Seite 2 von 2

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 08:14
von Nox
Schöne Führung, danke Pjoter !

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:11
von Pjoter
sequoiafarm hat geschrieben: 27. Okt 2024, 00:07
Falls kein Schild dran war: Sequoiadendron giganteum ’Pendulum’.
Mir tun sie immer etwas leid, wenn man bedenkt, was die Art kann.
Konnte kein Schild entdecken, dachte an eine Mähnenfichte.

Wenn die in Gruppe gepflanzt sind, an einem nebligen Herbsttag und in der Dämmerung...
schon etwas gruslig.

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:16
von Pjoter
sequoiafarm hat geschrieben: 26. Okt 2024, 17:43 Das ist eine Cunninghamia lanceolata (Spießtanne). Araucaria cunninghamii schafft nur leichten, kurzen Frost.
Solch krasse Fehlauszeichnungen sollten in Hohenheim nicht vorkommen, das zeugt schon ein wenig von Desinteresse.
Hast du A. cunnninghamii im Freiland?

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:21
von Pjoter
101_5299.JPG
Securinega suffruticosa Beilholz.JPG

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:39
von Pjoter
101_5293.JPG
101_5292.JPG
101_5290 Morus rubra.JPG
Morus rubra aus dem Landesarboretum.

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 11:44
von Pjoter
101_5474 M. rubra.JPG
101_5473 Morus rubra.JPG
Morus rubra aus der Nordamerika-Abteilung

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 19:05
von Cryptomeria
Ich hatte Araucauria cunninghamii in Bordeaux. Auch dort hat sie nicht ausgehalten, während Araucaria angustifolia gut durchgehalten hat. Das war in den 90-igern. Heute sieht schon manches anders aus. Siehe bei Micha/Sequoiafarm.
Sequoiadendron gig. ' Pendulum ' ist halt skurril. Mir gefallen sie. Ich mag skurriles Wachstum ( zwischen den vielen geradwüchsigen).
VG Wolfgang

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 19:55
von Pjoter
Cryptomeria hat geschrieben: 27. Okt 2024, 19:05 Ich hatte Araucauria cunninghamii in Bordeaux. Auch dort hat sie nicht ausgehalten, während Araucaria angustifolia gut durchgehalten hat. Das war in den 90-igern. Heute sieht schon manches anders aus. Siehe bei Micha/Sequoiafarm.
Sequoiadendron gig. ' Pendulum ' ist halt skurril. Mir gefallen sie. Ich mag skurriles Wachstum ( zwischen den vielen geradwüchsigen).
VG Wolfgang
Bei Araucaria cunninghamii scheint es verschiedene Ökotypen zu geben, schreibt
Hubertus Nimsch in seinem Araukarienbuch.
Möglich, dass da auch unterschiedlich widerstandsfähige Typen im Umlauf sind.

Wenns mit der Stecklingsvermehrung weiter klappt, probier ich das vielleicht mal
aus.

Bei A. angustifolia soll es ja sogar Hybriden mit Araucana geben, nur leider keine
Ahnung, wo und ob die noch zu bekommen sind.

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 27. Okt 2024, 20:43
von sequoiafarm
A. cunninghamii wirkt robust, hält aber kaum Frost aus, eine ältere Pflanze kurz -3°, wie A. bidwillii, die auch in Queensland wächst. Die nördlicheren Vorkommen In Papua-Neuguinea sind wohl noch empfindlicher. Unsere ältere A. c. ist draußen im Topf versenkt (siehe Bild). Sie ist mehrere Jahrzehnte alt und zeigt Altersbenadelung, nicht so pieksig wie die Jugendnadeln, aber immer noch sehr fest.

Bild

OT Ende ;)

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 28. Okt 2024, 10:29
von Cryptomeria
Einen kleinen 10cm großen Araucaria-Hybriden hatte ich auch mal. 2010 von Spanner in München. Allerdings ist die Pflanze im Topf eingegangen, möglicherweise zu nass im April 2011.
Heute scheint nichts mehr auf dem Markt, mir ist jedenfalls keine Quelle mehr bekannt, sonst würde ich es auch nochmal probieren.
Micha, schöne ältere A. cunghingamii. Meine waren auch etwa so groß, aber Altersnadeln hatten sie noch nicht. Interessant. Ich hatte sie auch 10/15 Jahre im Topf. A. heterophylla, bidwillii und hunsteinii haben damals auch bei Minusgraden schnell den Abgang gemacht, ähnlich wie Agathis Arten. Aber - wie schon gesagt - damals noch ganz andere Temperaturen im Winter, selbst im südlichen Frankreich.
VG Wolfgang

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 28. Okt 2024, 19:24
von Pjoter
Cryptomeria hat geschrieben: 28. Okt 2024, 10:29 Einen kleinen 10cm großen Araucaria-Hybriden hatte ich auch mal. 2010 von Spanner in München. Allerdings ist die Pflanze im Topf eingegangen, möglicherweise zu nass im April 2011.
Heute scheint nichts mehr auf dem Markt, mir ist jedenfalls keine Quelle mehr bekannt, sonst würde ich es auch nochmal probieren.
Micha, schöne ältere A. cunghingamii. Meine waren auch etwa so groß, aber Altersnadeln hatten sie noch nicht. Interessant. Ich hatte sie auch 10/15 Jahre im Topf. A. heterophylla, bidwillii und hunsteinii haben damals auch bei Minusgraden schnell den Abgang gemacht, ähnlich wie Agathis Arten. Aber - wie schon gesagt - damals noch ganz andere Temperaturen im Winter, selbst im südlichen Frankreich.
VG Wolfgang
Meine Araucarien muss ich schon wegen der Überwinterung immer wieder einkürzen, vermutlich deswegen hält sich noch die jugendliche Benadelung.

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 28. Okt 2024, 19:32
von Pjoter
101_5415.JPG
101_5414.JPG
Carya illinoinensis.JPG

Re: Stuttgart Hohenheim im Herbst 2024

Verfasst: 15. Nov 2024, 18:52
von Pjoter
101_5491.JPG
Eines der Denkmäler in Hohenheim