Felcofan hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 09:24
du weißt aber schon, dass eine Wiese per se nicht wild, sondern ein Element der Kulturlandschaft ist
Meinst du mich ?
sempervirens hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 09:18
Und dann den Besitzer fragen ob man 1-2 im Jahr Mahd machen darf
Habe die "Kultur" Maßnahmen doch benannt. Man spricht auch bei Blumenzwiebeln von "verwildern".
Ich denke daher ist klar, was mit einer "Wilden Wiese" gemeint ist, gerne nenne ich es auch eine vom Menschen geschaffene Pflanzengesellschaft mit einer ökologisch plausiblen Artengemeinschaft die teilweise an Elemente von Weiden und/oder Steppen erinnert.
Wenn wir schon Begrifflichkeiten sind:
als Wiese im engeren Sinne wird landwirtschaftliches Grünland bezeichnet, das im Gegensatz zur Weide nicht durch das Grasen von Tieren, sondern durch Mähen zur Erzeugung von Heu oder Grassilage genutzt und erhalten wird. Im weiteren Sinne bezeichnet Wiese allgemein eine grasbewachsene, „meist größere“ Fläche
Im landwirtschaftlichen Sinne ist eine Wiese also immer ein vom Menschen geschaffener Raum. Daher hätte ich "wilde Wiese" als eine durch den Menschen regelmäßig gemähte Fläche verstanden, bei der man, aber die Pflanzen (nach Aussat) sich selbst überlässt. Bei der Heuererzugung oder ähnlichem, würde man ja gegebenenfalls noch Jakobskreuzkraut und andere potenziell schädliche Pflanzen entfernen.
Und wenn man nichts machen würde hätte man halt das:
Und wenn es nur eine Aspektbegrünung ist hat man wenigstens 1-2 Jahre ein Blütenmeer
Im ersten Jahr eine RuderalFlur mit den Klassikern Mohn, Klastschmohn, Färberkamille und Co ( je nach Artzusammensetzung), dann würden im nächsten 2 Jährige Arten kommen wie Königskerzen kommen und ein paar der ausdauernden würden es auch zur Blüte schaffen , Wiesen-Flockenblume , Knautia etc. .
Felcofan hat geschrieben: ↑24. Mär 2025, 09:24
ohne regelmäßige Eingriffe würde schnell ein Brombeerdickicht mit Jungwald entstehen
Wie schnell das vererbuscht mit Brombeeren kommt dann stark drauf was alles in der Nähe vorkommt, ich denke Straßenbelgeitend wie in den Bildern dargestellt wird dauern. Man hätte aber auch ohne mensschliches zu tun für 1-2 Jahre ein nettes Bild,
Aber wie gesagt ich kenne die zukünftige Nutzung nicht.
Auf dem einen Bild konnte man ja zumidest keine Spielgeräte sehen und da es unterschiedliche Flächen zeigt, kann es ja sein, das eine davon auch wieder sich selbst überlassen wird