Seite 2 von 2
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 10. Feb 2008, 19:03
von Amelia
Ich hole diesen Thread nochmal hoch in der Hoffnung, dass es etwas Neues von der schönen Comtesse gibt.....

Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 11. Feb 2008, 11:09
von Lenchen
Hallo Amelia,ich habe eine Comtesse aus Schweden und mit Raphaela verabredet, unsere Exemplare via Fotos zur Blütezeit zu vergleichen (ihre ist ja aus französischer Quelle). Darauf bin ich enorm gespannt

Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 11. Feb 2008, 11:13
von Amelia
ich habe eine Comtesse aus Schweden und mit Raphaela verabredet, unsere Exemplare via Fotos zur Blütezeit zu vergleichen (ihre ist ja aus französischer Quelle). Darauf bin ich enorm gespannt

Oh ja

- darauf bin ich auch gespannt!

Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 17. Feb 2008, 18:04
von Raphaela
Ihr müßt mich bitte im Sommer unbedingt dran erinnern! Frau Schütt und ihre Tochter sind zwar sicher daß meine nichtidentisch mit Mlle Blanche Lafitte ist und haben darum letzten Sommer Reiser davon mitgenommen aber ich hab immer noch ein paar Zweifel...
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 28. Mär 2012, 00:35
von Frank
Gibt es aktuelle Erfahrungsberichte zu dieser Rose?! Marcir hat sie ja wohl und auch Susi W. Haben sie überlebt und wie stehen sie da!? Der Duft und das Remontiereen sllen ja sehr gut sein.LG Frank
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 28. Mär 2012, 07:07
von SWeber
Ich sehe am Wochenende mal nach, wie sie dasteht, Frank. Letztes Jahr (gepflanzt im Herbst 2010) ist die Comtesse zwar ganz nett gewachsen, hat aber noch nicht geblüht. Für heuer erwarte ich mir mehr
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 29. Mär 2012, 23:09
von Stefan
Ich beschäftige mich mit dieser Rose nun bereits 11 Jahre und habe mittlerweile 3 Exemplare davon:
- eine aus Schweden (vermutliche falsch, aber eine sehr schöne und sehr empfindliche Noisetterose)
- eine aus Frankreich (da bin ich noch nicht sicher, da ich sie erst seit letztem Jahr habe)
- und die dritte direkt aus dem Roseto Fineschi seit Januar diesen Jahres (noch offen, aber hoffentlich die Richtige!!!)
Die ersten Beiden haben in diesem Winter schwer gelitten und ich bin noch nicht sicher, ob sie überlebt haben. Da die schwedische Version mich aber schon mal mit einem Neuaustrieb nach über einem Jahr überrascht hat, werde ich da nicht so schnell aufgeben.Ich habe Bilder zu allen drei Varianten in meinem Album 'Comtesse de Rocquigny' hochgeladen und freue mich über Rückmeldungen dazu. Hier zum Vergleich ein Blütenbild der Version von D.....

und eine Aufnahme aus dem Roseto Fineschi.

Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 30. Mär 2012, 08:06
von SWeber
Sehr interessant, Stefan :DIch habe gestern mein Exemplar begutachtet und bin nicht sicher, ob es überleben wird. Im Moment stehen da nur zwei lange, häßliche, gakelige Triebe, die von der Bestachelung her sehr modern aussehen - möglicherweise ist die Rose auch eine Falschlieferung (Frankreich).
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 30. Mär 2012, 08:17
von Frank
Danke Euch beiden

, es gibt also auch Bestimmungsprobleme...! ::)Wie dem auch sei, in 2 Stunden ist eine Comtesse mein (in F gekauft).

8)Ich werde dann berichten und hoffe auf wetterguenstige Zeiten...! ;)LG Frank
Re:Comtesse de Rocquigny
Verfasst: 30. Mär 2012, 08:34
von SWeber
Bin gespannt auf Deine Berichte, Frank, insbesondere zum Wuchs

Die richtige Comtesse ist ja wirklich wunderschön!