Re: Rosen- Dauerblüher ?
Verfasst: 11. Okt 2024, 16:27
Sempervirens, schau doch mal bei den vielfältigen Rosen von Lens. Viele blühen öfter, haben offene Blüten und machen im Herbst schöne Hagebutten.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Wie kommst du darauf, dass " in der Regel immer" auf R. canina zurückgegriffen wird? Und ob Vögel wirklich gerne Hagebutten fressen, na ja, hier finden sie offensichtlich etwas Besseres. Und die Auswahl hier ist riesigsempervirens hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 15:47
Hagebutten sind ja sogar mega gesund, man scheint aber dafür in der Regel immer auf Rosa Canina zurückzugreifen, wieso eigentlich ?
Ein paar länger blühende Wildrosen wären auch nett denn wie gesagt gesund und Vögel essen sie auch gern und sind in gewisserweise auch schöner Fruchtschmuck
Nach meinem Wissen ist Chile heute der größte Hagebuttenproduzent. Da bin ich allerdings mit den dort gängigen Arten wenig vertraut.sempervirens hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 21:06 Die Forschungspapiere die ich gelesen haben beziehen sich meist auf Rosa Canina, und Hagebutten Pulver oder ähnliche Artikel habe ich bisher auch nur auf Rosa Canina Basis gesehe, das hatte mich einfach gewundert
Zumindest wenn ich mal google nach Hagebutten Pulver wird von den Shops in aller Regel R.Canina angegeben, aber vllt ist das auch Handelsstandard das einfach draufzuschreiben und in Wahrheit sind es andere Rosen, denn ich meine wer überprüft das schon ? Solange es Nahrungsergänzung und kein medizinisches Produkt ist, muss man wohl davon ausgehen das die Daten eh nicht so valide sind. Aber wenn Canina betriebswirtschaftlich effzient ist, wäre es natürlich wieder sehr wahrscheinlichLadyinBlack hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 19:58
Nach meinem Wissen ist Chile heute der größte Hagebuttenproduzent. Da bin ich allerdings mit den dort gängigen Arten wenig vertraut.
Ja das mit den Hagebutten war auch nur eine Überlegung nachdem mir bewusst geworden ist das doch einige Aspekte erfüllen die ich für wichtig erachte. Vllt hole ich mir einer der Dauerblüher mit Fokus auf die Blütenästehtik und auf der anderen Seite eine Rose mit entsprechendem Hagebutten Fokus, wobei ja die Rosa-Glauca ganz guten Hagebutten Ansatz haben sollUnd Rosisten interessieren natürlich auch ganz andere Aspekte. Hagebutten unterscheiden sich deutlich in Größe , Form und Farbe. Ebenso verraten Kelchblätter , mögliche Haare oder Drüsen viel mehr über eine unbekannte Rose als die Blüte. Manche Hagebutten sind lange ästhetisch sehr ansprechend andere nicht. Hier verwende ich R. multiflora als sehr lange haltende Adventsdeko, draußen und drinnen.
Kurz: Wer sich näher mit Hagebutten beschäftigen möchte, bearbeitet ein sehr weites und durchaus lohnendes Feld.
Echt hübsch, Rosa Glauca wirklich sehr Strukturstark durch ihr Laub allein. Wo steht sie bei dir im Garten ? Rosa Glauca ist ja einer dieser sehr robusten Rosen was Trockenheit und magere Böden angehtLadyinBlack hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 09:08 R.glauca hat tatsächlich einen sehr reichen und sich relativ früh zeigenden Hagebuttenansatz.
Ich glaube ihre Konkurrenz stärke spielt sie in magerem Offenland aus, wo andere Arten sterben bevor sie sich etablieren könnenLadyinBlack hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 09:35 Die Rose steht hier als Hintergrund-/Heckenoflanze.
Sie ist recht anspruchslos, allerdings aus meiner Sicht etwas weniger schattenverträglich und auch konkurrenzstark als einige andere botanische Rosen. Eingewachsene Rosen haben mit Trockenheit selten Probleme, Hitze kann ein anderes Thema sein.