Seite 2 von 3

Re:Ackerland

Verfasst: 31. Aug 2005, 16:42
von Raphanus
Tja, so ist eben Deutschland! :-X

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 08:05
von findling
also leute ich muß da mal was FÜR den hier zit. "amtsschimmel" schreiben - schließlich ist das mein beruf...behörden handeln (normalerweise ;)) nach dem gesetz, das gesetz macht das parlament und das parlament wird vom volk demokratisch gewählt... nach logischen gesichtspunkten machen wir schimmel also das, was ihr - geschätze wählerinnen und wähler - uns auftragt ;D ;D...... auch wenn das im einzelfall manchmal nicht so rüberkommmt, aber wie sagt ein sehr wahres sprichwort?allen menschen recht getan ist eine kunst die keiner kannnoch einen schönen tagwünschtfindling

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 08:51
von Montydon
Da hast Du schon recht, findling, und ich möche den Amtsschimmel da auch nicht vorverurteilen.Heute werde ich mich mal zum Bauamt begeben, mal schauen wie entgegenkommend die sein werden. ;)Werde dann berichten, wie's gelaufen ist.

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 09:15
von Fuchs
Ach, weißte Findling. Manchmal ärgert man sich, wenn die eine Hand nicht weiß was die andere tut. Auf manchen Behörden klappt das echt prima.

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 09:19
von findling
@montydon: ja würd mich interessieren...@fuchs: verstehe ich schon gut, dass das nicht immer so leicht ist, aber wir sind halt alle nur menschen

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 10:08
von Gülisar
Ich kann zustimmen,es gibt überraschend hilfsbereite Leute, die auch mal eine Auskunft geben außerhalb ihres Arbeitsbereiches. So ein Mitarbeiter des KAtasteramtes, der ohne Not uralte Zeichnungen vorkramte, als er merkte dass wir - als Ingenieure verständlich - großen Spass und Interesse an alten Vermessungen hatten. Der hinterher nicht mal die fällige Gebühr kassiert hat für seine Auskunft, weil er selber einen Riesenspass an unseren Recherchen hatte.Ärgerlich für den Bürger ist, dass der AMtsschimmel, der als leibhaftiger und vermutlich auch vernunftbegabter und mit gesundem Menschenverstand ausgestattet Person vor einem sitzt, sich hinter abstrakten Rechtskonstruktionen versteckt. "Das ist leider so". Da predigt das Verbraucherministerium gesunde Ernährung und die ges. Krankenkasse gesunde Lebensweise , aber dass man da, wo man sich seine gesunde Ernährung anbauen und körperlich betätigen möchte, einen ZAun braucht gegen die KArnickel und einen Schuppen, um seine HAcke einzuschließen, dass macht einem dann die Behörde vor Ort madig. Will ich die Überschüsse meines Gartens verkaufen und ordentlich versteuern, erhalte ich eine ldw. Steuernummer, befindet das Finanzamt. Bin ich deswegen ein ldw. Betrieb, mit dem Recht, für meine Geräte einen Schuppen aufzustellen? Nein - befindet die BAugenehmigungsbehörde. Das fiese ist ja nicht, dass es Regelungen gibt - das ist durchaus gut so, da der mensch ja nicht gut ist. Fies sind einfach die Widersprüchliche aus den verschiedenen Rechtsquellen. Mal Landwirtschaft, mal nicht, mal Kleingarten (laut Liegenschaftskarte), mal nicht (gem. Bundeskleingartenges.), das ließe sich noch weiter fortführen. Ach ja, noch immer verbissen. Ich hoffe sehr, mal iregndwann ruhiger damit umgehen zu können - gülisar

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 12:12
von Raphanus
Findling, mal ganz OT: es ist doch sowas von Egal, was man wählt, die Politiker machen doch eh was sie wollen und halten sich an gar nichts, was sie vor den Wahlen irgendwann mal versprochen haben!Und zudem ist alles der gleiche Murks, egal, um welche Partei es sich handelt!Also soviel zum Thema "die Macht geht vom Volk aus"!Sorry, bin ziemlich frustriert, was Politik angeht!

