Seite 2 von 26
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 30. Apr 2025, 21:17
von Gersemi
Ihre Schwester Louise Bugnet lachte mich heute an :

.
Hansa, schon ein bißchen angeschmurgelt

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:24
von Gersemi
A Shropshire Lad, deren Blüten auch cremiger sein können

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:29
von Antida
Gersemi hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 20:24
A Shropshire Lad, deren Blüten auch cremiger sein können
Hach, schön sind sie schon, die Austins!
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 1. Mai 2025, 22:03
von Mufflon
Wunderschöne Blüten habt Ihr!
.
Was mir die Tage aufgefallen ist:
Letztes Jahr hatten die Schnecken meine Rosen kahl gefressen, fast alle Sträucher waren nur Gerippe, einige trieben im Herbst noch mal Blätter und ich hatte echt Sorge, die versterben alle.
Doch dieses Jahr sind alle wunderbar ausgetrieben.
Vielleicht haben die Schnecken alle Sträucher quasi pinziert..
Und ein paar Mickerlinge sind dieses Jahr total irre gewachsen.
Quai des brumes ist jetzt auf einmal kräftig, und hat sich auch 1,50m geschraubt, mit zig Seitentrieben.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 2. Mai 2025, 08:53
von Mufflon
Meg ist wieder die erste hier.
.

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 2. Mai 2025, 18:44
von Gersemi
Mufflon, freu Dich, hier schaffte Quai des Brumes kaum 50 cm und blieb schmächtig.
.
Wieder eine Rugosa offen, White Grootendorst

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 2. Mai 2025, 18:48
von Mufflon
Ja, das war hier die super Überraschung.
Ich hatte die ersten 5 Jahre eine Staudenstütze drum, weil ihre weichen Triebe sonst runterhingen.
Dann berappelt sie sich und wuchs aufrecht, aber mehr als 1m wurde sie nie.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 2. Mai 2025, 19:41
von LadyinBlack
Das ist die erwünschte Reaktion nach starkem Schnitt, Mufflon

Selbst wenn er nicht fachgerecht war

Wie schön
Deine Meg finde ich auch wunderbar.
Hier " schweigen " die Rugosas noch, es werden wohl Spino-Hybriden das Rennen machen. Aber dafür sind sie auch gepflanzt worden! Und R. hugonis hat morgen sicher einige Blüten geöffnet, ich sah sie eben vom Balkon aus

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 3. Mai 2025, 13:26
von Lou-Thea
LadyinBlack hat geschrieben: ↑21. Apr 2025, 20:03
Lady Gaga hat geschrieben: ↑16. Apr 2025, 10:37
Jetzt beginnt die heurige Rosenblütezeit.
Du darfst nicht mehr mitmachen

.
Meine erste ist wie üblich Rosa primula, aufgeblüht am 1.Mai.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 3. Mai 2025, 19:40
von LadyinBlack
Farblich passt R. hugonis sicher auch in dein Beuteschema, Lou-Thea.
Endlich die ersten Blüten, viele sind es leider noch nicht.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 3. Mai 2025, 20:21
von Lady Gaga
Ich halte mich doch ohnehin zurück.

Heuer zeige ich die Rosen nicht bei der ersten, sondern erst in voller Blüte.
Pompon de Paris ist schon so weit. Leider stehe ich am Kriegsfuß mit meiner Kamera - wieder nicht scharf.

.
Albertine zeigt bereits einige Blüten.

.
Von Scharnhorst wurde höher als für dieses Beet erwartet, aber ich will sie nicht ausgraben. Kann man sie stark einkürzen oder treiben die nackten Beine nicht mehr gefällig aus?

.

.
Old Blush China, auch die Kletterversion blüht schon. Eine der ersten 4 Rosen aus China, die nach Europa gebracht wurden, und immer noch schön.

Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 4. Mai 2025, 10:43
von Immer-grün
Bei ihr hat in Schoppenwihr meine Hand kurz gezuckt ( aber so richtig gute Rosenplätze habe ich nicht mehr.)
Mary Queen of Scots vor 1 Woche und gestern schon über den Höhepunkt.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 4. Mai 2025, 10:56
von Lou-Thea
LadyinBlack hat geschrieben: ↑3. Mai 2025, 19:40
Farblich passt R. hugonis sicher auch in dein Beuteschema, Lou-Thea.
Das stimmt, aber ich brauch ja immer was Besonderes...

Und hab halt einen Duft-Tick, daher war die primula, die nach Weihrauch duftet, erste Wahl.
Also das Laub duftet. Somit hat man das ganze Jahr was davon und immer Spaß mit Besuchern, die nach der Quelle des ungewöhnlichen Dufts suchen...
Lady Gaga, ich hab der Von Scharnhorst schon einzelne kahle Füße grob runtergeschnitten im März/April, die treiben wieder und blühen dann auch noch im selben Jahr. Komplett runter würd ich mich aber auch nicht trauen.
Bild von heute nachgereicht:
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 4. Mai 2025, 19:51
von LadyinBlack
Immer-grün hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 10:43
Mary Queen of Scots vor 1 Woche und gestern schon über den Höhepunkt.
Interessant, hier zeigt sie gerade ganz vorsichtig die ersten Blüten.

In meinen Augen ist sie eine ausgezeichnete Spino, hier auch kaum ausläufertreibend .
Wirklich empfehlenswert finde ich übrigens R. hugonis nicht. Sie hat wirklich abgesehen von der sehr frühen Blüte nicht viel zu bieten . Und die bereits erwähnte Anfälligkeit für die Valsa-Krankheit ist auch nicht gerade ein Kaufargument. Wenn Rosenplätze rar sind - kann das sein?

- gibt es aus meiner Sicht wirklich dankbarere Rosen.
Re: Rosenblüten '25
Verfasst: 4. Mai 2025, 21:22
von uliginosa
Wunderbar eure frühen Blüten! Besonders die in rosa, die Farbe ist so früh im Jahr hier rar.
Hier macht sich die Hugonis richtig gut, eingezwängt zwischen weißem Flieder und Erinnerung an Brod, blüht sie immer als erste Ende April, dieses Jahr schon ab 21. Am 1. Mai Vollblüte.
Ein paar Tage später kommt immer R. pimpinellifolia, jetzt auch vollblüte. Heute die ersten Blüten von Stanwell perpetual. Und einzelne Ausreißer von Suntan und Sweet Pretty.
Die ersten Blüten auch bei einer cremefarbenen pimpinellifolia und bei einer violetten Rugosa im alten Dorf.
Letzes Jahr musst ich die Rosen am Haus alle ganz runter schneiden, so auf 30 - 50 cm. Fast allen ist das sehr gut bekommen, sie haben wieder gut ausgetrieben und geblüht und jetzt sind sie richtig buschig. ur Julia's Rose, die vorher schon mickrig war scheint es übel zu nehmen.
Die Bilder sind jetzt in der falschen Reihenfolge ...