Seite 2 von 27
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:11
von sempervirens
Dieses Tag Pfauen Auge hatte Garkeine Angst und stand ganz still
Auch die ersten Aurora Falter konnte man heute beobachten
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:15
von oile
Hier fehlt dafür leider die Sonne.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 27. Mär 2025, 14:22
von sempervirens
warte mal bis 16 Uhr dann sollte es auch im Osten wolkenfrei werden oder spätestens morgen.
Von der Seite kann man die Tagpfauenaugen nicht so gut ablichten, finde ich:
Zitronen sind auch mit geschlossenem Flügel sehr hübschsiehe hier
sempervirens hat geschrieben: ↑18. Mär 2025, 14:12
zitronenfalter
Schön das man Tagpfauenauge und C-Falter und Zitronenfalter noch häufig sieht:

- C-Falter
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 28. Mär 2025, 17:33
von Borker
Heut hab ich das erste Tagfauenauge im Garten begrüßt

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 4. Apr 2025, 11:25
von sempervirens
In den letzen Tagen fliegen die Schmetterlinge fröhlich umher, viele Tagpfauenauge heute schon eininige Paare umherfliegen sehen. 3 Zitronenfalter , 4 Aurora Falter, man merkt das man sich der Wiesen Schaumkraut blüte nähert.
Und auch die Weißlinge sieht man häufiger
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 7. Apr 2025, 12:54
von Rokko21
Das Foto zeigt aber einen Rapsweißling Pieris napi. Auffällig ist, das keine Fotos vom kleinem Fuchs gezeigt werden. Bei uns ist er auch schon seit Jahren verschwunden und war früher einer der häufigsten Tagfalter.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 7. Apr 2025, 12:55
von Rokko21
Ich habe die Bild unterschrift übersehen, ist ja richtig bezeichnet
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 7. Apr 2025, 12:58
von sempervirens
Die anderen Falter waren leider zu hektisch unterwegs, als das ich sie hätte fotografieren können. Vom (männlichen )Aurora Falter habe ich bisher nur solche Aufnahmen:

- männliches Exmeplar mit den typischen Orangenen Flecken
Die weiblichen sind etwas ruhiger und besser zu fotgrafieren hier an ihrer Leibspeise dem Wiesenschaumkraut:

- Weibliches Exemplar
Aber sind auch deutlich weniger auffälig und man könnte sie auch mit anderen WEißlingen verwechseln, wenn man ihre Flügelunterseite nicht sieht:

- Weibliches Exemplar
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 12. Apr 2025, 00:32
von sempervirens
Der erst bläuling dieses Jahr ich vermute faulbaum bläuling.
Kaum pflanzt man einen faulbaum hat man faulbaum bläulinge im Garten , wobei die Art nicht wirklich auf den Faulbaum spezialisiert ist und auf alles möglich geht. Und daher häufig in Gärten anzutreffen ist.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 12. Apr 2025, 07:00
von zwerggarten
c-falter und tagpfauenauge hatte ich jetzt auch schon im/am kleingarten.
auf die aurorafalter bin ich ja etwas sehr neidisch, die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen… für wiesenschaumkraut sind meine gärten aber leider zu trocken, immerhin knoblauchrauke hätte es und silbertaler auch, da gehen sie doch notfalls auch dran, meine ich jedenfalls...
kennt und nutzt eigentlich jemand das projekt
vielfaltergarten bzw. die entsprechende app?
irgendwie habe ich mich letztens zu doof angestellt, oder es lassen sich beobachtungen leider wirklich nicht nachträglich hinzufügen – das wäre ein bisschen zu gezwungen für mich.

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 12. Apr 2025, 21:13
von Cryptomeria
Heute auch den ersten Aurorafalter gesehen, obwohl noch überhaupt kein Wiesenschaumkraut da ist.
VG Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 12. Apr 2025, 21:14
von AndreasR
Hier blüht das Wiesenschaumkraut seit ein paar Tagen, und dementsprechend sind auch viele Aurorafalter unterwegs.

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 12. Apr 2025, 21:23
von Waldschrat
sempervirens hat geschrieben: ↑12. Apr 2025, 00:32
Der erst bläuling dieses Jahr ich vermute faulbaum bläuling.
Kaum pflanzt man einen faulbaum hat man faulbaum bläulinge im Garten , wobei die Art nicht wirklich auf den Faulbaum spezialisiert ist und auf alles möglich geht. Und daher häufig in Gärten anzutreffen ist.
Faulbaum habe ich keinen. Bläulinge hatte ich bislang immer dann, wenn die Persicaria blühten.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 14. Apr 2025, 21:54
von oile
Aurorafalter gab es bisher immer im Garten, heuer aber noch nicht. Dafür sah ich heute Abend im Oilenpark etwas an den Schlüsselblumen rumschwirren. Es war ein Taubenschwänzchen!

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 14. Apr 2025, 22:23
von zwerggarten
die überwintern inzwischen hier und reisen nicht mehr erst von süden an, hörte ich unlängst vom experten.