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 12:19
von findling
tja radieschen, hört (ähm liest) sich ganz so an...bin ja auch nicht gerade begeistert von der politik, doch ich habe mir vor einiger zeit eine etwas andere sichtweise des täglichen lebens angeeignet, die mir persönlich sehr entgegenkommt und zwar beruflich wie privat...das zu erläutern würde hier zu weit führen, aber für interessierte habe ich folgende buchempfehlung: rene egli - "das lola prinzip"; kostet knappe 10 eur und eröffnet dem interessierten leser eine "schöne neue welt" um mit aldous huxley zu sprechen.

Re:Ackerland

Verfasst: 1. Sep 2005, 12:47
von Irisfool
Liebes Radieschen. zu deinem Zitat Thema: die Macht geht vom Volk aus. Sorry, bin ziemlich frustriert was Politik angeht.Eigentlich meide ich politike Themen und schon gar in einem Forum, doch etwas muss mir vom Herzen. Ich kann mir Frust und Politikverdrossenheit sehr gut vorstellen,aber das "Volk"kann doch noch einiges bewegen, das beste Beispiel ist doch Deutschland selbst, nichtwahr? Auch wir lassen uns von der EU nicht den "Käse vom Brot fressen", das zeigt unsere klare Stellungsname zur EU Verfassung, was unsere Politiker sicher hier nicht gefreut hat..... NOCH sind wir in der Lage unsere Stimme hören zu lassen, Gott sei Dank, und sollten es auch tun. Sonst dauert es gar nicht lange, und man macht mit uns , was man will und das hatte man ja schon einmal.....Weltverbesserungen fangen erst einmal ganz privat bei einem zuhause an und jeder bei seiner eigenen Nase. Etwas veráädern geht bei einem selbst am Schnellsten. Jedes Land hat da seine dunklen Ecken, ohne Ausnahme. Generaliesieren, mit den Worten : die Deutschen, die Österreicher, die Belgier oder die "Holländer" , ist einfach unschön. Ich meine das nun ganz allgemein und nicht auf dich gerichtet, nicht falsch verstehen , bitte, :D Was ich damit schlussendlich sagen will,ist,lass deine Stimme hören, solange du noch darfst. Das andere Alternatiev ist schlimmer. Ganz lieben Gruss, Irisfool

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 08:58
von Montydon
Ich bin positiv überrascht.Schon an der Eingangstüre der Stadtverwaltung bemerkte ein Beamter (nach 2 Sekunden Verweildauer meinerseits) meinen fragenden Blick und erkundigte sich wohin ich wollte und wies mir den Weg zum Bauamt.Die zuständige Frau vom Bauamt war ebenfalls sehr nett. Sie meinte, daß man das Grundstück um Ackerland als Garten "erweitert" sei in unserem Dorf ja üblich, ich dürfe nur kein Haus drauf bauen (ach was), Zaun, Komposthaufen ü.ä. sei aber überhaupt kein Problem. Das ist das schöne am Rheinland: Leeve un leeve losse. ;)Trotzdem war mein Besuch nicht nur erfreulich, denn beim Bauamt konnte mir auch niemand etwas zum Zeitpunkt der Erschließung der neuen Grundstücke sagen. Evtl. kann das ganze also noch 2 Jahre dauern... :-\ Zum Glück haben wir noch eine Alternative. Das Grundstück wäre sogar noch deutlich größer, allerdings für die Anlage eines Gartens anspruchsvoller (leichte Hanglage, war bis vor einem Jahr noch mit Fichten bewachsen).

