Seite 2 von 2
Re: Pfirsich auf Unterlage Gf677
Verfasst: 23. Aug 2025, 14:27
von Mathilda11
kittekat hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 07:42
Extreme 436 ist halt eher spät, aber prinzipiell ist die Extreme-Series sehr interessant. Ich hätte gerne ein paar Edelreiser von den Extremes. ;-)
Glaubst du, Ende August könnte schon ein Problem mit dem Ausreifen geben? oder meinst du andere Probleme damit? ich kann das nicht wirklich abschätzen von der Lage hier (ostbayern, aber immerhin mit in den letzten Wintern wintermild)
Re: Pfirsich auf Unterlage Gf677
Verfasst: 23. Aug 2025, 17:14
von Hyla
Mathilda11 hat geschrieben: ↑23. Aug 2025, 14:15
hier wachsen in vielen Gärten ungespritzte Pfirsiche von Discountern(da hingen eine zeitlang die lidl etiketten noch dran..), und die kräuseln nur sehr überschaubar. meine Pflanzen von der Markenbaumschule sind dagegen eine Katastrophe.
Das sind aber sehr wahrscheinlich Suncrest oder was anderes aus der näheren Verwandtschaft und die Nachbarn halten vielleicht die Blätter trockener.
Man bekommt ja auch häufig South Haven, aber der ist recht anfällig.
Re: Pfirsich auf Unterlage Gf677
Verfasst: 23. Aug 2025, 19:05
von Mathilda11
die Blätter waren auch in meinem Garten nicht naß, im Gegenteil, es war wochenlang extrem trocken, wir mußten die Bäume wässern. umso unverständlicher war der extreme Pilzbefall. erst im Juli hats dann durchgeregnet(der Baumzustand ohne Pilz war gut, die dann auch behandelte Nektarine wächst wie blöd, und hat, anders als der Pfirsich, auch noch gut getragen)
ich glaub auch, daß die ganzen Pfirsiche in den Gärten ringsum so gut ausschaun, weil es hier in 20km Umkreis sehr wenig Niederschlag hat, die Gewitter ziehen meistens links und rechts an uns vorbei)