Seite 2 von 2
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 09:31
von rocambole
Mal ein Waschbär, der aber immer weiterzieht und nur zufällig mal von der Wildkamera erfasst wird, keine Schäden oder sonstige Spuren.
Gefleckte Weinbergschnecke - hier bisher harmlos und keine große Vermehrung. Dafür aber die gefleckte Schnirkelschnecke, die sich stark vermehrt, an allem sitzt und auf den ersten Blick leicht mit einer jungen gefleckten Weinbergschnecke verwechselt werden kann. Ich achte jetzt immer besonders auf die dünne braune Spirale, die mit müssen ihr Leben lassen.
Gefleckten Schnegel habe ich auch noch zu bieten ... viel mit Flecken dabei

, und die gekantete Laubschnecke.
Schon mal gezeigt, oben Weinberschnecke, unten Schnirkelschnecke:
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 10:08
von Rokko21
Eine Nosferatu Spinne hatten wir schon einmal in der Wohnung. Mit meiner Spinnenphobie habe ich mir nicht anders zu helfen gewusst, als mit der Fliegenklatsche beim ersten Schlag zu treffen. Im Garten dürfen sich alle Spinnen tummeln, da kann ich ja Abstand halten.
Im August waren wir bei Gartenfreunden in Sachsen Anhalt zur Gartenbesichtigung. Dort sind Gottesanbeterinnen schon alltäglich. Hier sind sie noch sehr selten. Dort gibt es auch eine große Kolonie von Bienenfressern, zur Bestätigung flog eine Gruppe über den Garten. Es sind sehr bunte Vögel, können mit dem Eisvogel bezüglich der Buntheit durchaus mithalte.
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 10:24
von Mufflon
Ich bin einen anderen Weg gegangen bei meiner Spinnenphobie, Kurs im Zoo zur Spinnengewöhnung.
Immerhin kann ich sie jetzt mit Hilfsmitteln rausbringen.
Draußen finde ich sie toll.
Außer ab und an Halsbandsittiche habe ich hier vor allem Leiobunum sp. A/Riesen-Weberknecht.
Die stören zwar nicht so wirklich, aber schön ist anders.
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 15:56
von zwerggarten
spinnen drinnen finde ich ganz vorzüglich, es webnetzt vielleicht mal etwas in der wohnung, dafür nehmen unangenehme schadinsekten nicht überhand, falls es überhaupt so ein sechsbeiner längere zeit schafft.
zu meinem glück fehlt mir jetzt noch der spinnenläufer, ich hoffe sehr auf den klimawandel.
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 17:15
von Krokosmian
Unterwegs haben gerade die Gelbkopfamazonen lautstark den Tag verabschiedet. Meist hört man sie eher, als das man sie sieht.
Re: Neozoen
Verfasst: 25. Nov 2024, 17:59
von raiSCH
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 15:56
spinnen drinnen finde ich ganz vorzüglich, es webnetzt vielleicht mal etwas in der wohnung, dafür nehmen unangenehme schadinsekten nicht überhand, falls es überhaupt so ein sechsbeiner längere zeit schafft.
Ich habe auch Spinnen in der Wohung und dadurch keine Mücken oder Fliegen, höchstens eine Stunde, dann hört man nichts mehr.
Re: Neozoen
Verfasst: 28. Nov 2024, 20:47
von Deviant Green
rocambole hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 09:31
Ich achte jetzt immer besonders auf die dünne braune Spirale
Kannst Du das bitte erklären?
Re: Neozoen
Verfasst: 28. Nov 2024, 21:14
von hobab
Die sind schon so häufig, dass sie kaum noch als Neozoen angesehen werden
Re: Neozoen
Verfasst: 28. Nov 2024, 22:57
von Kleopatra
Die gefleckten WEinbergschnecken sind hier eine üble Plage, die fressen absolut alles (auch Kakteen). Jetzt rotten sie sich wieder zwischen Staudenkisten oder an Planen zusammen, da habe ich z.T. schon 30-40 eingesammelt an einer Stelle. Und das nur, weil die erste überlebt hat, weil ein Freund von uns die als was besonderes seltenes bezeichnet hat....
