Seite 2 von 2
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 27. Nov 2024, 17:10
von Aspidistra
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑27. Nov 2024, 12:29
Pfirsich oder anderes Obst möchte ich nicht, da die Äste später sicher über den Zaun zum Nachbarn gehen werden.
Laub ist da kein Problem!
Gönnst du deinen Nachbarn keine Pfirsiche?
OK jetzt im Ernst, wenn ein Mandelbaum gut wächst ist er auch nicht kleiner als ein Pfirsichbaum.
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 27. Nov 2024, 17:37
von Kapernstrauch
Aspidistra hat geschrieben: ↑27. Nov 2024, 17:10
Gönnst du deinen Nachbarn keine Pfirsiche?
OK jetzt im Ernst, wenn ein Mandelbaum gut wächst ist er auch nicht kleiner als ein Pfirsichbaum.

- die Größe spielt keine Rolle, wenn Laub aufs Nachbargrundstück fällt (und dort stört), würde ich es entfernen, das schaffe ich noch

. Vermutlich wird das notwendig werden, sie haben nämlich gerade letzte Woche alles, was höher ist als Gras, umgeschnitten und entfernt (unter anderem eine wunderschöne, alte Magnolie

). Gut, der Nachbar, übrigens mein Schwager, ist kürzlich verstorben und meine Schwägerin ist über 80 - verständlich, dass sie sich die Gartenarbeit nicht mehr antun kann oder will. Allerdings gibt es bereits Bewohner (Eigentümer) aus nachfolgender Generation......
Ich will daher kein Fallobst einsammeln, ich will auch kein Obst mehr verarbeiten, weil ich erstens keine Lust dazu habe und zweitens auch nicht mehr den Bedarf. Wenn es nach mir ginge, würde ich einen reinen Zierbaum pflanzen.
Ich möchte aber auch meiner Schwiegertochter eine Freude machen, die sehr gerne etwas erntet und die den Garten einmal übernehmen wird, wenn ich nicht mehr kann.
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 27. Nov 2024, 23:15
von thuja thujon
Genau davor ziehe ich den Hut und das ist auch der Beweggrund, warum ich hier jetzt mit Mandeln anfange.
Eigentlich halb verboten in der Gartenanlage weil zu groß werdend, aber auf Pfirsichunterlage tauglich für kleine Gärten. Ist halt noch zu etablieren.
Wenn Frucht runterfällt, gärt und stinkt es nicht und zieht auch keine Wespen an wie bei Pfirsich und Co, man sammelt den trockenen Dreck nur ein wenn man will und gut ist. Tatsächlich Reihenhausgartentauglich. Auch weil nicht wie bei Walnüssen usw überall Sämlinge von den Eichhörnchen auftauchen, Laub gut kompostierbar usw.
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 27. Nov 2024, 23:28
von Aspidistra
Wenn du keine matschigen heruntergefallenen Früchte möchtest, könntest du auch Aprikosen pflanzen, zumindest in meinem Klima.
Entweder erfrieren die Blüten, sie bekommen Monilla oder wenn endlich mal alles passt und eine Superernte droht, fackelt die Garage ab und die Früchte werden gebrutzelt.

Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 27. Nov 2024, 23:37
von thuja thujon
Bei letzterem wäre ich gerne dabei gewesen.

Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 09:40
von Kapernstrauch
So, jetzt geht’s weiter mit meinen Fragen: das Bäumchen hat den Winter gut überstanden, die Auswinterung ebenfalls, hat fleißig geblüht und jetzt kommt die Überlegung „wohin pflanzen“ evtl. noch ein Jahr im Topf lassen, bis der passende Platz gefunden ist?
Wenn im Topf - soll ich umtopfen?
Wenn ich einen Baum mit Stamm erziehen möchte, müssen die unteren Äste weg - ist es jetzt zu spät dafür?
So schaut es im Moment aus:
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 09:46
von thuja thujon
Ich würde schnellstmöglich auspflanzen. Die unteren Äste weg, jetzt ist gut, in 3 Tagen ist es schon minimal schlechter.
Umtopfen und noch ein Jahr im großen Kübel, lieber raus in den Boden, damit der Baum einwurzeln kann. Je größer, desto schlechter etablieren sie sich am Standort.
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 10:23
von cydorian
Der ist weit überständig. Da stimme ich zu. Sofort auspflanzen, nicht länger im Topf und nicht im grösseren Topf, sondern raus.
Bezüglich Schnitt zum aufasten, guck dir die Wettervorhersage an. Schnitt nicht, wenn Regen angesagt ist. Dünne Ästchen ganz abschneiden, bei dickeren Ästen ein kleiner Stummel lassen, klein, aber nicht auf Astring schneiden.
Guten Platz hast du? Luftig, Morgensonne?
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 10:42
von Kapernstrauch
Dankeschön! Schnitt wird heute noch erledigt.
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 10:45
von Kapernstrauch
Gut so?
Re: Pfälzer Fruchtmandel - Erfahrungsberichte?
Verfasst: 21. Apr 2025, 11:10
von thuja thujon
Ja, Wetter passt auch.