Seite 2 von 2

Re: "Erdarbeiter" - wer macht denn sowas...?

Verfasst: 21. Sep 2025, 00:29
von Hyla
Ich meine, die Nüsse haben unterschiedliche Verkaufsgrößen (die Eierkohlen heißen Nuß soundso).
Eigentlich ist das wohl Anthrazit, aber ich benutze die kaum. Anthrazit heizt heißer als normale Braunkohlebriketts und wenn man die Zuluft nicht genau einstellen kann, kann der Ofen zu glühen anfangen.
Für einfache Kaminöfen meist ungeeignet und nicht ganz ungefährlich.
Jedenfalls kann man damit nicht grillen und wenn mir der Ofen kurz vorm Durchglühen wäre, würde ich versuchen, sie aus dem Haus zu kriegen, um sie draußen abzulöschen. Asche in nen Blecheimer, Eierkohlen reinschaufeln und laufen. :-X

In einem früheren Schrebergarten hat einer der Vorbesitzer die Grillasche inklusive Restkohlen überall im Garten verbuddelt.
Rosen wuchsen da bombig. ;D

Re: "Erdarbeiter" - wer macht denn sowas...?

Verfasst: 21. Sep 2025, 10:46
von Hobelia
Tempelhof-Gärtner und Hyla, ihr könntet mit eurer Vermutung recht haben. Das kam mir gestern auch schon in den Sinn. Werde mal die Nachbarn fragen, ob sie zum Grillen solche Eierkohlen verwenden. Aber dann bleibt es immer noch ein Rätsel, wie die Kohlen in die Trockenmauerspalte gelangen und wer sie wieder mitsamt der Erde ausgebuddelt hat. Die Mauer wurde 2011 von mir persönlich gebaut und da habe ich keine Kohle mit eingearbeitet. ;D Vielleicht sollte ich mir doch mal eine Wildkamera zulegen.

Re: "Erdarbeiter" - wer macht denn sowas...?

Verfasst: 21. Sep 2025, 10:48
von Hobelia
Noch was vergessen: die halben Eier sind etwa 4 cm lang.

Re: "Erdarbeiter" - wer macht denn sowas...?

Verfasst: 21. Sep 2025, 11:40
von Tempel-Hof-Gärtner
Okay, d.h. also die Wende im Tatort bleibt aus... - schade aber auch... 8)
Bliebe also, nachdem das eigentliche Geheimnis gelüftet erscheint, nur noch die Kurier-Frage zu klären: Wildkamera ist wirklich was Feines, um den Garten in seiner Vielfalt besser kennen zu lernen... ;)