Seit letztem Jahr neu im Sortiment: die marmorierte Baumwanze
Ame sten Sichtungstag habe ich sie fotografiert, mich über die schönen Fotos gefreut und sie bestimmt. Am 2. tag war die Jagd eröffnet! Die Larven sind bisher nur in eng begrenzten Gebieten aufgetaucht, da halte ich dann eine kleine Dose mit Wasser drunter zum ertränken. Den Geruch hat man lange in der Nase

Re: Neozoen
Verfasst: 28. Nov 2024, 23:23
von Aspidistra
Scheisse das marmorierte Viech haben wir glaub ich auch. Ich hab sie bloss nicht als Einwanderer wahrgenommen.
Kann man die gefleckten Weinbergschnecken eigentlich essen?
Re: Neozoen
Verfasst: 29. Nov 2024, 09:41
von rocambole
Amerikanische Kiefernwanze ...
Deviant Green hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 20:47
rocambole hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 09:31
Ich achte jetzt immer besonders auf die dünne braune Spirale
Kannst Du das bitte erklären?
roter Pfeil: dünne braune Spirale bei der gefleckten Schnirkelschnecke
türkisfarbener Pfeil: etwas breitere hellbraune Spirale bei der gefleckten Weinbergschnecke
Die dünne braune Spirale fällt schon bei Jungtieren auf, allerdings kann man sie da eventuell noch mit den anderen Schnirkelschnecken verwechseln, wenn die eigentliche Gehäusefarbe noch nicht erkennbar ist ... ich erledige nur eindeutige Fälle.
Re: Neozoen
Verfasst: 29. Nov 2024, 10:27
von Cryptomeria
Wie kämpfen hier oben in SH gegen den Marderhund. Mitte der 90-iger wurde der erste geschossen. Heute sind es pro Jahr über 10 000, Tendenz zunehmend. Außerdem läuft bei uns auch Sika-, Dam- und Muffelwild herum. Vor ca. 100 Jahren ausgesetzt. Kommt, was Verbiss u.a. Schäden angeht, noch zu dem sehr hohen Rehbesatz hinzu.
Flächendeckend haben wir auch Fasane. Aber sie erfreuen mich sehr in der Landschaft. Es werden aber immer wieder ( von Jägern ) Jungtiere ausgesetzt und auch im Winter gefüttert. In wieweit sich eine Fasanenpopulation ohne Hege bei Marderhund, Fuchs u.a. Beutegreifern halten würde, kann ich nicht beurteilen. Leider werden natürlich auch Hähne immer noch geschossen.
VG Wolfgang
Re: Neozoen
Verfasst: 29. Nov 2024, 12:12
von Gartenplaner
Aspidistra hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 23:23.
…
Kann man die gefleckten Weinbergschnecken eigentlich essen?
Ja, das ist die Art, die in Frankreich für kulinarische Zwecke “kultiviert” wird.
Ist die gefleckte Weinbergschnecke nicht auch hell(grau), im Gegensatz zum Körper der Schnirkelschnecke, der schwarz ist?
Re: Neozoen
Verfasst: 29. Nov 2024, 16:13
von rocambole
Eigentlich - aber es gibt bei den gefleckten Weinbergschnecken auch
dunklere Exemplare und bei den
Schnirkelschnecken helle.
Im www werden auch helle Schnirkelschnecken gezeigt, die ich eher für Weinbergschnecken halte -
dieses Exemplar einer angeblichen Schnirkelschnecke hat den feinen hellen Mittelstrich am Körper, der typisch für die Weinbergschnecke ist.
Re: Neozoen
Verfasst: 15. Jan 2025, 18:28
von Deviant Green
Die nächsten Immigranten.... Caenoplana variegata, grausliche fleischfressende Landplanarien.
https://wien.orf.at/stories/3289112/