Ach Du wolltest mich ärgern mit dem Spinnentier Gartenlady. Hat geklappt, die waren eh noch nie meine bevorzugte Artengruppe

.
Dasypoda hirtipes, die Braunbürstige Hosenbiene oder Wegwarten Hosenbiene oder Raufüßige Hosenbiene oder Dunkelfransige Hosenbiene

, oligolektisch spezialisiert auf
Asteraceae, Weidenkatz

. Ein frisches Mädel, sehr schön.
Nein, ich glaube es ist ein großer Unterschied, ob man die Kamera zu Hilfe nimmt, um ein Objekt möglichst detailgetreu, vorteilhaft und realistisch darzustellen um auf es aufmerksam zu machen oder ob man ein Objekt zu Hilfe nimmt, um ein möglichst schönes Foto hinzubekommen. Letzteres ist Kunst. Und deshalb gehören meine Bienen hier eigentlich nicht hin, denn das ist ja der Kunst-Thread. Wenn ihr aber trotzdem noch eine sehen wollt:
Ein dickes frisch geschlüpftes Männchen von
Xylocopa violacea, der Blauschwarzen Holzbiene, die Generation 2026 ist da

. Ja, ich hätte ihn noch weiter freistellen müssen aber das geht dann extrem auf die Tiefenschärfe.
Viel schwieriger wird es bei
Heriades truncorum, der Gewöhnlichen Löcherbiene, das Tier ist zwischen 4 und 8 mm groß und tupft mit seiner Scopa rhythmisch den weißen Pollen von der
Centaurea sp.. Ich sehe keinen Unterschied bei der Verwendung meines Makro- oder des Teleobjektives. Es ist einfach extrem schwierig aus der Hand

.
