Seite 2 von 5
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 08:38
von rorobonn †
...hm, also ob das jetzt nicht etwas zu weit gesteckt ist, querkopf?????

will ja nicht querschiessen, aber das empfinde ich doch etwas übertrieben...man sollte darauf achten, dass man informiert, sich erinnern und achten, dass so etwas nie wieder passiert, aber doch m. e. nach dan ganze weniger an den worte oder den einzelnen nationen festmachen, sondern an den inhalten...was meinst du?hm...wie kriege ich das eigentlich hin, den titel zu ändern??? ich bin eine technische niete...

hätte schwören können, ich wüßte wie es geht :-)apropos farb-entartung bei rosen...bzw wechselnde farbspiele bei solchen :-) meine julia hat sich am we wieder einmal mit einer blüte gemeldet :-)) die frabe schlug dann egstern in eine art pergament um...fand ich wie immer ganz reizvoll...diese rose zaubert bei jeder blüte ein anderes farbspiel hervor
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 09:09
von Irisfool
roro, nun mal was zum Lachen . Tut Not am Montag.... sicher wenn man bedenkt was ich all die Tage gelesen habe !! ich solls mal auseinanderschreiben damit ihr's besser begreift: Ich las Farben - Tartung!!! und konnte mir nicht gut vorstellen was euch an den Rosenfarben so "tartete" , also ärgerte.... da muss wohl einer drauf kommen.... ::)gut dass wir das geklärt haben

( immer diese Ausländer) Nun ist dein ganzer Tag wieder gut , he roro????

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 09:13
von rorobonn †

jaja, manche wörter haben es in sich

ich persönlich tue mich unheimlich schwer bei einigen wörtern mit der neuen rechtschreibung: schifffahrtsgesellschaft mit den 3 f beispielsweise...ein glück, dass rosennamen eigennamen sind, die nun nicht mehr geändert werden :-))übrigens muß ich wieder einmal eine lanze für die duftwolke brechen!!! diese rose ist einfach toll und wird scheinbar immer unbeliebter/ unbekannter, weil die farbe später ins cremige verblasst...aber das ist doch eigentlich sehr reizvoll????
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 14:04
von Raphaela
Wenn es auf manche negativ wirkt, könnte ich auf Wunsch den Titel in "Farbabweichungen" umändern. Dauert nur a weng weil das bei jedem Beitrag von Hand gemacht werden muß.
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 14:14
von rorobonn †
..ich bin mir ehrlich gesagt unschlüssig und überlasse die entscheidung der mehrheit

tatsächlich und wirklich denke ich nicht, dass man es zulassen sollte, dass wörter "schuldig" gesprochen werden, sondern das das bewahren von information zur vorbeugung wichtiger ist...aber ich will auch niemanden ärgern oder mich zum prinzipienheino aufspielen...eigentlich bin ich schon überrascht, dass ich das wirklich zur gewissensfrage mache

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 14:17
von Silvia
Vielleicht reicht es, die Überschrift beim ersten Post zu ergänzen. Alle neuen Beiträge haben dann den neuen Titel.LG Silvia
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 14:18
von Raphaela
Hat leider bei einem Tipfehler neulich nicht geklappt, aber ich versuch´s mal.
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:07
von Leanida
Also hier sind dieses Jahr auch einige (besonders dunkelrote) Rosen so "tartungsmäßig" voll daneben. ;DWenn man so ein pink kaufen wollte, würde man es garantiert nirgends finden.

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:09
von Querkopf
Herzlichen Dank!Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:36
von rorobonn †
....ich bin am überlegen, ob man nicht...dann aber wohl besser nicht hier bei den rosisten...da einmal einen thread zu eröffenen sollte????...es hat mich amüsiert wie heikel man bei diesem thema werden kann.

:Dob es uns deutschen jemals glingen wird, irgendwann einmal entspannt und normal mit bestimmten thematiken umzugehen???ich gebe es ja zu: ich fand querkopfs ansinnen eigentlich verkehrt, da es mir ja gerade um die entartung einer der farben ging und nicht um abweichungen: das trifft es nämlich dann nicht mehr ganz vom sinn (sorry querkopf

), aber so richtig gleichgültig war es mir auch nicht, obwohl ich ursprünglich überhaupt nicht an den geschichtlichen zusammenhang gedacht hatt

das wird doch wohl einigen von uns so gehen?????ob an einer solchen diskussion interesse bestünde??? smile und grußrorobonn
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:52
von Mutabilis
Ich glaube, Interesse bestünde schon, es könnte aber auch ein ziemlich häßlicher Thread mit Mißverständnissen, Goldwaagen, gekränkten Antworten, verdrehten Aussagen und Anfeindungen werden.

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:53
von Raphaela
Bestimmt! Aber die ist sicher besser bei den Gartenmenschen aufgehoben

"Entgleisungen" wäre vielleicht auch nicht schlecht gewesen, aber wenn wir das nochmal alles ändern, stürzt vielleicht der Server ab ::)Jedenfalls besteht wohl in dem Punkt Übereinstimmung, daß die Farben dieses Jahr teilweise eeeeeexrem untypisch sind

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 15:56
von rorobonn †

ja, es wäre explosiver stoff...irgendwie aber schde, no?nun ja, meine julia hingegen hat den regen nicht überlebt :-) ihre letzten rosenblätter fand ich in morbiden blass-creme über den teich vertreut...ein zwei blieben auch malerisch auf dunklen basalsteinen liegen

Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 16:01
von Mutabilis
Naja, Du kannst ihn ja starten mit der Vorgabe, dass Du ihn bei zuviel Zwist wieder schliesst.
Re:Farbabweichungen
Verfasst: 12. Sep 2005, 16:39
von Querkopf
Uups, lieber nicht.Und das sage ausgerechnet ich, die ich mit meiner Bitte die Überlegung ausgelöst habe? Ja: Denn nur ganz, ganz wenige Begriffe sind für mich durch die Historie so grundlegend diskreditiert, dass ich sie nicht ohne diesen geschichtlichen Kontext lesen, hören oder denken kann. Aber ich meine, dass sich dieses Thema in einem Internet-Forum - zumal in einem Gartenforum! - nicht sinnvoll diskutieren lässt. Schöne GrüßeQuerkopf