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 09:03
von findling
na siehst du montydon- war ja gar nicht soooo schlimmm, oder ??? ;Dhab ja gesagt, dass es auch nette amtsschimmel gibt, so wie mich ;)dass die dame vom bauamt dir nichts zum erschließungszeitpunkt sagen konnte, liegt daran, dass solche groben entscheidungen landessache sind und das zu allererst die landesverwaltung (in österreich landesregierung) und nicht die lokale baubehörde entscheiden muss bzw. darf...

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 09:58
von knorbs
konnte mir auch niemand etwas zum Zeitpunkt der Erschließung der neuen Grundstücke sagen
wieso ist das so entscheidend? ich hatte dein eingangsposting so verstanden, dass du ein (bau)grundstück bekommen könntest, dass sich um eine landwirtschaftl. fläche erweitern läßt. da ein baugrundstück nur dann baulandqualität hat, wenn die erschließung gesichert ist, wäre der angrenzende acker ja dann über das baugrundstück miterschlossen. außerdem muss der landwirt ja bisher auch irgendwie auf seinen acker gekommen sein, also eine zufahrt zumindest über einen feldweg haben. den darfst du dann natürlich auch mitbenutzen als anlieger.@findlingne so ist das nicht ...alles was in einer gemeinde an entwicklung passiert unterliegt der planungshoheit der gemeinde. dass sich das bauamt zur erschließungs- + bauentwicklung nicht äußert ist ganz simpel...es entscheiden ja die gemeinderäte darüber + wenn noch keine entscheidung gefallen ist, wird sich ein gemeindebeschäftigter hüten, hier aussagen zu machen auch wenn in den verwaltungsschubladen schon an konzepten gearbeitet wird...er kann schnell eine auf den kopf kriegen (und dass sowas schnell passieren kann, kennt man ja als beamter ;D ).

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 10:42
von findling
hi knorbs!war noch nie betroffen - aber vom hörensagen weiß ich natürlich wie das ist ;D ;D ;Dfindling

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 10:47
von Montydon
wieso ist das so entscheidend? ich hatte dein eingangsposting so verstanden, dass du ein (bau)grundstück bekommen könntest, dass sich um eine landwirtschaftl. fläche erweitern läßt.
Ich habe mich wahrscheinlich ungeschickt ausgedrückt: Dort soll ein kleines Neubaugebiet entstehen. Es existiert auch ein Bebauungsplan. Hinter den eigentlichen geplanten Baugrundstücken (lt. B-Plan) liegt noch Ackerland. In unserem Fall gehört sowohl das geplante Bauland wie das Ackerland dem gleich Besitzer.Momentan erreicht man sowohl kommendes Bauland wie Ackerland über einen Feldweg. Die Grundstücke haben also allesamt noch keinen Strom- oder Kanalanschluß, außerdem soll der Feldweg zu einer Anliegerstraße ausgebaut werden und zudem noch zwei weitere Sträßchen entstehen.Dazu läuft jetzt erstmal ein "Umlegungsverfahren". Hat jemand von Euch Berufsamtsschimmeln eine Ahnung, wie lange so ein Verfahren dauern kann?Anschließend müssen dann Straßen und Anschlüsse gelegt werden, bis zur Bebaubarkeit dürfte also einige Zeit ins Land gehen. :-\

Re:Ackerland

Verfasst: 2. Sep 2005, 12:51
von Fuchs
Du vielleicht habe ich dir eine Lösung.Und zwar haben wir im Ort eine Neubausiedlung. Denen waren die Grundstücke auch zu klein. Die haben dann von dem anliegenden Landwirt einen Streifen von 10m breite über die ganze Baugrundstückslänge auf 30 Jahre gepachtet. Hüttchen und Pergolas sind auf ihrem Grundstück,aber die Gartenanlage auf dem Gepachteten. Eine Familie wollte querschiesen und wollte die Fläche hinter ihrem Haus nicht. Promt haben es sich die zwei anliegenden Nachbarn geteilt und einen Obstgarten daraus gemacht. Wär das was für euch?