Seite 2 von 3
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 24. Mär 2025, 06:14
von kittekat
hobab hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 06:05
Stimmt, da kann man reinfallen, der ist zum Glück gegenständig
wie? gegenständig?
Also Liguster ist das keiner.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 24. Mär 2025, 07:08
von hobab
Liguster: Die gegenständig angeordneten, länglich ovalen, meist zugespitzten 3 bis 6 cm langen Blätter sitzen mit einem kurzen Stiel am Zweig.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 5. Apr 2025, 19:11
von kittekat
Rib-2BW hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 07:38
P. cerasifera
Du hattest recht - jetzt hat s mein Programm erkannt... eher fast rotgrüne Blätter. Nicht schlecht ;-)
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 5. Apr 2025, 19:59
von kittekat
Interessant, dass daneben laut meinem Programm einige Steinweichseln (Prunus mahaleb) wachsen - ich habe jetzt mal versuchsweise einen Pfirisch draufveredelt. Ich habe aber gelesen dass es nicht geeignet ist ausser für Sauerkirschen...
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 5. Apr 2025, 20:09
von dmks
kittekat hat geschrieben: ↑5. Apr 2025, 19:11
Rib-2BW hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 07:38
P. cerasifera
Du hattest recht - jetzt hat s mein Programm erkannt... eher fast rotgrüne Blätter. Nicht schlecht ;-)
P. cerasifera und P. spinosa blühen beide lange vor dem ersten Blatt

Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 08:02
von Conni
Darf ich mich hier mit einer Frage anhängen?
.
Vor zwei, drei Jahren bekam ich ein winziges Bäumchen geschenkt, es wäre eine Steinweichsel. Dann hat uns dmks besucht und mit Blick auf das Bäumchen meinte er, dass es bestimmt keine Steinweichsel wäre. Jetzt blüht es zum ersten Mal und ich habe Fotos gemacht von den Blüten und Knospen, der Rinde und den sehr spitzen Trieben.
Darf ich mich hier mit einer Frage anhängen?
.
Gibt es eine Chance, anhand der Bilder zu sagen, was es für eine Art ist? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen!
.
.
.
.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 08:23
von Staudo
Schlehe?
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 08:26
von netrag
Denke ich auch.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 09:01
von Rib-2BW
Kirschpflaume könnte es auch sein
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 09:43
von RosaRot
Zibarte.?
Blüht wie Schlehe, die Früchte sind aber größer (und sehr sauer), die Seitentriebe erst mal lang und äußerst spitzig. Wurde früher als Pflaumenunterlage verwendet. Ich habe davon reichlich (entflohene Unterlage) und rode sie, weil es sonst zum Dickicht ausartet und dies bereits auch tat an einer Stelle.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 6. Apr 2025, 13:06
von kittekat
Hat schon jemand Steinweichsel (Prunus mahaleb) als Unterlage verwendet?
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 7. Apr 2025, 06:39
von Conni
Habt herzlichen Dank für Eure Antworten.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 27. Apr 2025, 17:23
von pearl
öffentliches Grün Mannheim Wallstadt Vogelstang. Laub wie Ahorn, Früchte wie Platane - Ahornblättrige Platane hat nicht so schönes Laub wie dieses Exemplar.
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 27. Apr 2025, 17:32
von goworo
Liquidambar styraciflua?
Re: Welcher Baum ist das?
Verfasst: 27. Apr 2025, 17:41
von pearl

passt! Vielen Dank! Bei der google Rückwärtssuche war das einer der vielen Vorschläge, der verschwand aber schnell aus meinem Blickfeld zwischen den vielen Ahornen. Vielleicht kriege ich auch noch die Sorte raus. Das Grünflächenamt von MA hatte mir ja schon bei den
Paulownia tomentosa am Wasserturm geholfen.