Seite 2 von 2

Re: Seerosendünger

Verfasst: 14. Jun 2025, 15:47
von Rhytidiadelphus
Ich hatte in einem früheren Teich 2-3 Seerosen, die nie gedüngt wurden. Die mussten (vor allem eine rote) alle paar Jahre erheblich reduziert werden, damit sie nicht den Teich zuwucherten.
Als unser BoGa hier noch ein Victoria-Haus hatte (mussste wegen Baufälligkeit abgerissen werden und einen Ersatz dafür gibt es nicht) gab es darin ein Becken mit Victoria cruciana. Das ist die kleinere aus Paraguay und N-Argentinien, die aus Platzgründen in den meisten BoGas kultiviert wird. Die wurde hier jedes Jahr aus Samen neu herangezogen und die Jungpfanzen auch an andere BoGas verteilt. Ich hab den Kustos Mal gefragt, wie sie die Victoria düngen, ohne dabei das Wasser im Becken zu überdüngen? Er meinte sie würden einige von den Düngekegeln ins Substrat drücken.
Übrigens hab ich im Verbreitungsareal der Victoria cruciana eine Weile gewohnt. Das war recht originell, wenn man durch die Gegend fuhr und an Gewässsern mit Victoria vorbeikam.

Re: Seerosendünger

Verfasst: 14. Jun 2025, 19:27
von Hyla
Meinst du das Seerosenhaus im BoGa Göttingen?
Das war sehr schade, daß das ersatzlos abgerissen wurde. Die Beheizung war allerdings sicher nicht günstig.
Wir waren immer sehr gern drinnen. Es war sehr schön angelegt, wie ein tropischer kleiner See mit u.a. einem Baum, der wie eine Mangrove aussah und mehreren tropischen Seerosen in pink und blau. :)

Die große Victoria regia ist ebenfalls einjährig, auch wenn man sich das bei der Größe gar nicht vorstellen kann.

Re: Seerosendünger

Verfasst: 15. Jun 2025, 07:52
von adiclair
Was nutzt ihr denn so gegen Fadenalgen?

Re: Seerosendünger

Verfasst: 15. Jun 2025, 09:44
von Miss.Willmott
Wir nutzen FIVE ELEMENTS Express-Algenfrei. Es wirkt schneller als andere Mittel, ist aber dennoch kein Wundermittel.

Re: Seerosendünger

Verfasst: 15. Jun 2025, 11:17
von monili
ich nutze oase aquahumin.
das tut man in einem kleinen netzbeutel in den teich hängen.
es färbt das wasser goldbraun so dass es wie eine art sonnenbrille für den teich wirkt.
habe letzte jahr 2 beutel in meinen kleinen teich gehängt - er ist immer noch goldbraun.

Re: Seerosendünger

Verfasst: 15. Jun 2025, 18:43
von Rokko21
Fadenalgen entwickeln sich auch im nährstoffarmen Milieu. Dann aber nicht so stark. Auch in meinem nähstoffarmen Teich treten sie auf. Ich entferne die meisten dann mechanisch(auf einen Stock aufwickeln). Chemie setze ich nie im Teich ein. Ich bin mir nicht sicher ob und wie sie auf Teichorganismen wirkt und die Dosierung im Teich ist immer schwierig. Mein Teich ist dennoch glasklar.

Re: Seerosendünger

Verfasst: 17. Jun 2025, 23:55
von Hyla
Die Fadenalgen kriegt man mit einem Laubbesen raus (diese Dinger, die wie ein Stahlfächer aussehen). So rum drehen, daß die Stahlenden nach oben gucken, dann kann man sie rausheben. Dann liegen die Algen noch ein, zwei Tage am Rand, damit die Viecher alle wieder in den Teich krabbeln können und dann kommt's weg. Komposter oder Mulch.