Seite 2 von 3

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 11. Mai 2025, 03:41
von 555Nase
Früher, als damals noch alles besser war, wurde im Frühjahr reichlich mit frischen Pferdeäppeln gedüngt. Auf dem Weg in den Garten, 600m, konnte man immer ein Eimerchen voll auflesen.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 11. Mai 2025, 13:34
von monili
555Nase hat geschrieben: 11. Mai 2025, 03:41 Früher, als damals noch alles besser war, wurde im Frühjahr reichlich mit frischen Pferdeäppeln gedüngt. Auf dem Weg in den Garten, 600m, konnte man immer ein Eimerchen voll auflesen.
frisch?!?

meines Wissens nach ist frischer Mist viel zu scharf und sollte erst längere Zeit abliegen.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 11. Mai 2025, 15:08
von 555Nase
monili hat geschrieben: 11. Mai 2025, 13:34
555Nase hat geschrieben: 11. Mai 2025, 03:41 Früher, als damals noch alles besser war, wurde im Frühjahr reichlich mit frischen Pferdeäppeln gedüngt. Auf dem Weg in den Garten, 600m, konnte man immer ein Eimerchen voll auflesen.
frisch?!?

meines Wissens nach ist frischer Mist viel zu scharf und sollte erst längere Zeit abliegen.
Definiere "scharf" ?

Der Stickstoffgehalt von frischem Stallmist und alles in BIO:
Rind - 4,5
Pferd - 5,8
Schaf - 8,5
Schwein - 4,5
Huhn - 17,0

Die Nährstoffkonzentrationen unterscheiden sich nicht von gekauften mineralischen Düngern.
Wenn die Kuh auf die Wiese scheict, ist das Kotular auch nicht abgelagert und das Gras wächst trotzdem besser.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 11. Mai 2025, 21:39
von Rib-2BW
Vogelmist wird als scharf angesehen, pferdemist weniger. Daher sollte dieser ablagern.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 11. Mai 2025, 22:53
von thuja thujon
Tust du auch Blaukorn erst mal kompostieren?

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 12. Mai 2025, 00:12
von Rib-2BW
Kann mich nicht erinnern dass Blaukorn hohe Konzentration an Ammoniak aufweist. Abgesehen davon dass man Mit Blaukorn einen Balkonkasten schwerer überdüngen kann, weil man es wesentlich leichter dosieren kann. Bekannte Nährwertkonzentration, die man gut abwiegen kann. Wurzelschäden bekommt man mit Hühnermist leichter. Ätzt und man will es nicht anfassen geschweige wiegen. Beim Pferdemist interessierts nicht ob 1 oder 2 Pferdeäpfel im Balkonkasten liegen. Die Nährwertsverfügbarkeit dauert länger, nicht ätzend und Nährstoffärmer. Eine Überdüngung mit Pferdemist ist also schwerer, denn am ende des Tages, lässte man nicht die großen Mengen an Pferdemist im Balkonkasten liegen.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 12. Mai 2025, 15:08
von thuja thujon
Wenn Mist freien Ammoniak enthält, sollte man ihn in den Boden einarbeiten, damit der Ammoniak nicht verloren geht. Das ist ja das wertvolle im Mist, der Dünger, der die sichtbare Wirkung an den Pflanzen ausmacht.
Ohne den ist auch der Kohlenstoff nicht viel wert.

Deshalb wurde vor etwas über 100 Jahren die Ammoniaksynthese erfunden. Die Lagerstätten von Chilesalpeter hatten nicht mehr ausgereicht und so musste eine Alternative her.
Kunstdünger ist also von daher richtig, dass es eine Kunst ist, den in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen. Künstlich hergestellt mag sein, aber es ist und bleiben die Verbindungen, wie sie genau so auch in der Natur vorkommen.
Hier mal der erste Reaktor mit den damals Bahnbrechenden Löchern und die Tafel.
Haber-Bosch Reaktor.jpeg
Haber Bosch Schild.jpeg
Haber Bosch Löcher.jpeg

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 03:20
von 555Nase
Blaukorn wird mit 8,0 Stickstoff angegeben, also scharf wie Schaf, außer in Paprika gebratener Hühnervogel, das ist dann mit 17,0 noch schärfer.
Mein Favorit ist Cuxin DCM Universaldünger+Bodenaktivator mit 4,0 N, da sieht man die Wirkung, das Gras wird schön dunkelgrün.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 08:55
von thuja thujon
`Scharf´ hat nichts mit dem Stickstoffgehalt zu tun, sondern mit Ammoniaktoxizität. Das kann auch beim mulchen mit Rasenschnitt passieren, wenn Jungpflanzen in Bodennähe der Ammoniakwolke der sich zersetzenden Proteine ausgesetzt sind. Und beim Mist ist es eben ähnlich, wenn Ammoniak entsteht, sollte der direkt in Wasser gebunden, an Bodenteilchen absorbiert und von Mikroorganismen zu Nitrat oxidiert werden.

