Seite 2 von 3
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 22. Sep 2024, 15:26
von Hero49
Von der Cosmea sulphureus habe ich in Erfurt Samen abgenommen. Von der war ich begeistert.
Asclepsias war schon mal auf der Liste, doch nachdem ich diese Pflanze im Frühsommer in mehreren Gärtnereien nicht bekommen habe, sind es die Kniphofias geworden.
Escholzia kann ich bereits im Herbst aussäen, damit sie früher blühen.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 22. Sep 2024, 15:32
von Acontraluz
Dein schmales Beet mit den üppigen Pueblonarzissen habe ich schon oft bewundert, Hero. Zu schön im Frühjahr! Sollen die denn drin bleiben und Du suchst zusätzlich nach orangefarbenen Stauden, oder möchtest Du alles komplett neu bepflanzen?
Ich frage wegen des vielen Narzissenlaubs. Da kann ich mir keine Sommerblumenmischung vorstellen. Vielleicht habe ich es ja auch missverstanden....
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 22. Sep 2024, 20:07
von Mediterraneus
Asclepias tuberosa gibt's im Frühjahr bei Lidl in der Tüte. 2 Stück für 99 ct oder so. Vielleicht mittlerweile etwas mehr. Nachgeschmissen.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 22. Sep 2024, 23:42
von Hero49
Die Narzissen bleiben auf jeden Fall im Beet.
Das Geranium leidet zwar während die Narzissen blühen, erholt sich aber, sowie ich die Blätter abschneide. Ich warte nicht, bis das Laub gelb wird und einzieht. Spätestens 4 Wochen nach der Blüte schneide ich das Laub komplett ab.
Die zusätzlichen Stauden und Sommerblumen müssen halt zusammenrücken und haben aber ab Mai genügend Platz im Beet.
Ich liefere mal ein Foto vom gegenwärtigen Zustand.
@Mediterraneus: Asclepsias habe ich noch nie bei Lidl gesehen. Wobei ich gestehen muss, dass ich dort eher bei den Blumenzwiebeln stöbere.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 3. Okt 2024, 23:14
von Eckhard
3 Monate Orange: Heliopsis " Bleeding Hearts" Juli bis September
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 3. Okt 2024, 23:25
von Buddelkönigin
Unglaublich...

Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 4. Okt 2024, 17:00
von Hobelia
Sphaeralcea incana, Zauschneria Olbrich´s Silver
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 4. Okt 2024, 17:04
von Hobelia
Eckhard, deine Bleeding Hearts ist klasse, meine produziert nur gelbe Blüten. Ist bereits meine zweite, habe es mittlerweile aufgegeben.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 4. Okt 2024, 18:54
von Eckhard
Ich habe meine aus Samen von Jelitto gezogen. Die Sämlinge von selbst geernteten Samen von Bleeding Hearts wiederum sehen ganz anders aus. Vermutlich so eine F1-Züchtung, die nur in der ersten Generation die gewünschten Eigenschaften zeigt. In späteren Generationen "zermendelt" sich das und die Nachkommen sind uneinheitlich. Wurde hier im Forum ja im speziellen Heliopsis Bleeding Hearts Threat besprochen.
Also: Orginal-Saat von Jelitto verwenden, dann klappt das!
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 5. Okt 2024, 11:25
von Hobelia
Eckhard, danke für den Tipp, Heliopsis auszusäen. Als fertige Pflanze habe ich anscheinend bisher keine Sämlinge der ersten Generation bekommen.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 7. Okt 2024, 09:51
von Krokosmian
Helene Z. hat geschrieben: ↑22. Sep 2024, 14:27
noch ganz frisch - mit Asclepias
Das scheint allerdings der kühl aber frostfrei zu überwinternde
Asclepias curassavica zu sein...
Hero, Taglilien sind die nix für dich? `My Reggae Tiger´ oder `Mauna Loa´ schreien förmlich in der Farbe, deutlich erträglicher finde ich `Norton Orange´. Eventuell eine Spur zu gelb, aber merklich spätsommerblühend, nach der Hauptblüte der Anderen, wäre `August Orange´. Alle kenne ich als verlässliche Sorten, gut blühend und wachsend, dabei keine Wucherer.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 7. Okt 2024, 11:44
von Dunkleborus
Früh im Jahr unverzichtbar ist die Kaufmanniana-Tulpe 'Early Harvest'. Sie ist langlebig, wunderschön und blüht über lange Zeit.
Wenn man nicht als Fehllieferung die spätblühende 'Miramar' bekommt...

Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:16
von Hero49
Die Taglilie "Elijah" pflanze ich nächstens in das Beet um. Die hat ein schönes Orange.
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:27
von Buddelkönigin
Ich habe einfach mal einen Link zum Thema Orange und seine Beetwirkung angehängt... ohne einen Werbegedanken.
Ich habe einfach nur den Tipp dazu, es mit dem reinen Orange nicht zu übertreiben. Komplementär Kontraste in Blau oder auch in Weiß könnten das Ganze in Szene setzen, unterstreichen. So besonders groß ist die Beetfläche ja auch gar nicht.
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/them ... orange/78/
.
Hier bei mir ist es eher ein Lachston, den ich mit Weiß und Dunkelrot zum Leuchten bringen möchte.
.
Und hier der Komplementär Kontrast in Blau zu Helenium. Nur mal so...
Und wieder Blau und Weiß...
Re: Staudenbeet in orange
Verfasst: 7. Okt 2024, 18:37
von Hero49
Das ist ja das blöde, dass so wenig Platz ist. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass es dort in orange knallen muss.
Links vom Beet ist ein größeres Beet mit Rosen Emma Hamilton und Mary Ann, Lilium Henryi, also schon etwas orange sowie vielen Stauden in blau und weiss, rechts davon stehen meine Tomaten und einige Kräuter.