Seite 2 von 3

Re: Jordanvirus

Verfasst: 2. Aug 2025, 02:40
von 555Nase
Seit ich nur Kompost mit 1/3 frischen Pferdeäppeln mische und die Tomaten in Kübel setze,
gibt es keine Krankheiten mehr.

Bild

Bild

Re: Jordanvirus

Verfasst: 2. Aug 2025, 23:49
von Elro
So hier erst einmal der ganze Tunnel und die seltsamen Blätter der Tomaten.
Vielleicht stimmt ja auch etwas mit der Wasserversorgung nicht.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 2. Aug 2025, 23:50
von Elro
Nur eine in der Reihe ist gut.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 08:09
von Asinella
Solche Blätter, die gleich dürr werden und keine Flecken bekommen wie bei Alternaria oder KBF habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Aber nur im Gewächshaus und nur bei zwei Sorten, der Rebel Starfighter Prime, die sowieso etwas spärlich belaubt ist und der "Italienischen Weibergtomate". Saatgut war eigenes und ich habe auch keine Pflanzen zugekauft. Frag mich schon die ganze Zeit, was das wieder ist.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 09:04
von cydorian
Könnte Verticillium-Welke sein.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 09:22
von Mediterraneus
Oder im Gewächshaus Milben. Höre ich immer öfter.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 10:35
von cydorian
Da hilft ein billiges Digitalmikroskop, nur eine Kamera mit Lupe, per USB anschliessbar. Der Blick damit auf Blattunterseiten hat schon viel Rätsel sehr schnell geklärt. Milben, Spinnmilben, alle Arten der Gattung Tarsonemus und Hemitarsonemus, schnell und sicher identifiziert.

An Tomaten hat man ja Rostmilben importiert, Aculops lycopersici weils nicht genug Schädlinge und Krankheiten gibt (Achtung, Ironie). Begleitkennzeichen sind aber Verkorkungen an Früchten und wichtig ist auch, dass Blattstengel ebenso verfärben. Verticillium zeigt ein anderes Bild.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 11:03
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: 3. Aug 2025, 09:04 Könnte Verticillium-Welke sein.
Ja. Kann man testen, in dem man mal Verticillium resistente Sorten dort hin pflanzt.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 11:11
von Elro
Da ich immer Neemschrot ins Pflanzloch gebe dachte ich, daß dann keine Milben dran gehen würden. Zumindest hat mir das die Jahre immer bei den Gurken im Gewächshaus geholfen.

Nach Bildern im Internet sieht Verticillium schon so ähnlich aus.
Die Frage ist was man dann machen könnte?

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 11:15
von cydorian
Ist bodenbürtig. Trockener halten und nächstes Jahr mal nur veredelte Tomaten. Die Unterlagen sind Verticilliumresistent.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 23:38
von Elro
Das könnte auch erklären warum die Kartoffeln im Freiland an einigen Stellen so früh krank aussahen und die im 60 cm hohen Hochbeet noch stattgrün sind. An einer ganz neuen Pflanzstelle war es besonders übel.
Das heißt für den Standort müßte ich 10- 12 Tomaten selbst veredeln? Mist.
An welche Kulturen geht dieser Pilz denn noch gerne? Los bekommt man den ja nicht. Oder sollte ich statt Gemüse wie alle anderen Rasen anpflanzen?

Re: Jordanvirus

Verfasst: 3. Aug 2025, 23:42
von ringelnatz
Ich habe teils ähnliche Probleme und erkenne dieses Jahr erstmals, dass es um etwas bodenbürtiges geht, denn tatsächlich geht es den veredelten Pflanzen viel besser, direkt neben den umveredelten.
Es ist ist also nicht (nur) das Wetter. Im Gewächshaus sieht es allerdings auch unveredelt gut aus.
An sich ist das kein großes Problem mit dem Veredeln, man muss den richtigen Zeitpunkt finden. Ich hatte Probleme mit den Unterlagen und dem Lichtspektrum meiner Beleuchtung. Werde aber nächstes Jahr definitiv meine Freilandtomaten alle veredeln. Die kommen eh spät raus.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 4. Aug 2025, 07:52
von thuja thujon
Es muss vielleicht nicht zwingend veredelt werden, es gibt auch Verticillium-Resistente Sorten, nicht nur Unterlagen. Für einen Test wird es reichen, auch wenn da nicht die jetzige Lieblingssorte dabei ist.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 4. Aug 2025, 08:36
von Elro
Und wie finde ich diese resistenten Sorten? Nicht überall wird das angegeben. Normal baue ich ca. 50 Pflanzen in 50 Sorten an und das Baumarktgedöns fällt bei mir gleich mal raus. Für den vorgesehenen Platz brauche ich 10-12 Sorten wenn ich nicht auf Vielfalt verzichten will und gerade das ist der Grund warum ich das mache.

Re: Jordanvirus

Verfasst: 4. Aug 2025, 09:01
von thuja thujon
Du kannst es googeln, da werden schon ein paar Sorten ausgespuckt.
Buffalo Steak etwa: https://www.bobby-seeds.com/tomatensame ... losteak-f1