Seite 2 von 2
Re: Birnenbaum schwarze blätter - ist das Feuerbrand?
Verfasst: 10. Jun 2025, 09:06
von Isatis blau
Ich hatte das vor ein paar Jahren auch. Jeder hat per Ferndiagnose Feuerbrand gesagt, Bakterienschleim habe ich nie gesehen, dann habe ich im nächsten Jahr gegen Monilia gespritzt, seitdem ist es gut.
Bei Birnen waren bei mir immer die Fruchtspiesse nach der Blüte eingetrocknet.
Re: Birnenbaum schwarze blätter - ist das Feuerbrand?
Verfasst: 10. Jun 2025, 09:53
von Lady Gaga
Danke Thuja und Isatis.
Da klingt Monilia fast schon schön. Die war heuer auch wieder stark an Pfirsichen und Marillen.
Bakterienschleim habe ich auch noch nicht gesehen, aber ansonst passt die Beschreibung vom Feuerbrand, auch der Blattfarbe, in Thujas Link leider gut. 2 weitere Apfelbäume fangen auch schon an.
Der Schnitt ist auch ein Problem, da müsste man ja nach jedem Schnitt die Schere desinfizieren, um die Bakterien nicht weiterzutragen.

Re: Birnenbaum schwarze blätter - ist das Feuerbrand?
Verfasst: 10. Jun 2025, 10:21
von thuja thujon
Bakterienschleim muss nicht sichtbar sein, der kommt nur beim passenden Wetter. Also das man den nicht sieht ist kein Beweis fürs nicht vorhanden sein.
Und ja, Feuerbrand wird viel zu schnell diagnostiziert. Der ist bekannt und den kennen die Leute von Bildern, aber kaum einer hatte ihn mal in echt gesehen. Das hat sich letztes Jahr geändert. Er ist wieder da.
Re: Birnenbaum schwarze blätter - ist das Feuerbrand?
Verfasst: 10. Jun 2025, 12:29
von Isatis blau
Für mich war es ein Test, wenn Spritzen gegen Monilia hilft, war es wohl kein Feuerbrand.
Desinfizieren ist nicht so umständlich: ein großes Schraubglas mit Brennspiritus, in das man die Schere taucht, reicht. Wenn man den Alkohol auf 70% verdünnt, soll er sogar wirksamer sein.