sicher inkonsequent, aber oft wächst bei mir das, was sich selber ansät am besten.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:43
von Aramisz78
Buntes Gundermann habe ich versucht bei voller Sonne, die Blätter verbrannten bei mir.
Re: Hängende einheimische Staude für Südbalkon gesucht
Verfasst: 5. Aug 2024, 17:49
von Murraya
Und vor da etwas falsch ankommt, ja ich suche hier ausdrücklich etwas heimisches. Allerdings habe ich auch ein gemischtes Staudenbeet im Garten, Flieder, Fuchsien im Topf....
Auch Trockenresistent ist keine Bedingung, ich gieße sowieso einmal am Tag, wegen meiner Chilipflanzen.