Seite 2 von 2
Re:Sophora japonica
Verfasst: 20. Okt 2005, 19:01
von Caracol
...entnehme ich meinem Buch "Pflanzenschnitt und Formgebung" von Christopher Brickell und David Joyce, ...In gemäßigten Klimaten geht der Leittrieb früh verloren und es entwickelt sich eine offene Krone mit schweren, verdrehten Ästen, die von einem Punkt tief unten am Stamm entspringen. Diese Äste können bei starkem Wind brechen.
Zu dieser Thematik moechte ich noch ein Bild einer ueber 100jaehrigen
Sophora japonica beitragen, das den horizontalen Wuchs unterer Aeste bei Fehlen des Leittriebs sehr gut veranschaulicht.

Wunderbarer Baum, nicht wahr?
Re:Sophora japonica - Schnitt
Verfasst: 20. Okt 2005, 22:08
von bernhard
einfach traumhaft!

da bin ich dann doch froh, dass ich solche ausmaße bei meiner sophora wohl nicht erleben werden.
Re:Sophora japonica - Schnitt
Verfasst: 21. Okt 2005, 17:44
von Caracol

Wie war das doch gleich mit dem Fuchs und den sauren Trauben? ;)Da kannst du dann allerdings auch keine Schaukel fuer die Kinder (und dich selbst) anhaengen.

Re:Sophora japonica - Schnitt
Verfasst: 25. Okt 2005, 13:58
von bernhard
Sophora japonica ' Golden Standard'
Verfasst: 24. Nov 2010, 09:31
von quercus
Hat jemand mit dieser Sorte Erfahrung ich musste die einfach kaufen es führte kein Weg daran vorbei. Nun hoffe ich das dieses Sorte eine normale Krone bildet und keine Kugel ist. Er ist ca. 3m hoch und seine Äste leuchten nun vorm grauen Buchenwald. Auf diesen Baum hat mich ein Freund aufmerksam gemacht der mir sagte das beim Ramschverkäufer ein Cornus Hochstamm steht. Ich bin dort hin habe den Baum gesehen und dann war er kurze Zeit später auch schon im Auto verstaut. Leider könnte man mir nichts näheres sagen über dieses Gehölz da sie dieses erst kurz vorher bekommen haben.Im Netz finde ich auch nicht wirklich viel darüber und die Fotos zeigen auch nur die Winteransichten nur welche Blattfarbe er hat würde mich brennend interessieren wegen der Kombination.Außerdem gibt es Erfahrung über die Winterhärte die normale Form ist ja hart, da er aber jetzt erst gepflanzt ist werde ich ihm Strohballen zu füßen legen damit der Frost nicht zu tief eindringen kann.danke schon einmal
Sophora japonica ' Golden Standard'
Verfasst: 24. Nov 2010, 11:03
von quercus
Leider sind die Lichtverhältnisse nicht die besten gewesen aber man kann es ahnen weshalb ich schwach geworden bin.
Sophora japonica ' Golden Standard'
Verfasst: 9. Dez 2010, 15:02
von quercus
Hier ein Foto das das Bäumchen im richtigen Licht zeigt. Leider scheint diese Sorte noch nicht weit verbreite zu sein den wenigen Informationen nach. Vielleicht bin ich nach der Wintergartenreise im Februar schlauer dann werde ich berichten.
Re:Sophora japonica - Schnitt
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:03
von Starking007
Dauerhaft verheilen tut beim S.j. nix!Sommer- Winterschnitt:Da gibt es nix zu plädieren!Bilden - Wissen und danach handeln!!!!