Seite 2 von 2
Re: Wann Madex spritzen
Verfasst: 6. Jun 2025, 20:24
von kittekat
ringelnatz hat geschrieben: ↑5. Jun 2025, 19:51
Bin gespannt, wie ich das hinkriege, effizient in den Hochstamm zu spritzen, ohne Teleskopstange. Vermutlich mit Leiter.
Ich werde berichten
Ich habe es wie geplant getan. Gut geklappt hat es nicht. Ich hab doch einiges abgekriegt, trotz Leiter. Würde ich mit anderen Sachen eher nicht so machen.
Also bei mir hat das Spritzen gut gekappt mit Drucksprühflasche und ca 130cm langem Schlauch. Natürlich habe ich Gummihandschuhe, lange Jacke und FFP2-Maske getragen. Aber schädlich sollte das Mittel ja sowieso nicht sein.
Re: Wann Madex spritzen
Verfasst: 6. Jun 2025, 23:01
von thuja thujon
ringelnatz hat geschrieben: ↑5. Jun 2025, 19:51Da es ein Mehrsortenbaum ist, gibt es auch keine klare Fruchtzone, je nach Sorte sind die Früchte eher tiefer drinnen - sehr schwer zu erreichen, oder sehr weit oben - etwas besser zu erreichen, aber auch nicht gut.
Hatten wir mal einen Thread zu Teleskopsprühstangen.
Gerade in solchen Fällen ist Gebläseunterstützung gut, weil der Luftstrom die Blätter anhebt. Entsprechend etwas gröber die Hohlkegeldüse einstellen.
Teleskoplanze ist, naja, recht unpraktisch.
Mit dem Wind und nicht gegen arbeiten bzw bei Wind eben nicht arbeiten gilt auch für Madex.
Re: Wann Madex spritzen
Verfasst: 15. Jun 2025, 13:09
von kittekat
Also gestern habe ich mal meine Bäume durchgesehen.
Auf einem habe ich zumindest 3 Äpfel mit eindeutigem Apfelwicklerbefall gesehen. Großes Bohrloch, innen Gang u viel schwarz, keine Made mehr zu finden.
Wie lange frisst denn so eine Apfelwickler-Made an einem Apfel? Ich hatte am 27.5.2025 und am 8.6.2025 Madex gespritzt.
Re: Wann Madex spritzen
Verfasst: 15. Jun 2025, 20:55
von kittekat
Re: Wann Madex spritzen
Verfasst: 17. Jun 2025, 22:30
von ringelnatz
Ich weiß es nicht. In den letzten Tagen sind viele Äpfel runtergefallen, was aufgrund des starken Behangs auch gut ist.
Vereinzelt haben diese auch typische Bohrlöcher.
Heute habe ich die zweite Spritzung vorgenommen, also 14 Tage nach der Ersten, wohl etwas zu spät...aber es waren deutlich mehr bewölkte als sonnige Tage.
Noch sehen die hängenden Äpfel gut aus, da sind eher keine Bohrlöcher zu sehen.
In der Falle ist in den letzten Tagen nicht mehr viel nachgekommen.
Wie geht es weiter? Ich werde wohl die Falle nochmal Ende Juli neu bestücken, um die 2. Generation abzupassen.
Sollte ich davor nochmal spritzen?
(hätte ich mal besser Protokoll geführt bei den Faltern... wenn ich wüsste, wann nix neues mehr kam, könnte ich den spätesten Zeitpunkt der ersten Generation bestimmen...)