Seite 2 von 2
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:09
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 13:56
Es gibt keine dauerhaften Lebensräume in der Natur, weil diese im stetigen Wandel ist.
...
Ja.
Aber der Wandel ist meist fließend und nicht abrupt.
Und in der Natur gibts nicht diese Verinselung, wie in menschenbeeinflussten Lebensräumen
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:18
von thuja thujon
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 14:09Und in der Natur gibts nicht diese Verinselung, wie in menschenbeeinflussten Lebensräumen
Das hat mit Natur nichts zu tun, das was du meinst ist Umwelt.
Und wenn du Verinselung ansprichst, was meinst du wie gut eine Population, die auf einem einzigen Baum angewiesen ist, vor erlöschen oder genetischer Verarmung geschützt ist? Also ich halte das Argument für höhere biologische Diversität einer Eiche für nicht praktisch relevant.
Wegen der gesundheitlichen Gefahren durch Eichenprozessionsspinner bzw die Kosten, die dadurch entstehen könnten, würde ich die Eiche nicht für 40 Jahre stehen lassen.
Und da Kastanien schlicht häßlich sind, würde ich auch die roden.
Der Vorschlag von AndreasR etwas passendes zu pflanzen, klingt nach etwas Überlegung gar nicht verkehrt.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:35
von Aesculus
Lou-Thea hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 11:43
Wenn Du 6m zur Grenze hast, warum dann nicht dauerhaft stehenlassen?
Oder gleich was pflanzen, was langfristig stehenbleiben kann und die Sämlinge entfernen.
Ich habe gerade mal nachgemessen sind doch nur ca 4 Meter zum Nachbargebäude sind es dann 6-7 würde aber auch für die Eiche sprechen bezüglich der Wurzeln oder?
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:41
von Gartenplaner
Je nach Bundesland und Gemeinde sind die Vorschriften zu Grenzabständen von Großbäumen unterschiedlich, bei mir kann alles, was höher als 2m wird bis 2m an die Grenze zum Nachbarn.
Wenn ich mich recht entsinne, gibts aber auch Gegenden mit Vorschriften, dass Großbäume mindestens 4m weit von der Grenze weg stehen müssen, das wäre dann "grenzwertig"
thuja thujon hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 14:18
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 14:09Und in der Natur gibts nicht diese Verinselung, wie in menschenbeeinflussten Lebensräumen
Das hat mit Natur nichts zu tun, das was du meinst ist Umwelt.
In der Umwelt kann sich auch Natur wieder ansiedeln.
Ich finde jedenfalls den grundsätzlichen Gedankengang von Lou-Thea gar nicht "merkwürdig" oder "seltsam", ob es sinnvoll ist, erst einen Lebensraum zu erschaffen, um ihn dann nach kurzer Zeit wieder zu zerstören.
thuja thujon hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 14:18
...Und wenn du Verinselung ansprichst, was meinst du wie gut eine Population, die auf einem einzigen Baum angewiesen ist, vor erlöschen oder genetischer Verarmung geschützt ist?...
Daß der Gedankengang für einen einzelnen Baum vielleicht zu grundsätzlicher Art und hier nicht wirklich relevant ist, ist eine andere Frage.
thuja thujon hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 14:18
Der Vorschlag von AndreasR etwas passendes zu pflanzen, klingt nach etwas Überlegung gar nicht verkehrt.
Was Lou-Thea ebenfalls vorschlug, ja.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:44
von Aesculus
Ja so eine Baumschutzsatzung gibt es erst seit letztem Jahr. Ich habe als die ersten Überlegungen dazu aufkamen auch noch eine thuja bei der immer wieder Äste braun wurden gefällt.
Die wäre inzwischen geschützt und wenn sie später abgestorben wäre hätte ich einen Ersatzbaum mit mindestens 20cm Umfang

in 1m Höhe pflanzen müssen.
Sowas bieten die meisten Baumschulen im Umkreis nichtmal an.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 14:59
von hobab
Sind neophytische Nadelbäume in Süddeutschland von der Baumschutzverordnung abgedeckt? Hier kann man die unabhängig von der Größe antragslos fällen.
