Seite 2 von 2
Re: Kompostieren in Behältnissen
Verfasst: 18. Apr 2025, 22:00
von tomma
In Deinem Fall wäre es sicher günstig, Streckmetall-Komposter auf ein feines Drahtgitter zu stellen, damit nichts von unten einwandern kann. Für diese Komposter gibt es übrigens auch passende Deckel.
Re: Kompostieren in Behältnissen
Verfasst: 19. Apr 2025, 08:42
von thuja thujon
Hier mal das versprochene Foto von einem gemauerten Komposter.
Re: Kompostieren in Behältnissen
Verfasst: 15. Jul 2025, 04:52
von Microcitrus
Ich verwende im heißen Nordkroatien eine alte Mülltonne aus Metall. Auf offenen Kompostern wird das Material knochentrocken und verrottet schlecht. In die Tonne ist in etwa 20cm Höhe ein Löchlein ( d ca. 8mm) gebohrt.
Damit unten Wasser stehen bleibt und es drin feucht bleibt, aber überschüssiges Wasser resp. "Wurmtee" abrinnen kann. Im Wasser deponiert sind Reste von alten Trinkwasserflaschen oder Pflanzencontainern (als Abstandshalter um den Raum für Wasser freizuhalten) und darüber Vlies. Auf das Vlies kam eine Schaufel Altkompost als Impfung mit Tierlein. Zentrisch in der Mitte sorgt eine aufgestellte Gitterröhre (Schutzgitter für Dachrinnen, oben abgedeckt) für mehr Luftzufuhr.
Ratten können nicht hinein, aber Mistkäfer vom Typ "Scarabäus". Deren Larven (tausende?!? Da "wurlt" es!) mümmeln eingeworfene pflanzliche Küchenreste binnen 24 Stunden zu einem dunkelbraunen Schleim. Geruchlose Kompostierung, nur wenn man die Nase ganz nahe hält, duftet es zart anaerob.
Das Ferienhaus ist nur maximal 3-4 Monate bewohnt, im Frühling räume ich die Tonne leer. Wahrscheinlich brauchen wir eine zweite Tonne.