Deshalb arbeitet man Mist ein und wenn man eine vernünftige Düngewirkung haben möchte, dann sollte auch entsprechend gewässert werden.

Wenn ich Harnstoff mit 46%N gebe ist Wasser zum einregnen dazu Pflicht (alternativ in leicht feuchten Boden einarbeiten), bei KAS mit 27%N brauchts es das nicht, weil kein Ammoniak entsteht, bei Rasenschnitt mit etwa 0,6%N kommt es auf die dicke der Mulchschicht und damit die Rotteführung an, wie viel Stickstoff durch Ammoniakausgasung verloren geht bzw die Pflanzen verätzt.

Für Erdbeeren im Balkonkasten: einfach Flüssigdünger geben, die sind nicht anspruchsvoll. Allerdings nicht den gelben organischen aus eigener Herstellung, das Chlorid und Ammoniak tut den Pflanzen nicht gut. Einfach einen flüssigen Blühpflanzendünger ohne viel Firlefanz.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 09:25
von adiclair
thuja thujon hat geschrieben: 14. Mai 2025, 08:55Für Erdbeeren im Balkonkasten: einfach Flüssigdünger geben, die sind nicht anspruchsvoll.
Oder Düngestäbchen (mineralisch) an jede Pflanze - und da kann sogar jedes Stäbchen geteilt werden (zwei halbe Stäbchen/Pflanze), das genügt für die ganze Saison.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 09:26
von Rib-2BW
Wer pinkelt denn in den eigenen Balkonkasten zum Düngen? Ja, ok. Es soll Leute geben die ihn auch drinken.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 09:48
von thuja thujon
Balkonkasten vielleicht weniger, aber im Beet an den Hecken usw kommt das öfter mal vor.
Prinzipiell kann man das auch hygienisieren und Verwendung der Nährstoffe ist besser als entsorgen im Fluss.
Also man sollte da schon drüber nachdenken, wenn man nachhaltig werden möchte.
Deshalb mache ich bei dem Projekt U-Cycle mit.
https://u-cycle.de/

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 12:25
von Rib-2BW
Vor einem Jahr oder so, gab es einen Bericht, wo sich Bodenseefischer über die geringe Fischpopulation im See beschwerten. Grund für die schlechte Population war mangeldes Futter, da das Plankton selber auch kein Futter hatte. Grund dafür war wiederum die zu effektive Abwasserreinigung der Kläranlangen an den Zuflüssen des Sees. Jetzt weiß jeder was zu tun ist ;D

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 14. Mai 2025, 12:42
von thuja thujon
Da ging und geht es immer noch um hauptsächlich Phosphat. Ich merke das auch hier weiter Stromabwärts am Rhein. Die Fischbestände von damals sind zusammengebrochen, es sind vielleicht nur noch 10% von dem drin, was in den 80ern dort rumgeschwommen ist. Dafür gibts andere Arten. Welche die vom saubereren Wasser profitiert haben, aber leider mehr von der Sorte, die vom wärmeren Wasser profitiert haben.

Der Phosphor, der in die Kläranlage kommt, also nicht unterwegs durch undichte Kanalisation versickert, wird meist noch im Klärschlamm gebunden, der aber nicht für die Düngung eingesetzt werden darf. Einzelne Projekte wie in Berlin, die das Phosphat gezielt fällen und aufreinigen und daraus Mineraldünger herstellen, die rechnen sich meist nicht oder haben noch technische Probleme.
Der Phosphor kommt also nicht zurück auf den Acker, sondern wird in Beton usw verarbeitet, eben was man mit der Schlacke aus der Klärschlammverbrennung machen kann.

Re: Vieeele Erdbeeren wie pflanzen am Balkon

Verfasst: 16. Mai 2025, 09:36
von Obstliebhaber
thuja thujon hat geschrieben: 14. Mai 2025, 09:48 Balkonkasten vielleicht weniger, aber im Beet an den Hecken usw kommt das öfter mal vor.
Prinzipiell kann man das auch hygienisieren und Verwendung der Nährstoffe ist besser als entsorgen im Fluss.
Also man sollte da schon drüber nachdenken, wenn man nachhaltig werden möchte.
Deshalb mache ich bei dem Projekt U-Cycle mit.
https://u-cycle.de/
Hoffentlich trittst du keine Welle los.
Ich sehe vor meinem geistigen Auge schon überall Kleingärtner:innen mit Dauerkatheter und Abfüllbehälter auf dem Rücken zwecks nachhaltiger Düngergewinnung rumwuseln.