Und weiß ja nicht wie alt du bist und wie dick die Eiche schon - aber lebst du überhaupt noch, wenn die 40cm StU macht?
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 17:01
von Aesculus
Wie lange braucht denn die Eiche dafür und wie lange die Kastanie? Die Eiche vermutlich länger.
Ich habe ja nichts gegen Große Bäume am richtigen Platz. So nah an der Grenze hätte ich da aber Bedenken bei einer 20m hohen Kastanie. Da der Baum nun natürlich aufgegangen ist möchte ich ihn noch ein paar Jahre den Kompost beschatten.
Ich könnte auch beide stehen lassen und der Natur ihren Lauf lassen denke aber das das blöd ausschauen würde mit 50cm Abstand dazwischen.
Die Satzung macht jeder Ort anders, manche nehmen Obstbäume raus manche Nadelhölzer. Manche nichts. Glaube auch nicht die Stadt für einen von selbst eingegangenen Baum einen Ersatz fordern könnte.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 6. Jun 2025, 19:51
von Amur
Stammumfang von 40cm geht auch bei Eichen relativ flott sofern guter Boden und ausreichend Wasser da ist. Ist ja nicht mal 13 cm Durchmesser. Ist ja schon ne recht enge Baumschutzsatzung.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 9. Jun 2025, 20:51
von Lou-Thea
Ich versteh das Dilemma. Hier gehen Eichen zu hunderten auf und sie wachsen schnell. Mir tut es auch leid, zwei- oder dreijährige, bereits mannshohe Sämlinge zu entsorgen, aber sonst wäre mein Garten inzwischen ein reiner Eichenwald.
Beim Nachbarn steht ein Sämling, der jetzt 18 Jahre alt ist. Seit mindestens 15 Jahren rede ich an den Nachbarn hin, den doch bitte rechtzeitig wegzumachen, wenn er keinen Wert auf eine Eiche legt (was er nicht tut, aber Garten ist nicht so seins und vorausschauendes Denken auch nicht, die Apfelbäume 1,5m neben der Eiche wachsen inzwischen fast waagrecht...), solange man noch kein schweres Gerät dafür braucht. Der Baum hat jetzt etwa 40cm Durchmesser und ist schon sehr stattlich.
Aber ja, ich würde auch keine Eiche 4m von einem Schulgebäude entfernt wollen. Sie werden halt doch letztlich riesig und mit der Reife kommt auch das Totholz.
Mir täte es bei beiden leid, sie nach 15 Jahren als ordentliche Bäume fällen zu müssen.
Vertragen Eichen denn das auf den Stock setzen? Fände ich sonst auch eine gute Möglichkeit. Und vielleicht kann man die Kastanie im Winter evtl. noch umsetzen?
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 9. Jun 2025, 21:27
von hobab
Eiche kann man gut auf Stock setzen. Sie sind zudem vergleichsweise gesund und trockenheitsverträglich, was man von der Kastanie nicht behaupten kann, die hat jedenfalls alle möglichen Krankheiten und die Motte, dazu heilt sie extrem mies ab.
Und sie kann unter guten Bedingungen auch mal gut zulegen,aber rasend schnell wächst die nun wirklich nicht, vor allem wenn es nicht genug Licht gibt. Auf 45cm Stu kann man auch mal vierzig Jahre warten.
Re: Eiche oder Kastanie
Verfasst: 10. Jun 2025, 09:13
von Nox
Pflanz doch einfach eine Haselnuss. Eine Sorte mit grossen Früchten. Dann hast Du Schatten und Nüsse und nie wieder Probleme damit, dass das Gehölz zu gross wird oder zu dem Nachbargebäude zu nahe kommt.
Meine Empfehlung: Wunder von Bolweiler, auch Merveille de Bollviller genannt, wächst mit wenigen kräftigen Ästen stark aufrecht, fast baumförmig. Falls noch wilde Haselnüsse in der Nähe stehen, klappt es auch mit der Befruchtung.