Seite 2 von 2

Re: Blutungssäfte - Zuckergehalt

Verfasst: 28. Mär 2025, 23:03
von DerTigga
Manche Katzen versuchen durch belecken aber auch ihnen nicht gefallende Gerüche bzw. ihrer Ansicht nach nicht ins Revier passende bzw nicht ans ansich geliebte Rudelmitglied gehörige Gerüche zu beseitigen bzw. zu übertünchen.
Man könnte es auch so beschreiben: boah riecht deine Hand / das da in deiner Hand suspekt, das ist ja garnichtmehr unser üblicher Rudelgeruch, na warte, da werd ich mal was gegen unternehmen bzw. dir helfen den schnell wieder an 'dir' herzustellen, Zunge marsch !
Habs mit bzw. wegen nem Pflanzen-, genauer wohl Zitronensaft haltigem Geschirrspühlmittel erlebt.

Re: Blutungssäfte - Zuckergehalt

Verfasst: 29. Mär 2025, 13:40
von Pjoter
thuja thujon hat geschrieben: 28. Mär 2025, 21:05 Wenn man einen Gurkenkeimling köpft oder auch eine frische Gurke aus dem Supermarkt aufschneidet, kommt auch Wasser raus.

Birke, Ahorn sind speziell. Bei Kiwi und Rebe wird es nix mit Sirup einkochen.
Wissen über die Ursachen gibts nicht viel. Ich vermisse sie aber auch nicht so recht. Zuckerrüben haben mehr Zucker. Und wann braucht man den überhaupt mal außer zum Marmelade kochen?
Wenn ich dran denke, wie die Zuckerrüben letztes Jahr hier in der Gegend ausgesehen haben -neue Zikade? ,
die noch nicht weggespritzt werden kann?- dann sind vielleicht bald Alternativen zum Rübenzucker fällig ???

Re: Blutungssäfte - Zuckergehalt

Verfasst: 3. Apr 2025, 12:44
von Rib-2BW
Bei einer Rebe habe ich gerade irgendwas zwischen 0,6 und 0,8 Brix gemessen. Eine Ameise war auch zu gegen.

Re: Blutungssäfte - Zuckergehalt

Verfasst: 6. Apr 2025, 18:09
von markoxyz
thuja thujon hat geschrieben: 28. Mär 2025, 22:15 Vielleicht eine Kiwibeere und die Katze ist süchtig?
Ne, als die mal gepflanzt wurden kannte man in Deutschland noch keine Kiwibeeren.

Bild

Da hab ich gerade zwischen 1,6 und 1,8 Brix gemessen an zwei verschiedenen Ästen.