Seite 2 von 2

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 20. Apr 2025, 22:47
von thomas
Frohe Ostern!

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 22. Apr 2025, 21:16
von Weidenkatz
Ein echtes GuteLauneFoto, Thomas :) !

Ich lege an ;), erneut Raps ( gefühlt wird er dieses Jahr massenhaft angebaut), Abendwolken - Stimmung, dahinter das Meer....

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 23. Apr 2025, 09:01
von Jule69
Soooo schön!

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 24. Apr 2025, 08:49
von Gartenlady
Jaaa, so schön, Gelb ist einfach eine schöne Farbe, bringt alles zum leuchten sogar ohne Sonne.

Es soll ja GärtnerInnen geben, die Gelb nicht im Garten dulden ;) ;D

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 24. Apr 2025, 09:57
von sempervirens
Gartenlady hat geschrieben: 20. Apr 2025, 15:00 Das erste ist gut, die anderen beiden sind redundant.
Danke, ich verstehe warum man es als redundant ansehen kann. Ich sehe die Bildfolge jedoch als eine bewusste Verkleinerung des Ausschnitts, wodurch sukzessive andere Landschaftselemente in den Fokus rücken. Dies könnte man in der Tat noch deutlicher herausarbeiten. Entscheidend ist für mich, dass die nachfolgenden Aufnahmen auf dem ersten Bild aufbauen – gleiche Szenerie, ähnliche Perspektive, aber jeweils ein anderer Fokus. Dadurch empfinde ich sie nicht als redundant. Eher sehe ich eine Redundanz zwischen dem vorletzten und letzten Bild. Das letzte Bild hätte meiner Meinung nach stärker auf spezifische Details des Löwenzahns eingehen können. Dennoch vermittelt ein reines Löwenzahnbild eine andere Wahrnehmung als eine Aufnahme mit blauem Himmel im Hintergrund, was dem Blick entspricht, den man hat, wenn man auf einer solchen Wiese nach unten schaut.


@Thomas schön, mit den Wolken wirkt es wie guter alter Windows Desktophintergrund !

Und ich stimme dir zu @Gartenlady gelb ist eine tolle Farbe. Jedoch leidet sie an ihrem eigenen Erfolg, denn spätestens mit dem Löwenzahn und Raps beginnt die Inflation des Gelben ( Cytisus, Hahnenfußgewächse etc). Dadurch wird gelb nicht schlechter, aber es löst zumindest keine verwunderten Blicke mehr auf sich. Ich hatte daher lange eine Abenigung gelbblütiges zu setzten, welches nach dem Frühling blüht. Mittlerweile habe ich aber einiges an Sommerblühenden Gelbblühern wie Ochsenauge, Färber-Ginster, Geißklee gesetzt.

Aber der April bietet ja auch noch andere Massenaspekte.
Wie weiß auf Obstanlagen:
IMG_6721.jpeg
Oder die üppige Blüte der Zierkirschen, deren vergängliche Schönheit in einem faszinierenden Schauspiel mündet: einem förmlichen Blütenregen, der selbst unscheinbare Wege in einen Blütenteppich verwandelt.:
IMG_6512.jpeg
Und kurz vor dem Mai bietet der April auch in dem ein oder anderen Park und Wald einen blauen Massenapket hier noch zögerlich:
IMG_6540.jpeg

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 25. Apr 2025, 07:38
von Weidenkatz
In punkto Redundanz wollte ich nicht ganz folgen ;D, aber die Zierkirschblütenendemomentaufnahme gefällt mir sehr :D.

Jeden Morgen steht die alte Eiche in meinem Fokus, manchmal auch das rege Tierleben darin.
Heute früh gibt es Nebelstimmung mit Taube.

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 25. Apr 2025, 11:35
von Rosenfee
Ein sehr stimmungsvolles Foto, Weidenkatz :)

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 28. Apr 2025, 09:27
von Weidenkatz
Danke :)!

Im Eichenschatten unseres Gartens traf ich vor kurzem das Gänseblümchen und seine nach Höherem strebende Schwester ;D :D...

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 28. Apr 2025, 13:08
von Secret Garden
Weidenkatz hat geschrieben: 28. Apr 2025, 09:27 das Gänseblümchen und seine nach Höherem strebende Schwester
:D ;D

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 28. Apr 2025, 14:39
von sempervirens
Ich glaube das Gänseblümchen wollte lieber eine Margerite sein..

Re: Aprilfotos - 2025

Verfasst: 28. Apr 2025, 17:03
von Gartenlady
Hier machen sich die Gänseblümchen rar, um die einzigen Vertreter ihrer Gattung bemühe ich mich immer und mähe sorgsam drumrum. Heute habe ich tatsächlich weitere Pflänzchen mit noch winzigen Knospen gesehen. Gestern bei meiner Tochter wurde ich ganz neidisch, der Rasen im Vorgarten nch 14 Tagen Urlaub war ein Meer von Gänseblümchen und Veilchen!! (die habe ich hier noch nie im Rasen gesehen). Ich empfahl das Mähen zu verschieben.

Smyrnium perfoliatum macht sich nicht rar, im Gegenteil ;D