Seite 2 von 2
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 09:21
von Kürbisprinzessin
Hier ist es grad regenfrei, dafür aber nur 9 Grad. Leider auch keine Temperatur, die zur Gartenarbeit einlädt. Nachher dann wieder Regen.
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 09:36
von thuja thujon
Die Regenmassen sind das eine, der Boden hinterher das andere. Selbst wenns keine Überflutung gibt, Sträucher pflanzen wird man erst mal eine ganze Weile vergessen können auf lehmigen Böden.
Immerhin kommen die Regenmengen recht langsam, das verschafft etwas Zeit.
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 10:33
von Gartenplaner
cat1 hat geschrieben: ↑15. Sep 2024, 09:13
…
Das ist alles nicht mehr normal. Im Sommer knochentrocken und zu heiß, jetzt zu kalt und riesige Wassermengen aus einmal. …
Leider wird das so weitergehen, eher schlimmer werden - der Klimawandel und seine Folgen

Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 16:14
von susanneM
Oh ja, hier in Niederösterreich iss alles eher "entrisch" also ziemlich Besorgnis erregend.
Nicht ganz so schlimm bei mir hier. Der Kanal von dem ich mein Bacherl zu speisen habe, wurde runter gefahren,GsD, versteh ich total.
Die 7 Kleinkraftwerke am Kanal wollen kein Hochwasser.
Die Schwarza, die hie die Kanäle speist (Fluß vom Schneeberg) ist mittlerweile ein riesiger reissender Fluss geworden.
Vor 5 Tagen standen dort noch -das Flußbett total trocken- diverse schon ordentlich große Wildsträucher. Die sind längst alle weg.
Hierorts gibts zwar genug Regenmassen, aber nicht so schlimm wie in der Mitte von Niederösterreich.
Dafür haben wir hier orkanmäßige Sturmboen die mich fürchten lassen, dass die zwei 20m großen Fichten in Nachbars Garten(1,5 u.2m von der Grundstücksgrenze gepfalnzt)
"mir"- meinem Haus aufm Kopf fallen, .... dann wirds ganz schlimm, denn Gundgrenze zum Hausdach entfernt sinds maximal 8-10 m.
Die flachwurzelnden Fichten (bei sowieso aufgeweichten nassem Boden) möcht ich eigentlich nicht am Hausdach haben.
Schaue alle paar Stunden nach den Fichten, ob sie noch halbwegs grad stehen. Nach wie vor gibts ordentlich Strum, weniger Regen.
Viel u. oft die meisten Blätter von Sträuchern und Bäumen sind weggeblasen. Allen voran die Platanen im benachbarten Schwimmbad, die sind teilweise total entlaubt.
Blätter liegen jetzt alle in meinem Garten. No soll nix Ärgeres passiern.
In Wien und Rest von NÖ vor allem Waldviertel (Kamptal) um u. in St. Pölten ists ganz schlimm.
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 17:26
von Lady Gaga
Der Wind sollte jetzt schwächer werden, hoffentlich passiert nichts mehr mit den Fichten deiner Nachbarn.
.
Bei uns gab es von Montag bis heute - mit 2 Tagen Pause - ca. 230 Liter, allein gestern 80. Zum Glück laufend und keine extremen Regengüsse, sodass wir keinen überlaufenden Kanal hatten. Schlimmer war der Sturm, besonders gestern nachmittag und wieder nachts. Bei den unheimlichen Geräuschen weiss man nicht, was gerade kracht und womöglich gleich wegfliegt. Einige male hörte man die Feuerwehr und überall liegt Laub und Zweige.
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 17:35
von helga7

Ich wünsch euch allen, dass nix Schlimmeres passiert!
Re: Regengejammer
Verfasst: 15. Sep 2024, 18:15
von Gartenplaner
Ebenso

Re: Regengejammer
Verfasst: 24. Jul 2025, 07:59
von Staudo
Es gibt noch keinen Grund, über zuviel Regen zu jammern.
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 08:19
von thuja thujon
Der Juli war zwar Anfangs noch recht trocken und mit 40°C gabs auch was zu tun, gegen Ende hat es hier dann aber doch mal durchdringende 35mm gegeben und somit ist der Boden aktuell nicht bearbeitbar. Sandiger Lehm hält diese Menge eine Weile und schmiert dann beim hacken. Hier stehen jetzt rund 500 Salate und hätten vor 3 Tagen gepflanzt gewollt. Der Wetterbericht sagt für heute 28 oder 40mm voraus, je nach Station.
Pflanzen wird deshalb heute wohl nix werden und morgen oder übermorgen ist noch unklar. Der Salat steht also rum und wird überständig. Das war nicht der Plan.
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 08:26
von AndreasR
Tja, das ist hier eigentlich der Normalzustand, man kann den Boden das ganze Jahr über nicht bearbeiten außer in den Phasen, wenn es nach dem Winter endlich trocken genug ist oder wenn es nach sommerlicher Hitze endlich mal wieder ausreichend geregnet hat. Die Tage ging es noch leidlich, mit den abermaligen Regenfällen heute Nacht ist erstmal wieder Schluss...
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 09:03
von thuja thujon
Auf einem tonigerem Schwemmlandboden in der Aue ist das sicherlich hartnäckiger als auf den etwas sandigeren Stellen hier. Ich bräuchte nur die ersten 2cm halbwegs brechend. Die dürfen eben nicht schmieren.
Ich muss flächig durch wegen dem Unkraut, da muss oben mindestens grau (hellbraun) sichtbar sein, sonst gibts Bodenverdichtung.
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 15:28
von Mediterraneus
Ich könnte deine Salate alle pflanzen, es schmiert nix, wenn man 10 cm gräbt, staubts. Die Mischung bringt ein seltsam trockenfeucht pulvrigen Boden
Musst nur vorbeikommen, um sie zu giessen
Es könnte ruhig mal 20 mm regnen.
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 15:37
von thuja thujon
Gießen ist das geringste Problem. Da schaffe ich 20mm auf 2000m2 in 4 Stunden (sind 10 Kubikmeter pro Stunde).
Aber Beete abtrocknen ist doof. Dachbrenner dauert zu lange, Laubbläser ist zu laut.
Bis jetzt ist heute aber noch kaum was runtergekommen. Wenn das so bleibt könnte es morgen was werden.
Re: Regengejammer
Verfasst: 1. Aug 2025, 15:59
von Staudo
thuja thujon hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 15:37Laubbläser ist zu laut.
Nimm Akkutechnik. Wir hatten heute um die 5 mm Regen, kein Grund zu jammern.