Seite 2 von 2

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 05:05
von frauenschuh
Bei uns klappt Schafwolle zum Verbiss sehr gut. Aber eben auch dazu. Nicht um Rehe fern zu halten. Sprich: Triebe werden locker (!) um... ja ich würde fast ein Wort kreieren: Umweht. Also nicht so dicke Strähnen rumzurren, sondern fluffig rumziehen.M.E. beißt keiner gern in Haare rein. Das fusselt so. Wennes zu viel und zu fest ist, hat der Baum Mühe durchzukommen. Ich habe damit Fichte und Baumhasel geschützt. Letztere war vorher bei Rehen sehr beliebt. Jetzt entwickeln sie sih sehr schön!
Also Verbissschutz ja, Grundstück umwickeln, nein.

Hinweis: Einen Versuch für Wildschweingeplagte wäre es wert: Garten mit Schafdünger versorgen. Bitte nicht Wollpellets, sondern Schiss. Wildschweine mögen unsere Flächen weniger als andere. Das wird nicht klappen, wenn 1 Mio Engerlinge im Boden stecken. Die beste Erfolgsaussicht besteht, wenn das Grundstück nichtschon Acker ist, sondern eher leichtere Schäden bestehen oder der Radius der Sauen sich gerade ausdehnt. Grund ist, dass Sauen ein extrem gutes Gedächtnis haben. Versucht´smal. Würde mich interessieren.

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 06:33
von Weidenkatz
Ich danke euch :-*!

Nach einem Ostermontag, an dem wir, eh gerade körperlich nicht fit, von Dämmerung bis Dunkelheit notdürftige Seilzäune mit Flatterband ( fürs Gefühl ::)) gezogen haben und völlig im Mors waren, wird der Wildschutzzaun jetzt besorgt.
Ich habe dann auch erfahren: Dieses Jahr hat der Großbauer hier seine Felder eingezäunt, was dazu führt, dass die Tiere Ausweichmanöver machen und bei uns war Platz :P...

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 07:00
von Weidenkatz
Aber nochmal eine doofe Frage...
:-\. Die Feldhasen sind hier nicht dass Problem, die hocken hier allmorgendlich, aber da hat bisher der Draht geholfen.
Aber, ein bis zum Boden gezogene Wildzaun führt dazu, dass das Gras daran nicht ordentlich mit dem Mäher entfernt werden kann. Fürs Nacharbeiten haben wir keine Zeit.
Meint Ihr, dass Rehe, wenn wir den Zaun 15 cm höher ansetzen darunter *durchkriechen" können?

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 09:54
von Brezel
Bestimmt - die entsprechenden Buddelarbeiten werden Fuchs und Wildschwein erledigen. :-\
.
Ich würde den Zaun eher ein Stück weit in der Erde versenken.
(Hat nicht Hausgeist mal beschrieben,wie er seinen Zaun gesetzt hat? Falls die Bilder noch da wären... ich kann jetzt aber nicht suchen :( )

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 10:29
von Staudo
Das einzige, was dauerhaft hilft, ist ein in den Boden eingelassener Wildzaun. Man kann auch seinen Frieden mit dem im Zaun stehenbleibenden Gras machen. Das ist halt so. Aufpassen muss man auf Gehölzsämlinge. Die sollten einmal im Jahr gezogen bzw. abgeschnitten werden, vorzugsweise im September.

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 10:48
von Weidenkatz
Ja. Dann werden wir es so machen, besser als immer zu bibbern, dass es gut geht :-\.

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 11:09
von cydorian
Vorsicht auch hier mit dem Recht. Das kann je nach Bundesland differieren, aber die Frage nach Baugenehmigung und naturschutzrechtlicher Genehmigung ist vorher zu klären. Meistens -je nach Bundesland- wird das dann benötigt, wenn man keinen Betrieb hat, der auf Dauer betrieben wird und Teil der Existenzgrundlage des Eigentümers ist. Anders gesagt, für einen Wildschutzzaun um eine Hobbyobstwiese benötigt man Genehmigungen, für eine Apfelplantage eines Apfelbauern nicht oder für eine neu angelegte Forstkultur.

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 22. Apr 2025, 16:08
von Weidenkatz
Cydorian, Danke für Deine Tipps :)!

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 12. Mai 2025, 14:42
von martina 2
Staudo hat geschrieben: 22. Apr 2025, 10:29 Das einzige, was dauerhaft hilft, ist ein in den Boden eingelassener Wildzaun. Man kann auch seinen Frieden mit dem im Zaun stehenbleibenden Gras machen. Das ist halt so. Aufpassen muss man auf Gehölzsämlinge. Die sollten einmal im Jahr gezogen bzw. abgeschnitten werden, vorzugsweise im September.
Etwas spät, ich war ein paar Wochen nicht da: Hier siehst du, daß der Zaun bis zum Boden geht, ohne eingewachsenes Gras. Das wird allerdings regelmäßig (aber nicht bei jedem Mähen!) mit der Motorsense auf beiden Seiten gemäht - das geht relativ rasch und ist schon sinnvoll.

Re: Rehverbiss - Schafswolle einsetzen?

Verfasst: 12. Mai 2025, 14:47
von Weidenkatz
Danke :D